Zitat:Und nicht zu vergessen: Savegame-Kompatibilität!
Wie schon erwähnt sind die offiziellen Versionen alle schön brav abwärtskompitabel, sogar TTDPatch Spielstände können geladen werden. Dass die Speilstände von all den verschiedenen MiniIns nicht kompitabel sind kann man den OpenTTD entwicklern nicht vorwerfen. Würde man ein "MiniIn TTDPatch" entwickeln (was aber wohl nie jemand tun wird), wären dessen Spielstände wohl genauso wenig kompitabel mit TTDPatch wie die MiniIns zu OpenTTD, aufgrund der völlig neuen Feautures, die noch nie mit einem offiziellen Entwicklern in berührung gekommen sind.
Zitat:Dass in TTDPatch jedes gewünschte Feature an- bzw abschaltbar ist. In OTTD aber nicht.
Ich weiss jetzt nicht grad auswendig,
was man unter OpenTTD alles aus- und einschalten kann und was nicht, aber ich denk mal 95% aller Feautures ist ausschaltbar und der Rest merkt man wohl kaum beim Spielen (irgendwelche Bahnhofsanzahlbeschränkungen oder build-on-slopes, aber warum sollte man das abschalten wollen?). Und manuell in der openttd.cfg ist denk ich auch noch mehr machbar...
Zitat:- die Idioten im Internet. Wenn´s nur die "Maglev-Kiddies" wären die "herumhängen"! In Wirklichkeit regieren dort aber Frust und Zerstörungswut.
Auch das kann man den OpenTTD Entwicklern nicht vorwerfen. So ziemlich überall wo man per Internet drauf zugreifen kann gibt es solche Idioten. Wer das nicht mag, spielt halt Singleplayer oder spielt mit ein paar Freunden auf einem Passwortgeschützten Server. Da ist man von denen sicher.
Übrigens: wurde nicht mal auch in TTDPatch versucht, das Multiplayerspiel stabiler zu machen? Wurde das wieder verworfen oder ist das bereits implementiert?
Zitat:grössere Karten benötigen enorme Rechner-Ressourcen, besonders bei vielen Fahrzeugen, mit ECS Industrien und "passenger destinations".
Man darf da von den Entwicklern keine Wunder erwarten. Grössere Karten = mehr Städte = mehr Fabriken = mehr Fahrzeuge. Da
muss sich der Ressourcenhunger einfach erhöhen. Manchmal macht es zwar den eindruck, dass der sich gar stark erhöht, aber man bedenke z.B. auch die Bäume, die auf einer 2048x2048 Karte wachsen müssen. Genau aus diesem Grund hat man denk ich auch die grösse auf 2048x2048 beschränkt, es ginge ja auch noch grösser, wie die zahlreichen miniIns beweisen.
"passenger destinations" ist wiederum sehr buggy und deshalb auch nicht offiziell!
Zitat:Bei den "grossen Karten" gibt es auch noch viele ungelöste Detailfragen (Städtewachstum, Balancing, Aufteilung, ...) die seit Jahren ungelöst sind.
Da hast du in der Tat recht. Das Städtewachstum ist mir in den meisten fällen noch immer sehr rätselhaft und das Balancing ist auch nicht immer so toll (Flugzeuge sind die reinsten Geldquellen). Was genau meinst du aber mit "Aufteilung"?
Im allgemeinen wirkt OpenTTD aufgrund all der verschiedenen MiniIns und all den verschiedenen von der Communtity selberprogrammierten Patchs sehr chaotisch, hält man sich aber immer an die offizielle Versionen, ist das alles sehr viel geordneter. In TTDPatch entfällt das ganze Community Patches Zeugs und man ist sozusagen gezwungen, sich an die offizielle Version zu halten, deshalb wirkt das auch viel geordneter als OpenTTD.