(25.01.2011 12:56)officercrockey schrieb: Wir haben in unserem Spiel ja 4 Zugsets (keine Kommentare dazu bitte
) Und dort ist auch 3 mal der ICE3 enthalten. Einmal kostet er 180.000 € einmal 480.000 € und einmal 1,2 Mio €.
Aus dem Grunde halte ich es für sehr wünschenswert, wenn die jeweiligen Fahrzeugsets einen NewGRF-Parameter enthielten, der es erlauben würde, die Anschaffungs- und Betriebskosten in der Höhe zu variieren und so den Spielern es erlaubte, die jeweiligen Fahrzeugsets in etwa aufeinander abzustimmen.
Machbar ist sowas ohne Probleme, HEQS und OpenGFX+ Trains und OpenGFX+ RV bringen sowas schon mit. Man kann die Basiskosten manuell einstellen, alternativ können sie sich in engen Grenzen auch an andere vorhandene Sets automatisch anpassen. Die Umrechnungsfaktoren der Standardzüge zu ein paar ausgewählten Sets hatte ich nebenan 'mal zusammengefaßt
http://www.tt-forums.net/viewtopic.php?p=920717#p920717
Die Erfahrung aus vielen Spielen vieler Leute, die ich mir aus diversen Gründen gelegentlich angucke, zeigt, dass der Normalfall ist mehrere gleiche Fahrzeugsets nebeneinander zu verwenden. Gerade im Rahmen verschiedener Scenarien, bspw im grenzüberschreitenden Verkehr, oder HEQS als Ergänzung zu einem Set mit "normalen Fahrzeugen, ist das durchaus auch sehr sinnvoll. Ihr mit mehreren Zugsets in guter Gesellschaft seit

- und es ist daran auch nichts verwerflich, das ist ja auch so angelegt nur (noch) nicht überall gut unterstützt.
Die eigentliche Frage ist, ob sowas ggf. programmseitig (und wenn ja wie) mit einzeln für das jeweilige NewGRF verstellbaren Basiskosten regelbar werden sollte, so dass sich nicht jeder NewGRF-Autor um diese eher langweilige Einstellmöglichkeit kümmern muß.