Hallo erstmal,
Zitat:Zum Thema Time-Settings im Patchpack: Dass die Ticks und der Daylength-Faktor nichts gemein haben, habe ich (irgendwie) begriffen; wie jedoch die Ticks das Zeitverhalten im Spiel verändern, nicht so richtig - zumal, wenn man eigentlich in Minuten spielt. Verwirrt
also die Ticks sind wie in Stein gemeißelt. Die laufen im Hintergrund immer unerbittlich weiter. Wenn ich mich richtig erinnere dauert ein Tick 30 ms.
Lassen wir nun Daylength mal ganz außen vor un gehen mal von einem Daylengthfactor von 1 aus. Die Ticks/Minute Einstellung ist eine rein optische Geschichte und auch ziemlich Geschmackssache. Hängt auch damit zusammen wie groß die Karte ist, wie weit die Städte auseinander liegen etc. Da muss man halt einen Wert finden, der für einen selbst am meisten Sinn macht. Standardmäßig sind ja 74 Ticks/Minute eingestellt. Also jede Minute dauert genau einen Standard-OpenTTD-Tag. Ist mir persönlich aber ein bisschen zu schnell, deswegen hab ich mich mittlerweile bei 120 Ticks/Minute eingependelt.
Heißt halt auch, dass wenn man einen Zug einmal die Stunde fahren lässt, sind bereits über 3 OpenTTD-MONATE vergangen... Also wenn man halt auf das große Geld getrimmt ist, nimmt man lieber kleinere Werte.
Wichtig ist auf jeden Fall, dass diese Zeiteinstellung auf sonst überhaupt GARNIX einen Einfluss hat. Tage und Jahre laufen im Hintergrund auch normal weiter. Ändert sich also wirklich nur die Uhrenanzeige dadurch.
Zitat:Wie beeinflussen diese das Zeitverhalten? Und was bedeuten die konkret für Eure Fahrpläne (Umlaufdauer, Zeitangaben, ...)?
Wenn du schon etliche Fahrpläne hast, würde ich dir abraten an der Einstellung was zu ändern. Das wirft die Fahrpläne ziemlich durcheinander, da die mit der alten Tickanzahl berechnet wurden und dann einfach umgerechnet werden. Da kommen dann aber meist krumme Sachen raus. Selbst wenn man die dann wieder auf z.B. 60 min anpasst, kann es sein, dass es 60 min un ein paar Ticks sind und dann verschiebt sich der im Lauf der Zeit wieder.
Zitat:Benutzt Ihr parallel dazu noch den Daylength-Faktor?
Ja. Aber hat damit wirklich nichts zu tun. Geht mehr um Einführungsjahre der Fahrzeuge etc. Wenn man auch mal ne Weile mit Dampfloks spielen will, muss man halt auch einen höheren Faktor nehmen...
Zitat:BTW: Wie gestaltet Ihr Eure Fahrpläne, so dass die Anschlüsse immer korrekt "passen"? Ich finde dazu keine vernünftigen Anleitungen oder Beispiele. Der Frust winkt mittlerweile recht freundlich. Lächeln
Such dir ein paar wichtige Bahnhöfe raus und mache die zu Knotenbahnhöfen. Schau dabei, dass die Strecke zwischen zwei Knotenbahnhöfen ugf. in 25 oder 55 min zu schaffen ist... An den Knotenbahnhöfen treffen sich dann die Linien jeweils zur vollen und/oder halben Stunde. Wenn du Interesse hast, kannst du auch mal
hier schauen. Logital und Ich haben das da ganz nach Schweizer Vorbild bis zum Exzess betrieben. Werde ganz wehmütig wenn ich an das Spiel zurückdenke