och ne, jetzt muss ich doch mein englisch benutzen
und, bin ja gerade wegen den schnellen zügen auf ottd umgestiegen, konnte den ICE`s das einfach nicht antun, dass sie nach 20 feldern wieder halten .
trotzdem danke für die antwort, dann bau ich halt einfach 2 locks ein, sieht man ja nur an den betriebskosten, und geld ist ja nicht das größte problem.
07.01.2008 18:41
Bernhard
Forum-Team
Beiträge: 9.378
Registriert seit: Jan 2004
trom schrieb:(ja, man kann in OTTD auch einfach 2 loks anhängen, dann ist das problem gelöst, allerdings geht das prinzip mit den angrtriebenen wagons verloren)
würde ich gerne mal sehen .
"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1976
trom schrieb:(ja, man kann in OTTD auch einfach 2 loks anhängen, dann ist das problem gelöst, allerdings geht das prinzip mit den angrtriebenen wagons verloren)
würde ich gerne mal sehen .
das wollte ich ihm zeigen.
nen wirkliches problem gibt es nicht, nur, der "normale" ICE mit einer lok und dann mit wagons "aufgefüllt" beschleuningt viel langsamer als ein halbzug/einer mit 2 loks, da der halbzug leichter ist und der mit 2 loks mehr zugkraft hat. und eigentlich sollte die zugkraft durch das anhängen von den wagons auch gesteigert werden. (ist in echt so und im patch klappts auch. wäre halt schön wenns bei ottd auch funktionieren würde)
hab mal alle gleichzeitig bei 0 losfahren lassen
(btw, geht hier um OTTD)
peTe, stand da nicht gerade noch was von dir ? hast mich total aus dem konzept gebracht
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.01.2008 13:47 von trom.)
07.01.2008 22:24
Bernhard
Forum-Team
Beiträge: 9.378
Registriert seit: Jan 2004
sorry, ich sehe da keinen ICE mit Doppeltraktion. Worin besteht der Unterschied zwischen Zug 2 + 3? Für meine alten Augen sehen die gleich aus.
Das der Halbzug schneller beschleunigt als der 'Vollzug' hatte ich nicht in Frage gestellt.
Bei meinem Versuch gestern mit Version 0.6.x ist der Unterschied leider noch gravierender.
Deine ChrisIn hat ja eklige 'Grafikglitches' beim ICE.
"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1976
Bernhard schrieb:[.] Deine ChrisIn hat ja eklige 'Grafikglitches' beim ICE.
Aus irgendwelchen Gründen wird der ICE in OTTD falsch zusammengebaut. Normalerweise werden an der Schnittstelle zwischen zwei Halbzügen kürzere Köpfe eingebaut.
@trom
Ich kann zu dem Problem nichts weiter sagen. In TTDPatch scheint alles zu funktionieren, es ist also ein OTTD Problem und sollte den entsprechenden Entwicklern (trunk, nightlies, ChrisIN, .) gemeldet werden - sonst bleibt der Fehler natürlich bis zum Sankt-Nimmerleinstag erhalten.
Gruß
Michael
Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
hm, ich muss wohl noch an der beschreibung meiner probleme arbeiten. aber zug 2 hat 2 loks und doppelte zugkraft in kN (jetzt mit dickem roten ramen) und zug 3 nur eine lok. (zug 2 beschleuningt [fast] genauso wie ein halbzug)
und wenn ich in den nächsten tagen dazu komme schreib ich mal was ins englische forum, in meinem aktuellen spiel ist es sowieso erst ~1950.
und den (graphischen) unterschied zum patch kann ich nicht finden, hab gerade bestimmt 20 min danach gesucht.
trom schrieb:[.] zug 2 hat 2 loks und doppelte zugkraft in kN (jetzt mit dickem roten ramen) und zug 3 nur eine lok. (zug 2 beschleuningt [fast] genauso wie ein halbzug) [.]
Was heisst denn "hat 2 loks"? Der ICE-3 hat doch überhaupt keine "Loks"? Du meinst vermutlich "Triebköpfe", aber in welchem Zusammenhang? Denn Zug2 und Zug3 haben doch exakt gleich viele Triebköpfe, nämlich 4?
Und bzgl der Zugkraft: Gemeint ist hier immer die "Anfahrzugkraft", die nicht primär mit der Leistung (in PS, oder kW) korreliert sondern in erster Linie mit dem sog. "Reibungsgewicht", d.h. der Gesamtbelastung aller angetriebenen Achsen. Da beim ICE-3 aber alle Achsen angetrieben sind, sollte bei gleichem "Gewicht" auch die gleiche Anfahrzugkraft resultieren.
Da ist mE ganz klar ein Fehler in OTTD. Ich werde das heute abend noch einmal genauer in TTDPatch untersuchen.
Gruß
Michael
Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
ja, der hat nur triebköpfe (in echt, baut man in TT aber wie "loks")
und, ja ist ein OTTD fehler
und, ich meinte mit "loks" angetriebene "elemente", da in OTTD scheinbar die zugkraft in kN maßgäblich für die beschleunigung ist und auch nicht (wie in der realität) alle achsen angetrieben werden. somit sinds schon einmal 1 und einmal 2 (auch wenn a. die ps-zahl gleich ist und b. es 4 triebköpfe sind)
habs im patch auch versucht, da stimmt es
08.01.2008 14:44
RK
Ehrenmitglied
Beiträge: 3.261
Registriert seit: Jan 2004
Es gibt ein Feature namens "PoweredWaggons", also das Erhöhen Der Leistung pro gebauten Waggon, obwohl nur eine "echte" Lok vorhanden ist. Dieses Feature wird in OTTD anscheinend nicht korrekt mit der halbgaren realistischen Beschleunigung verrechnet.
jonn91 schrieb:doch doch, das is bei mir so nen mix,
Sieht eher nach dem alten TemperateSet aus (plus Fremd-grfs) als nach DB Set. Und mit "keine Gü-Wagen" meinte ich natürlich "keine vernünftigen Gü-Wagen" .
Zitat:ich bin ja nich doof und fahr mit dem blöden transrapit rumm der keine güterwagen hat .
Der TransRapid benötigt auch gar keine Gü-Wagen, da er sinnvollerweise lediglich Passagiere und Expressgut transportiert. Für Massengüter ist die "echte" Bahn zuständig.