Rhinholdo
Gleisarbeiter

Beiträge: 9
Registriert seit: Mar 2011
|
RE: Chill's patchpack Einstellungen
(26.03.2011 10:08)officercrockey schrieb: Zitat:Das ist die Crux an der Sache. Dieses ständige "Verrutschen" der Fahrpläne, obwohl sie ja "rund" sind (also z.B. auf 60 oder 120 Minuten taxiert) - macht(e) die Verwirrung groß. Aber gut, da ich nun weiß, dass das leider so ist, werde ich mich darauf einstellen.
Also das passiert wirklich nur, wenn du die Ticks/Minute Einstellung während einem laufenden Spiel änderst. Ansonsten ist das 100% zuverlässig. Deswegen schon vor dem Spiel entscheiden, mit welcher Einstellung du spielen willst. Vor einem großen Spiel also erstmal ein bisschen austesten...
Achso, okay. Das wird bei mir auch so gewesen sein. Stelle ich also die Ticks fest ein, bleiben die Zeiten auch fix?!
Wenn das der Fall ist, sollte auch die restliche Fahrplanung kein Problem mehr darstellen.
Zitat:Aber wie soll das mit den 25/55-Minuten-Zeitpläne wirklich zu schaffen sein? Ich meine, nicht nur, dass die Strecken unterschiedlich lang sind, sondern auch, dass die Modernisierungszyklen der Loks und Wagen die Geschwindigkeiten ändern, macht das für mich gerade etwas schwer vorstellbar.
(26.03.2011 10:08)officercrockey schrieb: Das ist genau das, was mir (und auch Logital) an der Sache so einen Spaß macht. Kann sein, dass man in frühen Jahren einen wichtigen Knoten nicht erreichen kann. Hat dann aber Geld die Strecke auszubauen oder es werden schnellere Züge gebaut. Und schwupps ist die Fahrtzeit unter einer halben Stunde...
[...]
Vielleicht mal kurz zur Fahrplansymmetrie. Das ganze wird echt zum Kinderspiel (zumindest im Spiel ) Wenn du dir die Fahrpläne symmetrisch machst. Der Zug kommt jetzt um 45 in Biel an. Das heißt du spiegelst das ganze jetzt an der Nullminute. Er fährt also um 15 nach wieder Richtung Konstanz zurück. Wichtig für die Symmetrie ist, dass dafür die einzelnen Fahrtzeiten auf Hin und Rückweg jeweils dieselben sind und die Wartezeiten in den einzelnen Bahnhöfen auch. Auf dem Rückweg ist es in Zürich HB zum Beispiel so, dass der genau um 30 ankommt, wartet dann aber auch die 9 min und fährt dann um 39 weiter...Die anderen Knoten trifft er dann wieder wunderbar. In Konstanz kommt er dann um kurz vor der vollen Stunde an. Und fährt um kurz danach wieder Richtung Biel. Also auch wieder symmetrisch zur Nullminute.
[...]
Danke für das Beispiel! Diese Art der Musterplanung ist mir als Nordbadener natürlich fremd. Wo kommen wir denn hin, wenn Züge auch noch aufeinander abgestimmt sind?  Aber fairerweise muss ich eingestehen, dass unser S-Bahn-System im Rhein-Neckar-Raum dafür super funktioniert.
Danke auch für den Tip bzgl. Fahrplansymmetrie! Den werde ich mir merken.
Zitat:Danke auch nochmal an Logital, der mir für den ganzen Kram erst die Augen geöffnet hat... Davor sind meine Züge auch vogelwild durch die Gegend gefahren. Anschlüsse gabs so gut wie keine 
Ich danke auch!
Zitat:P.S.: @officercrockey: Beneidenswert: Diplomarbeit schon hinter sich und eine Weltreise vor der Brust. Ich habe erst seit gestern mein konkretes Diplomarbeitsthema. Aber Dir auf jeden Fall viel Spaß!!
(26.03.2011 10:08)officercrockey schrieb: Schön wärs. Ist leider noch nicht fertig. Aber die Uhr tickt .. Deswegen muss ich Chill's neuste Version auch erstmal links liegen lassen . Solltest du in dem Fall wohl besser auch tun 
Wenn es danach gänge, hätte ich das ganze OTTD-Thema gar nicht erst anfassen dürfen.  Aber ich bin ja noch in der "glücklichen" Situation, dass der Stress erst am Anrollen ist...  Da ich jedoch von vielen Kommilitonen ihre Last-week-before-payday-Erzählungen kenne, wünsche ich Dir viel, viel Effektivität für den Schlusssprint.
|
|
26.03.2011 10:35 |
|