Hallo,
diese Frage möchte ich an Michael richten.
Im readme zum DB Set v0.82 wird in der Tabelle der Reisezugwagens die Lademenge aufgeführt.
'Die Lademenge gibt an wie viel Fracht pro "tick" ge- oder entladen wird'
An sich ist mir dieses Prinzip verständlich und als Unterscheidungsmerkmal sehr willkommen.
Ich möchte folgendes zur Diskusion stellen:
Meine Bedenken richten sich an die unterschiedlichen Zahlen in dieser Spalte. Mir ist schon klar das 'entladen/beladen' eines Fernzugreisewagens länger dauert als eines im Nahverkehr bzw. der S-Bahn.
Die zahlen liegen imho ein wenig zu weit auseinander.
Beipiel: (70'er Jahre)
Name - Lademenge/tick
DB BR614 Wagen - 56
DB "S-Bahn" Wagen - 40
DB Schnellzugwagen - 8
Meines achtens sollte S-Bahn die höchste Werte haben, gefolgt von Nahverkehr. Im obigen Beispiel ist es jedoch umgekehrt. Und dann der drastische Unterschied zum Schnellzugwagen.
Ich gebe zu, dies mag realistisch sein und sieht im Spiel schön aus - ist aber doch ein wenig hinderlich, wenn die Fernzüge verhältnismäßig zu lange die Bahnsteige blockieren. Das fällt am häufigsten auf stark befahrenen Knoten-Bahnhöfen auf. Denn dann stauen sich die Züge vor dem Bahnhof. Der Engpass wären zwar durch hinzufügen von zusätzlichen Bahnsteigen beseitigt, bringt aber den unschönen Effekt mit sich: der Bahnhof sieht dann nicht mehr schön aus im Verhältnis der benutzten Flechte zu dem Stadtbild. Ich baue pro Personenbahnhof max 4 Bahnsteige und Knoten-Bahnhöfe mit max 6 (mehr sieht nicht mehr schön aus).
Hinzu kommt noch der unrealistisch zu schneller Zeitverlauf des Spieles selbst, welches, wenn ich mich nicht irre, leider auch mit patch nicht beeinflussbar ist.
Was meinst Du zu folgenden Werten als Vorschlag:
S-Bahn 50-55 (damit lässt ich ein schön enger Fahr-Takt erreichen)
Nahverhehr 35-45
Fernferkehr 20-30
Damit kein Missverständnis aufkommt - ich betrachte diesen Posting als Anregung und nicht als Kritik.
Falls ich welche zugrundeliegenden und maßgeblichen Kriterien übersehen haben sollte, so bitte ich um Nachsicht und Aufklärung
Gruß
gnome