mb schrieb:gnome schrieb:63 9/tick = 14 ticks insgesamt
56 8/tick = 14 ticks …
Mmh, ich verstehe deine Zahlen nicht. Bei 63 Passagieren und 9 Passagieren pro Tick ergibt sich eine Ladezeit von 7 Ticks und nicht von 14. Für 56 und 8 dito, etc, pp.
Meine Zahlen nach dem '=' sind die Summe der Entladen + Beladen ticks eines Zuges. Das sollte eigentlich aus dem einleitenden Text hervorgehen. Eben dieser Wert steht im Mittelpunkt meiner Überlegungen. Denn ich orientiere mich an die tatsächlichen Aufenthaltzeiten eines Zuges im Bahnhof.
mb schrieb:Der Einfachheit halber liste ich hier mal auf wie das zZt in v0.9 aussieht (ich werde sowieso noch einiges ändern müssen):
[.]
*Aüm 63/7 -> 9 ticks (refittable)
*Rheingold2 def/7 -> 8 ticks
*TEE def/7 -> 8 ticks
[.]
So, jetzt kannst du auf dieser Basis Änderungen vorschlagen.
An sich brauche ich keine Vorschläge mehr zu machen, denn die Werte, insbesondere die Defaultwerte, sehen sehr gut aus. Die sind sogar besser als meine Vorschläge.
Lediglich bei den Umrüstwagen mit der Kapazität 63 würde ich nach wie vor den Lademengewert/tick 9 vorschlagen. Denn mit dem Wert 7 Steht der Zug satte 18 ticks im Bahnhof

Ebenso bei den Sonderzügen mit Defaultkapazität die Lademenge/tick von 7 auf 8 umändern. Dadurch ergibt sich ein Aufenthalt des Zuges 14 statt 16 ticks im Bahnhof

.
mb schrieb:gnome schrieb:Speise- und Aussichtswagen sind ein Sonderfall. Mit aktuellen Lademengen/tick sind sie die eigentlichen Verursacher der langen Aufenthalte in den Bahnhöfen. Hier könnte man die Kapazität zu Gunsten der Ladezeit verringern. [.]
Das soll ja so sein. Ein Speise- oder Aussichtswagen ist sozusagen eine "Strafe" für extralange Züge.
Upps, ein '
böses' Wort '
Strafe'

Ich bin davon ausgegangen, dass mit dem Konzept der Speise/Aussichtswagen eher der Realitätsaspekt als Hindernis die Rolle spielte.
Hm - jetzt fehlen mir weitere Argumente
Wäre denkbar, dass Du zu einer Kompromisslösung bereit wärst?
Vielleicht hast Du schon eine Idee, die das 'Strafprinzip' abmildert
Schönes Wochenende
gnome