Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
OpenTTD als Wirtschaftssimulation?
Verfasser Nachricht
Logital
Geschäftsführer
***

Beiträge: 571
Registriert seit: Sep 2008
Beitrag #15
RE: OpenTTD als Wirtschaftssimulation?
Die Sache mit dem Zugkauf ist ja auch immer ein Verständnisproblem von Finanzbuchhaltung. Wenn ich so Sachen höre, wie "ich habe einen Zug gekauft und jetzt erst mal viel Verlust gemacht in diesem Jahr" ist das völliger quatsch. Durch den Zugkauf macht man im grunde genommen keinen Cent Verlust, denn der steht ja mit dem gekauften Wert nun im Betriebsvermögen. Das lässt sich in einem für alle Spieler verständlichen Finanzfenster natürlich nicht abbilden. (wer sowas trotzdem mal in einem SPiel haben will, sollte mal "Capitalism" suchen).
Man könnte das aber so lösen, dass in Zug fast nix in der Anschaffung kostet, aber in den Betriebskosten alles drin ist, also Abschreibung, Zinsen, Reperatur blabla. Dann würden sich Züge unter einer mittelren Auslastung von 40% kaum lohnen, man könnte endlich mal so richtig pleite gehen!
25.01.2011 14:23
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: OpenTTD als Wirtschaftssimulation? - Logital - 25.01.2011 14:23

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste