Eddi
Tycoon
    
Beiträge: 4.066
Registriert seit: Aug 2008
|
RE: Längere Strecken = Mehr Einnahmen vs. Realitätsbezug
Also meine letzte Information war, daß versucht wurde, die Güter im FIRS zu "normalisieren", also zumindest ähnliche Güter auf existierende ECS-Güter (intern) abzubilden, damit möglichst wenige Änderungen an Fahrzeugsets gemacht werden müßten. Es gab auch schon Fahrzeugset-Autoren, die angekündigt haben, ihr Set FIRS-Kompatibel zu gestalten.
Der größte Teil sollte jedenfalls durch ECS-Güter oder Cargo-Classes abgedeckt sein (zumindest für den Transport (Umrüstbarkeit) sollte es da keine großartigen Probleme geben, wenn das Set halbwegs allgemeingültig geschrieben ist). Für Grafiken muß man dann unter Umständen im Einzelfall entscheiden, ob da spezielle Unterstützung notwendig sein wird.
Ich halte es jedenfalls für kein großes Problem, "Farm Supplies" auf einem Flachwagen zu transportieren, und als Traktor darzustellen. (ich meine Traktorgrafiken schonmal im DBSet gesehen zu haben, korrigiere mich, wenn ich mich da irre) Und bei einer Variante als Stückgut in geschlossenen Waggons hat man ja eh keine Probleme mit der Grafik. Dann bleiben eigentlich nur noch die Rohmaterialien in offenen Waggons, wo es in den meisten Fällen einfach darum geht, eine passende Farbe zu finden.
|
|
14.03.2009 00:15 |
|