Themabewertung:
- 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Neues in TTDPatch(-Nightly)
|
Verfasser |
Nachricht |
mb
Tycoon
![*](images/staryellow.gif) ![*](images/staryellow.gif) ![*](images/staryellow.gif) ![*](images/staryellow.gif) ![*](images/staryellow.gif)
Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
|
RE: Neues in TTDPatch(-Nightly)
Fenris schrieb:[...] Wobei, wenn ichs mir recht überlege, könnte das natürlich auch daran liegen, dass man einfach von vornherein so plant. ![Zwinkern Zwinkern](images/smilies/wink.gif)
Der Effekt solch einer Verteilung hängt stark von der Topologie des Netzes ab. Wenn jemand eher mit 1-fach zusammenhängenden Topologien spielt wird er nicht viel Unterschied bemerken, ausser dass die Bhf nach Bedienung durch einen Zug nicht vollständig leergeräumt werden.
Ich muss das mal mit Gütern ausprobieren.
Gruß
Michael
Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
|
|
19.02.2010 11:32 |
|
Auge
Geschäftsführer
![*](images/staryellow.gif) ![*](images/staryellow.gif) ![*](images/staryellow.gif)
Beiträge: 847
Registriert seit: Mar 2009
|
RE: Neues in TTDPatch(-Nightly)
Hallo
(19.02.2010 11:32)mb schrieb: Ich muss das mal mit Gütern ausprobieren.
Das ist mMn auch eine interessante Sache. Mag das bei Kohle noch banal sein (1/3 der Kohle geht an Kraftwerk A, der Rest an Kraftwerk B oder -- bei ECS oder PBI -- an Stahlwerk C), wird es bei verarbeitenden Industrien bzw. deren Produkten anspruchsvoll. Das ist natürlich noch herausfordernder, wenn Städte nur mit bestimmten Produkten wachsen(Lebensmittel im arktischen Klima und Wasser in den Tropen).
Tschö, Auge
My Little Forum 1, Forum und Board in PHP
|
|
19.02.2010 15:25 |
|
mb
Tycoon
![*](images/staryellow.gif) ![*](images/staryellow.gif) ![*](images/staryellow.gif) ![*](images/staryellow.gif) ![*](images/staryellow.gif)
Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
|
RE: Neues in TTDPatch(-Nightly)
spielerA schrieb:Cargo Destination auch bei Produkten, wie Kohle, Eisenerz usw.??????????????????????????????????????????????????????????
Oder nur bei Personen?????????????????
Man kann für jedes Gut einzeln einstellen ob es mit Ziel, ohne Ziel oder sowohl als auch erzeugt werden soll.
Der Schalter dafür ist "cdstcargoclassgentype" in der ttdpatch.cfg.
Ob das in allen Fällen Sinn macht, muss man mal ausprobieren. Auge meint das jedenfalls.
Apropos: kennt jemand ein vernünftiges deutsches Wort für "routing"?
Gruß
Michael
Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
|
|
19.02.2010 21:19 |
|
spielerA
Geschäftsführer
![*](images/staryellow.gif) ![*](images/staryellow.gif) ![*](images/staryellow.gif)
Beiträge: 391
Registriert seit: Jan 2004
|
RE: Neues in TTDPatch(-Nightly)
(19.02.2010 21:19)mb schrieb: Man kann für jedes Gut einzeln einstellen ob es mit Ziel, ohne Ziel oder sowohl als auch erzeugt werden soll.
Der Schalter dafür ist "cdstcargoclassgentype" in der ttdpatch.cfg.
Ob das in allen Fällen Sinn macht, muss man mal ausprobieren. Auge meint das jedenfalls.
Gruß
Michael
Code:
// `cdstcargoclassgentype' (keine Option in der Befehlszeile) controls cargo generation for the cargodest switch for each cargo class. One digit per cargo class: 0 for the rightmost up to 10 for the leftmost. Digit value: 0: all cargo is by preferance routed, 1: all cargo is routed (or dropped at source), 2: all cargo is unrouted (old behaviour), 3: mix of routed and unrouted cargo generated. See: http://wiki.ttdpatch.net/tiki-index.php?page=Action0Cargos#Cargo_classes_16_ for list of cargo classes. Where a cargo is in multiple classes the bitwise OR of specified values is used. Range 0..33333333333. Default 33333333333.
cdstcargoclassgentype 33333333333
// `cdstcargopacketttl' (keine Option in der Befehlszeile) sets the ttl (time to live) for newly created cargo packets, each hop decrements this value, even if the packet stays on the vehicle. Any packets which run out of life will be exterminated without payment. This is to prevent any errant packets from circling the network indefinitely. Range 0..255. Default 100.
cdstcargopacketttl 100
// `cdstnegdaysfactor' (keine Option in der Befehlszeile) cargo generation destination selector: factor to multiply minimum cost in days by before subtracting from score for routed cargo. Range 0..1000. Default 3.
cdstnegdaysfactor 3
// `cdstnegdistfactor' (keine Option in der Befehlszeile) cargo generation destination selector: factor to multiply manhattan distance by before subtracting from score for routed cargo. Range 0..1000. Default 2.
cdstnegdistfactor 2
// `cdstroutedinitscore' (keine Option in der Befehlszeile) cargo generation destination selector: initial score for routed cargo before target station activity is added and distance and day costs are subtracted, note negative scores result in exclusion. Range 0..2147418112. Default 1500.
cdstroutedinitscore 1500
// `cdstrtcmpfactor' (keine Option in der Befehlszeile) sets route comparison threshold for cargodest switch. Route cost threshold (in days) at a node is equal to minimum found cost * this value / 65536. Set to 65536 to only ever allow one route to any destination. Set to an enormous value to disable any semblence of intelligent routing. The (per route) lesser of this and the cdstrtdiffmax switch applies. Range 65536 (100%)..2147483647 (3276800%). Default 91750 (about 140%).
cdstrtcmpfactor 91750
// `cdstrtdiffmax' (keine Option in der Befehlszeile) sets route comparison threshold for cargodest switch. Route cost threshold (in days) at a node is equal to minimum found cost + this value. Set to 0 to only ever allow one route to any destination. Set to an enormous value to disable any semblence of intelligent routing. The (per route) lesser of this and the cdstrtcmpfactor switch applies. Range 0..30000. Default 60.
cdstrtdiffmax 60
// `cdstrtexprthrshld' (keine Option in der Befehlszeile) sets the time in days after which an unused single hop route expires. Range 0..3653. Default 100.
cdstrtexprthrshld 100
// `cdstunroutedscore' (keine Option in der Befehlszeile) cargo generation destination selector: unrouted cargo score. Range 0..2147483647. Default 500.
cdstunroutedscore 500
Könnte dies bitte einer schnell mal ins Deutsche Übersetzen, Googel, spielt da nicht so recht mit.
Danke!!!!!
routing = Streckenführung oder Wegstrecke
www.soessen.de.vu
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.02.2010 22:21 von spielerA.)
|
|
19.02.2010 22:15 |
|
mb
Tycoon
![*](images/staryellow.gif) ![*](images/staryellow.gif) ![*](images/staryellow.gif) ![*](images/staryellow.gif) ![*](images/staryellow.gif)
Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
|
RE: Neues in TTDPatch(-Nightly)
spielerA schrieb:Könnte dies bitte einer schnell mal ins Deutsche Übersetzen, Googel, spielt da nicht so recht mit.
Schwierig. Das ist sehr schwammig formuliert. Ohne das Feature verstanden zu haben kann man das nicht sinnvoll übersetzen.
Also mal schnell zwei Schalter:
Zitat:cdstcargoclassgentype (kein Kommandozeilen Schalter verfügbar) legt die Art der Gütererzeugung für die einzelnen Güterklassen fest. Dies erfolgt über eine Ziffer pro Güterklasse (rechtsbündig, dh. die Güterklasse "Passagiere" wird durch die erste Ziffer von rechts angegeben. Durch den Wert der Ziffer wird die Art der Gütererzeugung bestimmt: "0" - diese Güterklasse wird mit Ziel erzeugt, sofern dafür eine Verbindung existiert, "1" - diese Güterklasse wird mit Ziel erzeugt; falls dafür keine Verbindung existiert werden die Güter nicht erzeugt, "2" - diese Güterklasse wird ohne Ziel erzeugt (wie früher), "3" - diese Güterklasse wird "gemischt" erzeugt, also sowohl mit als ohne Ziel.
Eine Liste der Güterklassen ist in http://wiki.ttdpatch.net/tiki-index.php?...lasses_16_ zu finden. Für Güter die in mehreren Klassen gleichzeitig sind, werden die angegebenen Werte bitweise OR verknüpft. Standardeinstellung für diesen Schalter ist "33333333333", also gemischte Erzeugung für alle Güterklassen.
cdstcargopacketttl (kein Kommandozeilen Schalter verfügbar) legt die "Lebenszeit" für Güterpakete fest. Jede Teilstrecke zählt diesen Wert herunter, auch wenn die Güter auf dem Fahrzeug verbleiben. Um fehlgeleitete Pakete vom Vagabundieren im Streckennetz abzuhalten werden alle Pakete deren Lebenszeit abgelaufen ist ohne Bezahlung entfernt. Wertebereiche: 0 .. 255, Standardeinstellung: 100.
spielerA schrieb:routing = Streckenführung oder Wegstrecke
Schon klar. Aber "cargo is routed"? Güter werden streckengeführt?
Ich habe das erstmal umschrieben mit "werden mit/ohne Ziel erzeugt". Optimal ist das nicht ...
Deutsch ist einfach die präzisere Sprache. Im Englischen müssen die Gesprächspartner wissen worum es geht und dann kann man immer irgendwelche Wendungen benutzen.
Gruß
Michael
Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.02.2010 12:59 von mb.)
|
|
19.02.2010 22:51 |
|
The Irish
Gleisarbeiter
![*](images/staryellow.gif)
Beiträge: 17
Registriert seit: Apr 2004
|
RE: Neues in TTDPatch(-Nightly)
Muss man denn das überhaupt übersetzen? Würde der Begriff "gerouted" nicht verstanden?
Also in unseren Systemen werden Sendungen auch in Deutschland einfach nur "gerouted".
Ansonsten würde ich vorschlagen: "Ziel gesetzt" oder "Weg vorgegeben"
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.02.2010 23:08 von The Irish.)
|
|
24.02.2010 23:03 |
|
mb
Tycoon
![*](images/staryellow.gif) ![*](images/staryellow.gif) ![*](images/staryellow.gif) ![*](images/staryellow.gif) ![*](images/staryellow.gif)
Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
|
RE: Neues in TTDPatch(-Nightly)
The Irish schrieb:Muss man denn das überhaupt übersetzen? Würde der Begriff "gerouted" nicht verstanden?
Das Wort würde vermutlich nicht einmal richtig ausgesprochen werden können.
Ich hatte das oben umschrieben mit "werden mit Ziel erzeugt". Das trifft es mMn sogar besser denn die Güter werden ja explizit nicht "gerouted" sondern lediglich mit einer Zieladresse versehen.
PS: auch mal wieder hier, Paul?
Gruß
Michael
Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.02.2010 23:10 von mb.)
|
|
24.02.2010 23:09 |
|
The Irish
Gleisarbeiter
![*](images/staryellow.gif)
Beiträge: 17
Registriert seit: Apr 2004
|
RE: Neues in TTDPatch(-Nightly)
(24.02.2010 23:09)mb schrieb: Das Wort würde vermutlich nicht einmal richtig ausgesprochen werden können. ![Cool Cool](images/smilies/cool.gif)
Das Problem haben wir auch im Geschäft. Da scheiden sich die Geister zwischen gesprochen:
r-u-u-t-i-n-g oder r-a-u-t-i-n-g.
Ich bin in der ersteren Fraktion
Zitat:Ich hatte das oben umschrieben mit "werden mit Ziel erzeugt". Das trifft es mMn sogar besser denn die Güter werden ja explizit nicht "gerouted" sondern lediglich mit einer Zieladresse versehen.
Passt meiner Meinung nach ganz gut.
Zitat:PS: auch mal wieder hier, Paul?
Hehe, ja seit Du mir verraten hast, wo man sich news zum DBSet holen kann
|
|
25.02.2010 20:49 |
|
DiStefano8472
Gleisarbeiter
![*](images/staryellow.gif)
Beiträge: 118
Registriert seit: Jun 2006
|
RE: Neues in TTDPatch(-Nightly)
Ich habe eine Frage zu diesem Feature:
Jemand hat gesagt, dass die Passagiere dann nur einsteigen, wenn ihr Zielbahnhof in der Fahrplanliste des einfahrenden Zuges ist.
Wenn der einfahrende Zug aber nur ein Zubringer ist und die Passagiere später nochmal umsteigen müssten, dann steigen sie doch gar nicht erst ein oder?
Von daher funktioniert der Shuttle-Service doch immernoch nicht richtig oder?
MFG DiStefano
|
|
28.11.2011 13:21 |
|
DiStefano8472
Gleisarbeiter
![*](images/staryellow.gif)
Beiträge: 118
Registriert seit: Jun 2006
|
RE: Neues in TTDPatch(-Nightly)
Nochmal ein Beispiel für mich zum Verständnis:
- es fahren Busse zwischen A und B
- es fahren Busse zwischen B und C
- in den Haltestellen in A entstehen automatisch Passagiere die nach C wollen obwohl es keine direkte Verbindung gibt
- Passagiere die nach C wollen werden automatisch in Busse nach B einsteigen
Ist das erstmal korrekt?
Was passiert, wenn ein Bus mit Fahrgästen für C bei B ankommt, die steigen aus und zahen einfach? Oder muss ich sie "Entladen" damit sie an der Haltestelle bleiben und nach C weiterfahren können?
Warum entstehen trotz der Einstellung 11333333 immer wieder Fahrgäste ohne Ziel?
MFG DiStefano
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.11.2011 15:07 von DiStefano8472.)
|
|
28.11.2011 15:06 |
|
DiStefano8472
Gleisarbeiter
![*](images/staryellow.gif)
Beiträge: 118
Registriert seit: Jun 2006
|
RE: Neues in TTDPatch(-Nightly)
(28.11.2011 15:39)Addi schrieb: Warum so überrascht? Ist doch Standard CargoDist verhalten ![Zwinkern Zwinkern](images/smilies/wink.gif)
Naja, ich habe jetzt fast 3 Jahre nicht gespielt und mir eigentlich immer so ein Feature gewünscht. Von daher kann man schonmal positiv überascht sein.
Ich habe jetzt mal noch einen kleinen Testaufbau gemacht und musste entzückt feststellen, dass die Passagiere wirklich aussteigen und auf den nächsten Bus warten.
Probleme gab es nur, wenn ich zwischen A und B einen Busbahnhf in der Pampa errichte der keine Passagiere akzeptiert. Alle Passagiere mit Ziel steigen da brav aus. Leider entstehen in A und B immer wieder Passagiere die als "unroutet" definiert sind. Die steigen brav ein, steigen aber dann in der Pampa nicht mehr aus und fahren jetzt dauerhaft spazieren. Kann man diese "unroutet" Passagiere irgendwie abschalten?
Bei cdstgargoclassgentype habe ich 11333333333 eingetragen.
MFG DiStefano
|
|
28.11.2011 16:09 |
|
Auge
Geschäftsführer
![*](images/staryellow.gif) ![*](images/staryellow.gif) ![*](images/staryellow.gif)
Beiträge: 847
Registriert seit: Mar 2009
|
RE: Neues in TTDPatch(-Nightly)
Hallo
(28.11.2011 16:09)DiStefano8472 schrieb: Probleme gab es nur, wenn ich zwischen A und B einen Busbahnhf in der Pampa errichte der keine Passagiere akzeptiert. Alle Passagiere mit Ziel steigen da brav aus. Leider entstehen in A und B immer wieder Passagiere die als "unroutet" definiert sind. Die steigen brav ein, steigen aber dann in der Pampa nicht mehr aus und fahren jetzt dauerhaft spazieren. Kann man diese "unroutet" Passagiere irgendwie abschalten?
Ich kann zwar nur von den CargoD*st-Inkarnationen für OpenTTD sprechen, die meisten generieren aber neben den gezielten Transportgütern unter bestimmten Voraussetzungen auch welche ohne Ziel. Das kann z.B. an einer schlechten Transportleistung zu einem oder mehreren Zielen hin liegen. Unter der Voraussetzung, dass die TTDPatch-CargoDest-Implementation nicht völlig anders funktioniert, solltest du mal die Stationsbewertungen und Transportleistungen prüfen und ein wenig rumexperimentieren.
Die ziellosen Güter sind im übrigen wie normale Güter, die werden nur dort ausgeladen, wo sie auch akzeptiert werden. Lassen sie sich zudem nicht an der Ursprungsstation entladen (so meine Vermutung), bleiben sie bei deinem Beispiel auf ewig im Fahrzeug.
Tschö, Auge
My Little Forum 1, Forum und Board in PHP
|
|
28.11.2011 18:22 |
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste