Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
OpenTTD als Wirtschaftssimulation?
Verfasser Nachricht
mb
Tycoon
*****

Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #17
RE: OpenTTD als Wirtschaftssimulation?
officercrockey schrieb:Wir haben in unserem Spiel ja 4 Zugsets (keine Kommentare dazu bitte ) Und dort ist auch 3 mal der ICE3 enthalten. Einmal kostet er 180.000 € einmal 480.000 € und einmal 1,2 Mio €.
Bei den Fahrzeugen sieht es ähnlich aus. Bei den Long Vehicles kostet glaube ich ein LKW 2.000 € oder so. Also alles in allem ist das recht schwer auszubalancieren.

Das ist Mist.

Wenn man schon ein Set anbietet dann sollten auch die Zahlen (einigermassen) stimmen. Auf "PS" bzw "kW" schaut natürlich jeder, aber nicht auf Preise und Kosten.

Das eigentliche Problem ist aber dass das Spiel ausserhalb der newgrfs keinen konsistenten Preis/Kostenrahmen bietet.

MMn müssten alle Preise und Kosten vereinheitlicht werden. Zusätzlich müssten auch Kosten eingeführt werden die bisher gar nicht berücksichtigt werden, wir zB Wartungskosten für die Infrastruktur.

Und erst nachdem das alles geschehen ist, kann man über eine globale Spielbalance neu nachdenken.

officercrockey schrieb:Bei der NuTracks 120, die wir in unserem Spiel verwenden, waren die Preise für die Gleise exorbitant hoch. Elektrifizierte Gleise konnten wir uns lange Zeit überhaupt nicht leisten, da ein paar tiles schon in die Millionen gingen. Fand ich eigentlich ganz cool so.

Das ist Mist.

Mit jeder zusätzlichen newgrf (die nicht nur Grafikersatz anbietet) werden neue Inkonsistenzen eingeführt

Wenn hier schon elektrifizierte Gleise "exorbitant" teuer sind, dann macht es natürlich überhaupt keinen Sinn wenn in Fz-Sets Elektroloks wesentlich teuerer als zB Dampfloks sind.

officercrockey schrieb:Gibt ja anscheinend auch GRFs die einfach alles teurer machen.

"Basecost" Modifikationen! Das ist nun der allergrösste Mist der auf dem Markt ist. In v0.9 berücksichtige ich mittlerweile eine Liste von 9 derartigen Fehlversuchen mit denen der Set inkompatibel ist.

Gruß
Michael

Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
25.01.2011 15:44
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: OpenTTD als Wirtschaftssimulation? - mb - 25.01.2011 15:44

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste