mb
Tycoon
    
Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
|
RE: Flugzeuge - Balance auf großen Karten
Schön beschrieben.
DonRazzi schrieb:Auf vielen Strecken, die noch in den 80ern und 90ern akut von der Stillegung betroffen waren, merkt man das inzwischen extrem: Dort fahren dann moderne Dieseltriebwagen im Stundentakt, wo früher 'ne V 100 alle 3 1/4 Stunden mit zwei verschimmelten Silberlingen vorbeigekarrt ist. Viele Bahnhöfe wurden saniert (auch weil die Kommunen Geld reingesteckt haben) und teilweise wurden sogar Strecken wieder reaktiviert (Bsp. Haller Willem, Region Bielefeld).
Ganz allgemein bezweifle ich aber dass Strecken heute wirtschaftlicher betrieben werden (können). Selbst mit Instandsetzung/Neubau der Infrastruktur, besserem Rollmaterial und kundenfreundlicheren Fahrplänen werden die Betriebskosten durch die direkten Einnahmen nicht gedeckt. Ganz zu schweigen von den Infrastrukturmassnahmen, denn das alte Material war ja längst abgeschrieben.
Nach wie vor wird der Bahnverkehr in D durch Steuereinnahmen subventioniert. Es fliessen jetzt allerdings Steuereinnahmen direkt in die Taschen der Privaten.
@Moderatoren
Split! -> Bahnverkehr allgemein
Danke
Gruß
Michael
Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
|
|
17.03.2010 11:38 |
|