(18.08.2010 13:43)mb schrieb: Was voraussetzt dass man zu jedem älteren Spielstand auch die jeweils passende ältere newgrf Version bereit hat.
Was ja dank Bananas überhaupt kein Problem bereitet. Jederzeit verfügbar ist die neueste Version, hat man jedoch einen alten Spielstand mit einer älteren Version, so lädt man die benötigte NewGRF-Version eben aus dem Dialog zum Laden des Spielstandes herunter.
Fenris schrieb:Die Entwicklung von FIRS scheint mir in der Vergangenheit wirklich etwas chaotisch gewesen zu sein. Vielleicht wollte man am Anfang einfach zuviel. Ich habe allerdings den Eindruck, dass sich das seit der Veröffentlichung von Version 0.1 gegeben hat und nun ein halbwegs klares Konzept vorliegt. Nicht fertige Industrien wurden erstmal gestrichen und auch das Konzept nachdem Produktionssteigerungen funktionieren wurde überarbeitet.
Die Frage ist: wozu brauche ich bei einem Industrie-Set eine Savegame-Kompatibilität? Die einzelnen Versionen funktionieren für sich und ein Wechseln der NewGRFs im laufenden Spiel gehörte noch nie zur empfohlenen Verfahrensweise.
Es existierte und existiert durchaus ein Konzept, welche Industrien im Set vorhanden sein sollten und welche Güter sie liefern. Jedoch statt starr an einem fest vordefinierten Schema haarklein festzuhalten, wurden als Ergebnis diverser Testspiele die verfügbaren Industrien und Güter teilweise angepaßt. Ziel des Sets ist weniger eine wozu-auch-immer notwendige Savegame - Kompatibilität einzuhalten (NewGRFs sollte man in einem laufenden Spiel eh nicht wechseln) als das Spielerlebnis von Version zu Version zu verbessern; letzteres heißt eben in manchen Fällen, dass auf Grund gewonnener Erfahrungen alte Spielstände nicht mit neueren Versionen kompatibel sind, weil sich einzelne Industrien abgeschafft wurden, sich geändert haben (bspw. unterschiedliches Layout), oder sich manche Frachtarten als dem Spielspaß nicht förderlich entpuppt haben.
Andy entwickelt FIRS so, dass er Nutzern auch schon im frühen Stadium erlaubt, mit dem NewGRF zu spielen und Feedback zu geben, um das Gesamtprodukt zu optimieren. Andere Leute würden solch Set erst in 10 Jahren der Öffentlichkeit vorstellen und vorher gelegentlich Screenshots posten. Der Anspruch der Versionen < 1.0 ist explizit NICHT gleich ein 110%iges Produkt abzuliefern. FIRS 1.0 wird es aber sicher sein. Fraglich, welche Vorgehensweise produktiver ist und welches Vorgehen den Spielern mehr entgegenkommt; es wird ja keiner gezwungen mit Versionen < 1.0 zu spielen.
Dass Andys Vorgehensweise nicht dem deutschen Drang zum instantanen Perfektionismus entspricht ist auch klar.
Zitat:Natürlich weiß ich nicht, welche Unterschiede in der Programmierung der GRF's für beide Versionen bestehen, aber wenn der Patch da auch Einschränkungen fordert, die bei OpenTTD nicht bestehen, könnte ich mir vorstellen, dass die "Fixierung" auf OTTD eigentlich die Regel wird.
Die Einschränkungen sind (noch) relativ gering. Keines, weder TTDP noch OpenTTD unterstützt zur Zeit alle NewGRF-Features. Am auffälligsten ist, dass TTDP insbes. NewObjects (frei platzierbare, beliebige Objekte) bietet während OpenTTD Railtypes (flexiblere und grafisch anspruchsvollere Schienen), zu einem gewissen Teil Airports als NewGRF und vor allem vollständige Übersetzungsmöglichkeiten sowie Beschreibung und Einstellung der einzelnen Parameter unterstützt.