Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Signale - Bei den kreuzungen wirds schwer
Verfasser Nachricht
Auge
Geschäftsführer
***

Beiträge: 847
Registriert seit: Mar 2009
Beitrag #11
RE: Signale - Bei den kreuzungen wirds schwer
(26.08.2009 18:33)Addi schrieb:  
(26.08.2009 12:52)Auge schrieb:  Der Abzweig nach oben ist nicht ideal (nach oben fahren momentan auch nur zwei Züge). Aber mit dem Screenshot ging es mir eigentlich nur darum, aufzuzeigen, warum nach dem Abzweig kein Signal gesetzt werden sollte. Und ja, natürlich soll ein zweiter Zug den Block erst befahren, wenn der erste Zug (in gleicher Richtung) den Block verlassen hat, damit der zweite Zug nicht die Kreuzung für einen eventuell folgenden dritten Zug blockiert.

Wenn auf diese beide Züge ein dritter Zug folgt, der nach rechts will, muss der hinter dem zweiten Zug warten, bis dieser losgefahren ist. Wenn man bei der Strecke nach oben ein Signal gesetzt hätte, könnten die zwei ersten Züge dichter hintereinander fahren und würden somit den dritten Zug nicht blockieren.

1. Nochmal: Der Abzweig nach oben ist nicht ideal.
2. Wäre da ein Signal, würde der zweite Zug zwar früher losfahren, aber dann im Abzweig auf einen reservierbaren Pfad warten. Der dritte Zug würde vielleicht ein paar Sekunden früher losfahren können, dafür hätte ich aber ohne Not die Gegenspur blockiert. Dafür ist der fragliche freie Platz im Signalblock nämlich da.

(26.08.2009 18:33)Addi schrieb:  Es kommt also ganz auf die Situation draufan, ob ein Signal nach der Kreuzung sinnvoll ist oder nicht. Man kann also nicht generell sagen, dass man ein Signal setzten soll, aber auch nicht, dass man es immer weglassen soll. Es kommt ganz auf die Situation draufan.
Kommt es nicht. Ich sage (ganz explizit) generell: Wenn man PBS benutzt, soll man auf der Ausfahrtsseite eines Abzweigs (der in etwa so gebaut ist, wie hier diskutiert) das Signal auf der Länge des längsten eingesetzten Zuges weglassen (deine "Regel 2").

Wenn man auf hohen Durchsatz wert legt, baut man Verzweigungen sowieso anders. Das hier ist ja explizit für Leute, die realistisch bauen wollen. Da spielt der Durchsatz meist nicht die herausragende Rolle.

(26.08.2009 18:33)Addi schrieb:  Oder auch "Regel 2": Würde ein auf der Kreuzung wartender Zug die Gegenfahrbahn blockieren, sollte das Signal weggelassen werden (in deinem Beispiel oben), wenn er aber nur die Nachkommenden Züge blockiert, sollte das Signal gesetzt werden (in deinem Beispiel rechts), denn ob er die nachfolgenden Züge vor oder auf der Kreuzung aufhält, spielt keine Rolle, nur gehts bei "auf der Kreuzung" schneller.
Was willst du jetzt wie entscheiden? Du hast immer sowohl nachfogende als auch entgegenkommende Züge, es gibt also kein "nur". Was ist jetzt wichtiger (mal abgesehen davon, dass man bei eintsprechender Auslastung den Abzweig auch umbauen kann)?

Tschö, Auge

My Little Forum 1, Forum und Board in PHP
27.08.2009 09:40
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Signale - Bei den kreuzungen wirds schwer - Auge - 27.08.2009 09:40

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
Traurig Kreuzungen-Stau Phoenixntb 24 9.928 31.01.2011 14:56
Letzter Beitrag: Gleisdreieck
  [Kreuzungen] mir fehlt Kreativität ^^ Mafioso 7 2.530 12.05.2007 17:30
Letzter Beitrag: Mafioso

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste