mb
Tycoon
    
Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
|
RE: Züge erreichen nominelle Geschwindigkeit nicht
[Abbremsung im Tunnel]
michi_cc schrieb:Dieser Effekt war bei der ganzen Änderung aber vollkommen beabsichtigt, um ein Gegengewicht zu den geschwindigkeitslimitierten Brücken zu geben. Dir steht natürlich frei, da anderer Meinung zu sein, aber von der Spielbalance ist das so etwas besser, wie ich finde. Geld machen ist einfach genug.
Da hast du mich missverstanden. Tatsächlich hatte ich zu TTDPatch Zeiten Josef dieses Feature selber vorgeschlagen. Und nicht, wie ich auch vor kurzem nebenan geschrieben habe, aus Gründen eines gesteigerten "Realismus", sondern wegen der Spielbalance.
Mein Frage bezog sich einfach auf officercrockeys Bemerkung "Bei den ICEs ist alles in Ordnung", die so für sich ja wenig aussagekräftig war.
michi_cc schrieb:Generell sollte das DBSet keine Probleme haben, da es mein Haupt-Testset für Züge beim anpassen der Konstanten war.
Gut zu wissen.
michi_cc schrieb:Der VT95 scheint da eine Ausnahme zu sein. Bei so einem starken Tunneleinbruch bei doch nicht so hoher Geschwindigkeit sollte der Luftwiderstand wohl etwas niedriger angesetzt werden.
Kann ich machen. Interessant ist der Unterschied gegenüber TTDPatch schon, aber ich werde das noch genauer untersuchen (Wagengewicht etc).
Auge schrieb:Die BR 05 erreicht mit 2 Post- und 7 Passagierwaggons (Fernverkehr) auf flacher Strecke 136 km/h statt der nominalen 165 km/h (realistische Beschleunigung, Steigungen 2%, Frachtgewichtsmultiplikator: 6, Zugmasse (voll beladen): 607 t).
Das hat mE aber nichts mit den kürzlich erfolgten Änderungen am Luftwiderstand zu tun. Oder ist da ein gravierender Unterschied zum früheren Verhalten? Ich teste ja nicht alle Versionen selber.
Gruß
Michael
Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
|
|
11.12.2010 20:40 |
|