Hallo
(12.12.2010 18:13)Eddi schrieb: Frachtmultiplikator 10 is ja schon ganz schön extrem, damit hast du beim Frachtgewicht schon 5*10*28=1400t, und die Wagen selbst wiegen ja auch noch was... Die E 94 würde das ja (realistisch) gerade mal schaffen, da kann so ne lächerliche Dampflok nicht mithalten.
Wie gesagt, stammen die Einstellungen noch aus der "Ära des alten realistischen Verhaltens". Ich bespiele ja eher flaches bis hügeliges Terrain und damit die Züge beim Anfahren überhaupt etwas zu ziehen hatten, musste schon ein hoher Multiplikator her. Andererseits sollten die Züge an den paar Rampen nicht von 80 auf 10 oder 20 km/h heruntergebremst werden, was bei mir auf 2% Steigung hinauslief. Momentan experimentiere ich mit 5% und 5 als Multiplikator rum.
(12.12.2010 18:25)michi_cc schrieb: (12.12.2010 17:55)Auge schrieb: Dennoch scheint es auch im Verhalten ohne Tunnels Veränderungen gegeben zu haben.
Hat es. Gerade die schwachen Loks musste da (leider) etwas mehr leiden, da sonst die unterschiede später bei den starken Loks einfach zu klein sind. Der ganze Sinn der Änderungen war ja gerade, dass vorher die meisten Züge in wenigen Feldern schon auf Höchstgeschwindigkeit waren und somit kaum eine Differenzierung vorhanden war.
Das soll ja auch so sein. Wenn das Geld in Strömen fließt, ist das, wenn genug starke Fahrzeuge zur Verfügung stehen, zwar auch Schnuppe, ich mag es aber durchaus, das richtige Fahrzeug für den gewünschten Einsatzzweck aussuchen zu müssen (Ausnahme: CargoDist mit DB-Set und TAI; das ist durchaus eine finanzielle Herausforderung

).
(12.12.2010 18:25)michi_cc schrieb: Ziel beim Testen war auch nicht, sicher zu stellen, dass jede Loks auch mit X Wagen noch Höchstgeschwindigkeit erreicht, ...
Ich habe kein Problem damit, dass ein vollbeladener Kohlezug gen Kraftwerk langsamer ist, als der Leere auf der Rückfahrt, ich hänge auch keine übermäßige Anzahl von Waggons an eine Lok, die die typischen Australischen oder Nordamerikanischen Güterzüge in den Schatten stellen will. Dass sich das Frachtgewicht
[edit]aber schon bei wenigen Waggons
[/edit] derart auswirkt, dass die Geschwindigkeit gleich um 30, 40 oder 50% sinkt, mag ich aber auch nicht, womit die Einstellungen nach einigem Probieren halt neu zu justieren sind. Die Einstellungen verändern zu können, genau dazu sind sie da.
Tschö, Auge