RE: Traktion von Loks/ RE 160
O-oh... Da ist sie wieder, die große Streitfrage... Was ist besser, TTDP oder OTTD? Die Frage ist derzeit sehr schwierig zu beantworten, hängt sehr stark von der eigenen Spielweise ab. TTDP kann 'ne ganze Menge mehr, was Signale anbelangt, wodurch realistischere Streckenführungen möglich sind. Zu nennen wären da PBS und restricted Signals.
PBS ermöglicht es, daß zwei Züge, deren Fahrweg ich nicht kreuzt, gleichzeitig in einen Signalblock einfahren können. Somit wird es möglich, daß ein Zug einen Kopfbahnhof verläßt, während ein anderer auf einem anderen Gleis in den Kopfbahnhof einfährt.
Restricted Signals bedeutet, daß man Signale aufstellen kann, welche von bestimmten Zügen nicht durchfahren werden dürfen. Man kann als Parameter hierfür beispielsweise die Geschwindigkeit angeben. Damit fahren dann keine langsamen Güterzüge mehr über die Hochgeschwindigkeitsstrecken und bremsen ICE aus... Läßt sich aber unter OTTD auch mit Wegpunkten erreichen, ist aber 'ne ganze Ecke fummeliger.
Daneben hat TTDP auch ein paar andere Sachen unter der Haube, die nicht sofort ersichtlich sind. Beispielsweise ist die Spielphysik etwas ausgefeilter. Hängst Du eine zu schwache Lok vor einen Güterzug, bleibt der Zug in der Steigung hängen. Bei OTTD ist das nicht der Fall.
OTTD glänzt dagegen mit einigen Features die unter TTDP wegen der Ausführung als Patch nur sehr schwierig realisierbar wären. Eines dieser Features sind die größeren Karten. Daneben ist OTTD mit mehreren Leuten über Netzwerk und Internet spielbar - nicht zu vergleichen mit der miserablen Nullmodem-Verbindung bei TTDP.
Bisher kamen die Innovationen bei TTD immer aus der Patch-Ecke, seit einigen Monaten hat sich dies jedoch geändert. Kontrovers wird gerade die neue Möglichkeit bei OTTD diskutiert, mehrere Fahrzeugsets des *gleichen* Typs laden zu können. Aktuelle Entwicklerversionen von OTTD verwalten neuerdings die Fahrzeug-IDs, welche beim Originalspiel begrenzt waren, selbst. Sinnvoll ist dies vor allem bei den Straßenfahrzeugen, da es zwischen bestimmten Fahrzeugsets und Tramsets erhebliche Kompatibilitätsprobleme gab. Idealerweise hätten Trams und LKW also immer aus der gleichen Hand kommen müssen. Mit der Möglichkeit, mehrere Sets einzubinden, ist diese Problematik passé.
Auf der anderen Seite kommen manche Knallköppe auf die Idee, wie blöde alles einzubinden, was sie an Fahrzeugen finden, da werden dann auch Bahnsets zusammengematscht. Das Problem hierbei ist, daß bei sehr guten Bahnsets, wie etwa dem DBSet und dem Canada-Set, auch die einzelnen Fahrzeuge miteinander interagieren, was zu unschönen Ergebnissen führt.
Hinzu kommt die Tatsache, daß es bald speziell für OTTD ausgelegte Sets geben kann, die mehr Fahrzeuge zur Verfügung stellen, als TTDP verwalten kann. Für Schiffe ist das sehr reizvoll, da hier nur sehr wenige Varianten verwaltet werden können.
Insgesamt läßt sich festhalten, daß TTDP erheblich runder programmiert ist, als OTTD. Manche Sachen unter OTTD sind dann doch noch etwas Buggy. Welches der beiden Spiele für Dich das richtige ist, hängt aber in erster Linie von Deiner Spielweise ab: Legst Du vier Wert auf realistische Streckenverläufe, dann würde ich derzeit eher zu TTDP raten. Ich persönlich bevorzuge allerdings OTTD, nicht nur, weil es auf einem Mac läuft. Die großen Karten erlauben viel realistischer Netze mit mehr Platz zwischen den einzelnen Ortschaften. Was Du machen möchtest, ist Deine Entscheidung.
Grüße,
Don
|