Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kopfbahnhof *12 Anschluss Problem
Verfasser Nachricht
menenor
Geschäftsführer
***

Beiträge: 269
Registriert seit: Aug 2009
Beitrag #36
RE: Kopfbahnhof *12 Anschluss Problem
@ unbegabt:

Was ich dir raten würde für den Kreuzungsbau (und eigentlich den Streckenbau allgemein), ist das Vermeiden von engen Kurvenradien, da die virtuellen Lokführer vor allem bei längeren Zügen beim Druchfahren solcher "Ecken" den Regler zurücknehmen und die Bremsen gucken lassen.
Gerade bei Kreuzungen oder Abzweigen führt das Verringern der Geschwindigkeit natürlich zu Zeitverlust und damit auch wieder zu Behinderungen für den nachfolgenden Verkehr.

Wie könnte eine solche Kreuzung aussehen?
Anhand eines von mir bereits erfolgreich im Betrieb befindlichen Abzweigs (vgl. "OTTD-Screenshots") habe ich nun diese Kreuzung gebaut.
Sie ist etwas ... nunja, sagen wir mal Grundflächenintensiver.
Dafür jedoch kann die Kreuzung -egal in welche Richtung- mit hoher Geschwindigkeit durchfahren werden.
Ausserdem lassen es die Gleislängen zu, dass ein Zug auf dem Weg von der Strecke Y auf die Strecke X auf der Verbindung zwischen eben diesen beiden warten kann, um auf Strecke X ein Zug passieren zu lassen, ohne nachfolgende Züge auf der Strecke Y zu blockieren. Zumindest solange sie nicht auch auf die Strecke X wollen ...

Wie auch bei meinem Bahnhof soll diese Kreuzung ein Beispiel, ein Vorschlag und ein Denkanstoss sein, ich erhebe nicht das Recht, die SuperHyperMegaPatentLösung hier ganz exklusiv zu präsentieren. Zwinkern

----------------------------------------
Auf dem Übersichtsbild ist eigentlich alles klar erkennbar.
Um die beiden "Nahaufnahmen" besser zusammen fügen zu können, soll als zusätzliche Orientierungshilfe die Ludmilla dienen, die mit ihrem Verkehrsrot doch ganz gut hervorsticht.

Anmerkung: Die hier verbauten Brücken sind eigentlich nur für 96 km/h. Sie wurden nur der Übersicht halber verbaut, da sie angemessen schmucklos sind.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
           

Der Rangierbahnhof - Ein dunkler Ort, an dem ein endloser Strom von Stahl vom Berg ins Tal rollt, 24 Stunden, 7 Tage. Endlos, unaufhaltsam Wagen für Wagen.
Tag und Nacht spielen keine Rolle, nur der Takt der Uhr. Mensch und Lokomotiven arbeiten nach ihrem Rhythmus und halten den Strom am Leben.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.06.2010 22:40 von menenor.)
27.06.2010 22:37
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kopfbahnhof *12 Anschluss Problem - menenor - 27.06.2010 22:37

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  signale an kopfbahnhof Bis 17 12.614 26.02.2012 13:10
Letzter Beitrag: Master Luke
  Kopfbahnhof - Signalproblem Locke 17 14.529 10.01.2010 19:22
Letzter Beitrag: Eddi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste