Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable - Line: 795 - File: showthread.php PHP 7.4.33 (Linux)
File Line Function
/showthread.php 795 errorHandler->error




Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Reportage "Zuggeschichten" auf arte
Verfasser Nachricht
mb
Tycoon
*****

Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #1
Reportage "Zuggeschichten" auf arte
Auf arte gab es in der letzten und Anfang dieser Wioche eine 5-teilige Reportage "Zuggeschichten": Der holländische Autor fährt mit dem Zug von Vietnam über Kambodscha, Malaysia, Birma, Bangladesch durch Indien nach Pakistan. Ziemlich interessant (relativ neu, von 2006), wenn auch nichts für "Nietenzähler", da es auch (bzw vor allem?) um die einheimische Bevölkerung und deren Probleme bzw Chancen bzgl einer weltweiten Globalisierung geht, die in diesen Ländern tiefere Spuren hinterlassen hat als bei uns.

Da arte in vorbildlicher Weise alles recycelt, hat bereits der zweite Durchlauf auf einem früheren Sendetermin begonnen, nämlich um 16:50 (leider nur noch 2 Termine: Mo. 8.12. Birma und Bangladesch, Di. 9.12. Indien).

Mein persönliches Highlight war im letzten Teil der indische Speisewagen bzw dessen Küche. Ich habe schon einiges gesehen an bodenständiger Technik und erfreulicherweise nicht vorhandenen teutonischen Massstäben bzgl Organisation, Sauberkeit, Kundenzentrierung, etc., aber in derart radikaler Beschränkung auf das Wesentliche hatte ich das Vergnügen noch nicht. Zum Ausgleich für die für uns Westler möglicherweise schwere Kost der Bilder hat uns allerdings der Chefkoch erklärt wie das im Hinduismus mit dem Karma ist: nämlich den Mitmenschen Gutes zu tun um selber eine höherwertigere Inkarnation zu erreichen.

Ob in dieser Speisewagenküche nun den tollkühnen oder nichtsahnenden Passagieren Gutes oder Schlechtes angetan wurde konnte leider im Rahmen der Sendung nicht weiter eruiert werden. Der bekannte DB-Standard kommt dagegen zwar ohne religiösen Hintergrund aber doch professioneller als man immer dachte daher. Andererseits liegt hier doch eine gewaltige Kosteneinsparmöglichkeit für die Bahn brach, wenn nur der gute Helmut das neue Konzept seiner Mannschaft und dem Publikum vermitteln könnte.

Sehenswert. Auch dass in Indien angeblich jede(r ) mittlerweile eine eigene IT-Firma sein eigen nennt, wenn er nicht gerade im rückständigsten Dorf zuhause ist.

Gruß
Michael

Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
04.12.2008 18:32
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Reportage "Zuggeschichten" auf arte - mb - 04.12.2008 18:32

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste