Uwe
Geschäftsführer
![*](images/staryellow.gif) ![*](images/staryellow.gif) ![*](images/staryellow.gif)
Beiträge: 294
Registriert seit: Apr 2005
|
RE: Bahnhof bekommt nur sehr schleppend Waren
Also der reflexhafte Grundsatz "Kohle bringt die meiste Kohle" ist erstens falsch und zweitens völlig irrelevant in diesem Zusammenhang. Viel wichtiger wäre für den OP eine konstruktive Erklärung, warum so wenig Eisenerz an seinem Bahnhof ankommt...
Also ganz vereinfacht gesagt: Jede Industrie verteilt ihre Produkte an die umliegenden Bahnhöfe gemäß der Bahnhofsbewertung. Wenn es nur einen Bahnhof gibt, kriegt der die monatliche Produktion multipliziert mit seiner Bewertung. Bei 100t Produktion und einer Bewertung von 30% kommen also nur 30t überhaupt erst am Bahnhof an zum Transportieren. Daraus folgt: Man muss zunächst mal die Bahnhofswertung nach oben treiben.
Die wiederum steht und fällt damit, wie lange eine Fracht am Bahnhof warten muss, bis ein Zug sie endlich mal mitnimmt. Wenn ein Bahnhof nur selten von Zügen angesteuert wird, ist die Bewertung des Bahnhofs niedrig, damit kommt weniger Fracht an und man hat ein Problem. Die übliche Lösung hier ist für Güterzüge (nicht für Passagiere!), die Züge auf volle Ladung warten zu lassen und mindestens zwei Züge einzusetzen, so dass immer wenn ein vollbeladener Zug abfährt bereits der nächste leere ankommt und somit immer ein Zug da ist, der Fracht aufnehmen kann - wie in dem Bild, was Eddi gezeigt hat.
Im Übrigen hat eine hohe Bewertung in der Transportleistung für eine Primärindustrie (Bergwerk, Wald, ...) den netten Nebeneffekt, dass sie mit höherer Wahrscheinlichkeit die monatliche Produktion erhöht.
Signalguides und vieles mehr | Deutsches Straßenfahrzeugset
|
|
31.01.2010 16:10 |
|