Marce
Gleisarbeiter

Beiträge: 12
Registriert seit: Aug 2006
|
RE: Patentlösung für Bahnhöfe
Hi,
zum Thema Patentlösung:
Also ich hette nach einem post über den Bahnhof Berlin Zoo in dem Thread über Durchgangsbahnhöfe, mal ein Versuch gestartet und komme bisher echt gut klar damit, allerdings sage ich gleich vorweg, dass ich es noch nicht mit einer größeren Anzahl Zügen getestet hab.
Das Prinzip ist einfach: wie in echt auch sage ich den zügen in welches Gleis sie einfahren sollen und habe immer eine durch 2 teilbare Anzahl Gleise im bahnhof, dass es immer ein Gleis in jede Richtung gibt.
(Bin gerade an der FH, hab deswegen kein Bild, reiche es aber nach)
Also ich hab vor dem bahnhof erstmal ein Signalblock, wo die Züge evtl. das Gleis wechseln können, dann kommt auf der einfahrtsseite eine Blockstelle hin, dann ein Feld frei, dann der bahnhof, auf der anderen seite das selbe, nur Spiegelverkehrt.
Dann habe ich z.B. 2 Gleiche für Personenverkehr und 4 für Güter.
Das Probelm Sackbahnhof und "Voll beladen" Funktioniert, dann so, dass man das selbe Prinzip hat, allerdings nur auf einer Seite und je nach dem wie viele Züge am Bahnhof beladen, entsprechend viele Gleise. Das kann man auch noch an einen Durchgangsbahnhof dranhängen.
Im Fahrplan der Züge kommt dann immer "Blockstelle vor Bahnhof" > "Bahnhof" > "Blockstelle vor nächstem Bahnhof" > "Nächster bahnhof".
Naja wie gesagt ich reiche das Bild schnellst möglich nach *g*
Und sagt mir ruhig mal eure Meinung dazu, also mit geringer bis mittelmäßiger Frequentierung funktioniert es echt gut! Vorallem hat man den Ärger nicht, dass ein Zug, den Weg versperrt wo er eigentlich nicht hingehört.
Gruß Marce
Es gibt 10 verschiedene Arten von Menschen. Welche die Binär verstehen und welche, die es nicht tun
|
|
17.10.2006 17:43 |
|