Zitat:Original von Takato
und der erste bug: wenn man den ICE 3 baut und dann einen wagen vom nahverkehr einbaut, schmiert das spiel ab
edit: ärm, ich kann garkein ICE 3 bauen, auch mit dem fernverkehrwagen o.o"
editedit: also wenn ich IRGENTEINE Lok baue und IRGENTEIN wagen dranhäng, schmiert das ab o.o!"
99% der Fehler liegen am User

vesuch mal cht: resetvehicles
Habs grade gesehen als ich mein Mailbox gecheckt habe.
Download unter: http://www.ewetel.net/~michael.blunck/ttd/download.html
Und den neusten Patch Windows HIER (DDL) / DOS HIER (DDL)
Ohne den neuen Patch stürzt das Spiel ab!
Wichtige Hinweise
- "Lok" bauen (das ist nicht immer die "wirkliche" Lok, aber TTD will das halt so),
- Passagier- und Postwagen in dererforderlichen Anzahl bauen (Nah- oder Fernverkerhswagen, nicht dies kleinen "Vorkiegs-Wagen"),
- Falls noch weitere Wagen hinfogefügt werden müssen steht MORE in grüner Schrift auf den Wagen. Dan muss man noch weitere Wagen hinzukaufen
- Falls mehr Wagen als möglich hinzugefügt werden Steht auf den Wagen in pulsierender, roter Schrift STOP.
Dann muss man logischerweise wieder ein paar Wagen entfernen
V0.7 (31. May)
-----------------
Bug fixes:
- Bugfix: Crash in der spanischen Version
- Bugfix VT-95 wurde der Zugmitte als Transrapidwagen dargestellt in wenn zwei Loks genutzt wurden
Verbeserungen:
- Schärfe und Farbe des "Rheingold" Postwagen (1928) verbessert
- Geschlossener Wagen kann nun auch zu Post umgerüßtet werden, weil diese vor allem im Nahverkehr auch dazu genutzt wurde
- Lebensdauer von Wagen und Tendern geändert,
- Gewicht der Passagier- und Postwagen geändert (vorkrieg: 18 tons, Nah: 40 tons, Fern: 50 tons)
- ICE kann nun in dopelter Länge (16 Wagen) und halber Länge (4 Wagen) benutzt werden
Neue Züge/Wagen:
- "E52" (bay. EP5) Elektrolok hinzugefügt
1924 in brauner Lakierung der K.Bay.Sts.B. (Königlich Bayrischen Staatsbahn)
Später in DRG grau und DB grün
Das ist eine Hochleistuingslokomotive für Passagier und Frachtransport, besonders mit dem "freighttrains-switch"
- "E16" (bay. ES1) Elektrlok (1926) in brauner Lakierung der K.Bay.Sts.B. (Königlich Bayrischen Staatsbahn)
Später in DRG grau und DB grün
Das ist eine frühe PassagierExpressLok.
Beide Lokomotiven sind sehr nützlich in bergigen Land aber *sehr* Teuer, damit die Dampflokomotiver nicht vernachlässigt werden
- "ET-87" EMU (1927) in K.P.E.V. (prussian) grün, DRG cream/rot und DB-rot. Das ist ein früher Elktrozug für den Nahverkehr.
- DRG "ET-11" EMU hinzugefügt (1935)
Ein früher Schnellzug für den Fernverkehr
- "BR420" EMU (1971)
Erst in orange/grauer "S-Bahn"-Lackierung,später in verkehrsroter DB-Lackrieung
- Die "BR111" (Elektrisch) hinzugefügt.
1975 in cream/blau DB
1979 - 1996 in "S-Bahn"-Lackierung, danach in Verkehrsrot
Angekoppelte Nahverkehrswagen werden auch in S-Bahn-Lackierung gezeigt und ihr Ladeinterwall (Anzahl der Fracht, die auf einmal ein und ausgeladen wird) increased for use in commuter services.
Diese Lok ist auch Fernverkerhrszüge perfekt.
--------------------
ACHTUNG: Die sind
nicht die übersetzten Release-Notes.
Das ist nur eine an die englischen release-notes angelehnte übersicht, die die Änderungen verdeutlichen soll!
Sie ist in an machen Stellen gekürzt.
Unwichtige Teile wurden ausgelasssen.