mb
Tycoon
    
Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
|
RE: Ruckeln und Soundprobleme
Eddi schrieb:[...] ich glaube Intel hat mal angekündigt, einen entsprechenden "parallelisierenden" Compiler rauszubringen, aber ich weiß weder, ob die das tatsächlich durchgezogen haben, noch ob der zu irgendwas außer trivialen Optimierungen fähig ist.
"Parallelisierende Compiler" gibt es schon seit Jahrzehnten.
Zitat:Zusammenfassend schätze ich die zukünftige Entwicklung nicht allzu optimistisch ein.
Im "Hobbybereich"? Ja. Im wissenschaftlichen Rechnen sind Parallelrechner bzw Parallelverarbeitung seit Jahrzehnten Stand der Technik. Auch wenn Intel im Boot ist.
Zitat:Ein großteil der Programme wird weiterhin nur einen einzelnen Kern auslasten können, auch Programme, die von sich behaupten, sie seien "multithreaded" bestehen meist auch nur aus einem Hauptprozess, der 90-95% der Rechenzeit benötigt, und ein paar ausgelagerten Funktionen (meistens die Anzeige und ein paar kleine Hintergrundaufgaben), die dann den Kohl auch nicht mehr fett machen würden.
Sinnvoll kann Parallelisierung nur dort eingesetzt werden (auch in Zukunft) wo die Anwendung dies erfordert und ermöglicht. Die meisten Anwendungen zB im Officebereich etc. sind aber inhärent seriell und daher völlig ungeeignet.
Zudem würde ich bei 2- oder 4-Kernarchitekturen, wo meist lediglich einige Systemtasks ausgelagert werden, überhaupt nicht von "parallel" sprechen. Sondern erst dann wenn threads oder Daten eines Programms auf verschiedenen Kernen gleichzeitig ausgeführt werden.
Insbesondere für Spiele wie dies hier ist das aber ein ungeeigneter Ansatz. Über die dabei auftauchenden Probleme hatten wir uns, glaube ich, in tt-forums mal intensiver unterhalten. Solche Vorschläge kommen ja dort alle paar Monate auf den Tisch.
Gruß
Michael
Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
|
|
16.02.2009 17:25 |
|