Themabewertung:
- 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
individuelles OTTD
|
Verfasser |
Nachricht |
StefanD
Geschäftsführer
  
Beiträge: 778
Registriert seit: Mar 2009
|
RE: individuelles OTTD
Hochachtungsvoll
StefanD
Anglizismen sind out
|
|
19.12.2009 22:15 |
|
LordRasko
Gleisarbeiter

Beiträge: 72
Registriert seit: May 2009
|
RE: individuelles OTTD
war das jetzt ironisch gemeint??
|
|
19.12.2009 23:30 |
|
Auge
Geschäftsführer
  
Beiträge: 847
Registriert seit: Mar 2009
|
RE: individuelles OTTD
Hallo
(19.12.2009 23:38)greatest schrieb: Ich habe zwar noch die GRF für die gewünschten Bäume durch Zufall gefunden. Aber die passende GRF für die ECS-Fähige Züge finde ich immer noch nicht. Hatte irgenwoe gelesen, daß es eine Version mit US-Zügen und russischen Zügen für die ECS-Industrie gibt. Wo kann ich diese bekommen?
Die findest du entweder beim GRF-Crawler oder über den Content Download von OTTD.
Tschö, Auge
My Little Forum 1, Forum und Board in PHP
|
|
20.12.2009 00:24 |
|
mb
Tycoon
    
Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
|
RE: individuelles OTTD
Eddi schrieb:[...] das DBSetXL, dazu gibt es eine ECS-Erweiterung, die unbedingt dazu geladen werden muß. Findest du unter http://www.ttdpatch.net/newgrf.html
Dort nicht, sondern (u.a.) hier.
Gruß
Michael
Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
|
|
20.12.2009 10:22 |
|
mb
Tycoon
    
Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
|
RE: individuelles OTTD
greatest schrieb:kann man statt den db-Zügen auch US-Züge bzw. russische Züge mit ECS-Kompatibilität nehmen. [?]
Aber ja.
greatest schrieb:die ECS-Industrie verschwindet, obwohl ich in der cfg überall die summe 15 eingetragen habe ... Wo habe ich einen Fehler gemacht? Hierfür gab es doch eine Anleitung, daß die Summe der Werte dies so beeinflußen kann!
Das wurde hier schon mehrfach behandelt.
Also nochmal: 15d == 1111b. 1110b == 14d bedeutet zwar "nicht erschöpfbare Bergwerke, nicht schliessende Bergwerke, nicht schliessende Industrien", doch ist das letztere an Bedingungen geknüpft die da lauten:
- Transportniveau mindestens 1%,
- zu liefernde Fracht vorhanden an jedem 1. des Monats,
- vom Spieler gebaut ( !)
HTH und Gruß
Michael
Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
|
|
20.12.2009 14:58 |
|
greatest
Geschäftsführer
  
Beiträge: 230
Registriert seit: Jul 2005
|
RE: individuelles OTTD
(20.12.2009 14:58)mb schrieb: greatest schrieb:kann man statt den db-Zügen auch US-Züge bzw. russische Züge mit ECS-Kompatibilität nehmen. [?]
Aber ja.
leider finde ich die ECS-kompatiblen nicht ...
zumindest um einen Tipp bitte ich wo ich nach solchen Zug-Sets suchen kann. Das was ich habe ist offenbar nicht ECS-kompatibel.
(20.12.2009 14:58)mb schrieb: greatest schrieb:die ECS-Industrie verschwindet, obwohl ich in der cfg überall die summe 15 eingetragen habe ... Wo habe ich einen Fehler gemacht? Hierfür gab es doch eine Anleitung, daß die Summe der Werte dies so beeinflußen kann!
Das wurde hier schon mehrfach behandelt.
Also nochmal: 15d == 1111b. 1110b == 14d bedeutet zwar "nicht erschöpfbare Bergwerke, nicht schliessende Bergwerke, nicht schliessende Industrien", doch ist das letztere an Bedingungen geknüpft die da lauten:
- Transportniveau mindestens 1%,
- zu liefernde Fracht vorhanden an jedem 1. des Monats,
- vom Spieler gebaut (!)
HTH und Gruß
Michael
Die Bedingungen sind so weit klar! Hatte ich auch schon gelesen gehabt (man sollte doch die "Suche" bemühen  ). Mein Problem ist, daß ich offenbar die Werte falsch eintrage oder?
z.B.:
"ECSAgriw.grf = 15"
ist das ein korrekter Eintrag für die CFG?
Intelligenz ist nicht messbar!
|
|
20.12.2009 15:05 |
|
mb
Tycoon
    
Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
|
RE: individuelles OTTD
DonRazzi schrieb:[...] probier einfach mal das NARS2 von Pikka aus. Das ist momentan das aktuellste Set und dementsprechend ECS-fähig. Hat schöne Nordamerika-Lokomotiven.
Zumindest die Dampfloks sind aber lediglich "generisch" (und sehen daher im Prinzip alle gleich aus, bis auf die Achsfolge), also mehr oder weniger unrealistisch. Entsprechend ist die Zuordnung der Leistungsdaten auch mehr oder weniger willkürlich.
Ich gebe zu dass ein Set das die Mannigfaltigkeit der US-amerikanischen Dampflokgeschichte abbilden will ungleich komplexer wäre als sein deutsches Pendant, aber ein *wenig* Mühe hätte man sich schon geben sollen die Loks zu individualisieren.
Im Gegenzug bekommt man dann so gut wie jede Diesellok die drüben jemals gefahren ist, egal ob die Leistungsdaten eine derartige Redundanz rechtfertigen.
Nur mal so am Rande. Wir hatten das Thema glaube ich schon mal im DB Set thread. Interessant, dass du darauf wieder zurückkommst.
Gruß
Michael
Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
|
|
20.12.2009 16:11 |
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste