Auge
Geschäftsführer
![*](images/staryellow.gif) ![*](images/staryellow.gif) ![*](images/staryellow.gif)
Beiträge: 847
Registriert seit: Mar 2009
|
RE: Noch einmal eine YAPP frage :)
(16.03.2009 20:33)DonRazzi schrieb: Wenn ich das richtig sehe, funktioniert das unter YAPP doch genau so! Sobald ein Zug in einen Signalblock einfährt, werden alle darin befindlichen Bü geschlossen.
Nein, genau das funktioniert leider nicht. Bahnübergänge gelten nur für das reservierte Gleis als geschlossen.
(16.03.2009 20:33)DonRazzi schrieb: Früher war es so, daß der Bü geschlossen wurde, wenn ein Zug sich aus einer gewissen Distanz nähert, die bei schnelleren Zügen zu kurz bemessen war.
Ja, ich habe dazu mal ein Beispiel gebastelt. Eigentlich, um zu schauen, wie sich die Schranken bei verschiedenen Signalen verhalten. Die oberen beiden Gleise sind mit klassischen (Einweg)Signalen ausgerüstet, die unteren beiden mit PB-Signalen. Die beiden Gleise des jeweiligen Signaltyps sind untereinander verbunden, um einen gemeinsamen Block zu bilden.
Bei dem unten eingefügten Bild wird die obere Lok (im Block mit den klassischen Signalen) die Schranke auslösen, wenn sie sich vollständig auf dem letzten Feld vor der Schranke befindet (hier natürlich nicht sichtbar, aber experimentell nachweisbar). Die untere Lok, die den PBS-Block befährt, löst die Schranke (wie erwartbar) sofort aus, wenn das entsprechende Gleis reserviert wird. In beiden Fällen wird nur die Schranke des befahrenen Gleises ausgelöst, auch wenn das jeweils andere Gleis zum Block gehört.
*PS:* Ich schreibe hier von Schranken, auch wenn auf dem Bild unbeschrankte Bahnübergänge zu sehen sind.
Tschö, Auge
[edit=2009-06-22]Bilder gegen Versionen mit niedrigerer Auflösung ausgetauscht [/edit]
My Little Forum 1, Forum und Board in PHP
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.06.2009 17:27 von Auge.)
|
|
16.03.2009 22:12 |
|