[Basiskosten]
Es ist ja schon komisch, der Engine pool wurde ziemlich schnell experimentell akzeptiert, die Basis kosten einfach zu privatisieren lehnt man aber strickte ab. Man könnte z.b. mit der Properity Override eine Ausnahme für die zwei mir bekannten GRFs (bridge und build von Pikka, meins zähle ich mal nicht dazu) machen. (GRFID 0 oder -1 wäre z.B. global)
(Pikka würde sicher auch nicht weinen, wenn sein GRF obsolete werde würde, wenn man es mit seiner anderen GRFs vergleicht, ist es ja ein Klacks.)
Alle anderen Sets missbrauchen hauptsächlich die Basiskosten um für ihr Set bessere Kostenbandbreiten zu haben.
Wen man jedoch länger über die ganze Kostensache nachdenkt, muss man sich eingestehen, dass das bei (O)TTD ziemlich schnell nebensächlich ist.
Viel eher kommt es auf die Kombinierbarkeit von den Sets an, also z.B. die transparente Lock an ICE waggons anzukoppeln etc. (oder mit einer ICE Lock Kohle durch die Lande führen
Dieses Problem kann man aber meines Erachtens dem Spieler überlassen. Er sollte doch auch noch etwas dazu beitragen können.
Edit: ein interessanter Aspekt wäre jedoch im MP Bereich, wo z.B. verschiedene Firmen verschiedene Sets einsetzen können, da müsste man dann aber eben die (privaten) Basiskosten abgleichen können.
[ECS]
ich verstehe jetzt nicht ganz weshalb das ECS Set als ein einzelnes GRF einfacher wäre für die Fahrzeugsets. Oder möchtest du dass man entweder keine ECS vektoren oder alle gleichzeitig hat?
Sonst kann man doch einfach gucken, ist Agri geladen, sind es die neuen Cargos, ist Basis geladen, sind es die defautl, ist nur town geladen sind es keine.
Wäre doch viel komplizierter, wenn du da auf die Parameter oder was auch immer gucken müsstest.
ECS ist fast eine eigene "Wissenschaft", denke nicht das FIRS auch so weit gehen wird...
Grüsse
Ammler