Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fragen zum DBSet
Verfasser Nachricht
DonRazzi
Geschäftsführer
***

Beiträge: 704
Registriert seit: May 2007
Beitrag #3
RE: Fragen zum DBSet
Wenn Du OTTD spielst, hast Du den Vroteil, daß es ein grafisches Interface für das einrichten der Konfigurationsdatei gibt. Insofern ist OTTD einfacher.

Mit den E-Loks in OTTD ist das so eine Sache: Die Sache mit der Traktion funktioniert in OTTD wohl noch nicht so wirklich, daher können die E-Loks ihre Vorteile in der Steigung nicht ausspielen, was gerade die frühen Modelle etwas sinnbefreit erscheinen läßt, da sie das zig-Fache einer Dampflok kosten. Ein langer, schwerer, dampfbespannter Güterzug hätte in der Steige erhebliche Probleme. Bei TTDP können solche Züge in einer Steigung regelrecht hängenbleiben.

Spätestens, wenn Du keine leistungsstarken Dampfloks mehr kaufen kannst (dementsprechende Einstellung der Patches einmal vorausgesetzt), werden die E-Loks aber ihr Geld wert. Wenn dann die E03 und die BR 120 kommen, kommst Du um E-Loks kaum noch drumrum. Die E 03 hat eine Spitzengeschwindigkeit von 200 km/h (ausschließlich Personenverkehr), die BR 120 ist genau so schnell, aber kann auch Güterzüge ziehen, die dann mit v/max 160 km/h über die Piste rauschen.

Und noch ein kleiner Gedankengang: Die E-Loks halten im Spiel viel länger als die Dampfloks. Zwischen 1965 und 1975 verlieren die Dampfloks rasch an Zuverlässigkeit (Fahrzeuge veralten nie = Aus). Die jüngeren Altbau-Eloks der BR E 44 und E 94 kann man aber bis in die 80er Jahre einsetzen.

Und wenn das alles Dich nicht überzeugt: Versuch's doch einfach mal, mit Realismus Zwinkern

Grüße

DonRazzi
19.09.2007 20:18
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
Fragen zum DBSet - Ikarus-70 - 19.09.2007, 19:03
RE: Fragen zum DBSet - RK - 19.09.2007, 19:52
RE: Fragen zum DBSet - DonRazzi - 19.09.2007 20:18

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Detailproblem: FIRS, Schnittholz und das DBSet... Treeman 10 4.837 24.05.2014 14:19
Letzter Beitrag: Eddi
  Farbkonzepte im DBset (Lackierungen der Züge) Murksko 40 17.189 13.06.2012 14:30
Letzter Beitrag: Eddi
  DBSet XL in Szenarios? Howard 6 2.853 26.10.2011 07:30
Letzter Beitrag: Howard
  DBSet im Winter? Logital 3 2.423 13.04.2010 19:50
Letzter Beitrag: Eddi
  Falsche Wagen im DBSET verbundinfo 36 14.799 30.11.2008 12:33
Letzter Beitrag: Timmaexx

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste