Fenris schrieb:mb schrieb:Es ging um "unterstützen", und diesbzgl habe ich ernste Zweifel. Im September 2008 gab es noch kein FIRS 0.3.
Mit Eddis Worten: schlimmer als ein "hack" ist nur noch zufälliges "funktionieren". 
Wenn es nur Zufall ist, trifft das dann aber nicht auch auf alle anderen Fahrzeugsets zu?
Im Prinzip schon, aber wie genau die verschiedenen Wagen den FIRS-Gütern zugeordnet werden wird eben verschieden sein.
Fenris schrieb:Verwendet das serbische Set die gleiche Methode bei der Unterstützung von FIRS oder ECS wie dein DB-Set?
Es gibt zwei verschiedene, sich ergänzende Methoden, bzgl der Zuordnung von Gü-Wagen zu den Gütern von externen Güter/Industriesets:
1) die Verwendung einer sog. "cargo translation table" (CTT) die eine Umsetzung von extern definierten "cargo labels" (GRAI, LVST, GOOD, ..) zu den internen "cargo slots" (eine Zahl 0 .. 32 bzw 0 .. 64) durchführt,
2) die Verwendung von "cargo classes" (Güterklassen), zB "flüssig", "Schüttgut", etc.
Besonders die Methode2 kann praktisch für jeden Güterset passende Wagen bereitstellen (unter Verzicht auf eine exakte Zuordnung), bei Methode1 müssen evtl verschiedene bzw erweiterte CTTs benutzt werden um die Güter bestmöglich auf die vorhandenen Wagen abzubilden.
Das Serbian Railset benutzt beide Methoden. Methode1 allerdings nicht für die FIRS-Güter (da FIRS und die von ihm definierten cargo labels 2008 noch gar nicht existierten), sodass für diese die Methode2 (Güterklassenzuordnung) genutzt wird. Das scheint ja soweit zu funktionieren.
Das DB Set 0.82 besitzt keine dieser Möglichkeiten: Methode1 scheidet aus dem gleichen Grunde wie beim serbischen Set aus (DBXL 0.82 ist von 2005, die FIRS Güterdefinitionen von 2009(?)) und Methode2 scheidet aus weil das Feature "Güterklassen" ebenfalls jünger als 0.82 ist.
Für ECS gilt/galt das Gleiche. Daher ja auch die ECS-Erweiterung als Übergangslösung bis zum Erscheinen von DBXL 0.9.
Die DBXL-Erweiterung "patcht" daher einfach die in 0.82 definierten Frachtmasken so, dass sie zu den von ECS definierten "cargo slots" passen. Eine CTT kann aus technischen Gründen nicht verwendet werden (s. Diskussion hier irgendwo im FIRS extension thread). Genausowenig kann nachträglich eine Zuordnung über die Güterklassen über die Erweiterung erfolgen. Für die DBXL FIRS-Erweiterung gilt natürlich dasselbe wie für die ECS-Erweiterung.
Das Problem mit FIRS ist nun aber, dass - im Gegensatz zu ECS - bei FIRS ständig am Güterschema herumgebastelt wird, und es auch darüber keine Dokumentation gibt, weder in der dafür vorgesehenen Rubrik "cargo types" in der Wiki (alles total veraltet) noch auf der FIRS-Seite von Andy selber.
Fazit:
In 0.9 können diese Dinge im DB Set selber behandelt werden, also ohne Erweiterung und deren Problematik, aber 0.9 ist eben noch nicht erschienen. Für ECS funktioniert die DBXL-Erweiterung weil ECS stabil bzgl seiner Güterdefinition und seiner grf-ID ist. Für FIRS trifft dies nicht zu, und nach Angabe seines Autors wird dies auch in Zukunft noch so bleiben.
Ein ziemlich chaotische Vorgehen mMn, denn dadurch wird auch die savegame-Kompatibilität beschädigt. Für ECS haben George und ich damals in einer halbjährigen Phase erst einmal die Spezifikation erstellt, und daran musste bis heute nichts geändert werden. Die ersten Änderungen soll es erst in der nächsten ECS-Version geben.
HTH und Gruß
Michael