Eddi
Tycoon
    
Beiträge: 4.066
Registriert seit: Aug 2008
|
RE: Ruckeln und Soundprobleme
(15.02.2009 06:48)pETe! schrieb: Ob ich nun auf einem Kern 80 und auf dem anderen 20 Rechenoperationen pro Zeiteinheit ausführe oder auf jedem 50, macht doch schließlich keinen Unterschied, eh? 
eben genau doch! "Übertakten" heißt, daß ein Kern mehr als 100% ausgelastet sein kann, also anstatt 50%+50% (=50% gesamt) hättest du (zum Beispiel) 120%+10% (=65% gesamt), aber Windows verhindert das.
Die Prozessorhersteller waren nämlich intelligent genug, mitzukriegen, daß der Großteil aller Programme nicht parallelisierbar sein wird, und der Normaluser läßt normalerweise nicht wirklich mehrere rechenintensive Programme gleichzeitig laufen.
Zitat:Und so muss man sich als Betriebssystem nicht darauf verlassen, dass die Hardware, die ja nicht dafür zuständig ist, irgendwie die Last sinnvoll verteilt.
Das ist verkehrtherum argumentiert. Das Betriebssystem ist dazu da, die Hardware korrekt und optimal anzusteuern, nicht andersherum. Da könntest du auch sagen "Das Betriebssystem muß sich nicht darauf verlassen, daß die Grafikkarte, die nicht dafür zuständig ist, 3D-Beschleunigung anbietet." Die Hardware ist die "ultimative Wahrheit", die ist für alles zuständig, das Betriebssystem ist die Zwischenschicht zwischen Hardware und Benutzer(-programmen), und soll die entsprechenden Hardware-Features kapseln und eventuelle Unterschiede zwischen verschiedenen Hardwarekomponenten transparent abbilden. Sonst müßtest du jedes alte Programm für Dual-Core-Prozessoren neu kompilieren.
|
|
15.02.2009 09:36 |
|