Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Signale - Bei den kreuzungen wirds schwer
Verfasser Nachricht
Addi
Tycoon
*****

Beiträge: 1.243
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #7
RE: Signale - Bei den kreuzungen wirds schwer
Auge schrieb:Ich halte die PBS-Kreuzungen für leistungsfähiger als vergleichbare Konstruktionen mit normalen Signalen. Schon alleine deswegen, weil eine solche Kreuzung von mehreren Zügen gleichzeitig befahren werden kann, so sich ihre Wege nicht kreuzen.
Das sehe ich ganz genau so.

Auge schrieb:Dass das mit den autobahnähnlichen Hubs nicht vergleichbar ist, ergibt sich von selbst. Aber auch Über- bzw. Unterfahrungen sind grundsätzlich realistisch und können ebenfalls mit Pfadsignalen (PBS) ausgerüstet werden.
Diese mit Pfadsignalen auszurüsten ist unnötig. Dadurch kann höchstens die Zugfolge minimalst verringert werden.

Mich stört es nur, dass viele für jede noch so mickrige Nebenstrecke eine Brücke bauen. Klar, bevor es PBS gab war das auch sehr unproduktiv, aber seit PBS genügt in den meisten Fällen ein einfacher Abzweig ohne Brücke. Bei Stark befahrenen Strecken und an Knoten ist es natürlich eine andere Sache, da baue ich auch Brücken und Tunnels.

Auge schrieb:Wenn du schon Kreuzungen mit PBS benutzt, und diese auch noch empfiehlst, dann bitte auch richtich! Auf den Seiten, wo die Züge den Kreuzungsbereich verlassen, kommen keine Signale hin. Dies soviele Felder, wie der längste Zug lang ist. Falls es nämlich einen Stau auf dieser Seite gibt, steht ein Zug, der den Kreuzungsbereich befahren hat, auf einer sicheren Position, ohne die Kreuzung zu blockieren.

Wie im angehängten Screenshot zu sehen ist, fehlen bei mir die entsprechenden Signale. Falls es zum Stau kommt, steht ein wartender Zug nicht mehr im Kreuzungsbereich und ein weiterer Zug, der in der selben Richtung unterwegs ist, wartet zwangsläufig vor dem Kreuzungsbereich.
Diese Bauart benutze ich nur an Stellen, wo wiederkehrend eine realistische Gefahr zu einem Stau wegen eines stehenden Zugs auf der Kreuzung besteht, was aber bei mir eher selten ist. (aber ich sollte es villeicht doch ein bisschen häufiger Anwenden, ich gebs ja zu, meistens vergess ichs Zwinkern)
Aber es kann auch Staufürdernd sein. In deinem Bild z.B.: kommen zwei Züge in Blockabstand von unten und wollen beide nach oben, muss der zweite Zug warten, bis der erste vollständig den Block verlassen hat. Denn der normale Blockabstand ist - wie ich das auf dem Bildausschnitt sehe - 6, und der Block bei der Kreuzung ganze 15 Felder lang.

===> Trolleybus Set <===
25.08.2009 18:00
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Signale - Bei den kreuzungen wirds schwer - Addi - 25.08.2009 18:00

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
Traurig Kreuzungen-Stau Phoenixntb 24 9.928 31.01.2011 14:56
Letzter Beitrag: Gleisdreieck
  [Kreuzungen] mir fehlt Kreativität ^^ Mafioso 7 2.530 12.05.2007 17:30
Letzter Beitrag: Mafioso

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste