Themabewertung:
- 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
NewGRF-Debug in OpenTTD/Sprite-Alignment-Helper
|
Verfasser |
Nachricht |
mb
Tycoon
    
Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
|
RE: DBXL v0.9
[OT - alignment helper]
Naja. Wer hat sich denn das ausgedacht? Wenn dieses tool irgendwie sinnvoll gahandhabt werden soll dann muss für jede newgrf die relative sprite-Nummer auswählbar sein. Alle geladenen sprites von 0 (trg1) bis "x" (in der newgrf die mich interessiert) durchzunummerieren macht weniger als keinen Sinn.
Und wozu ist ein derartig riesiges Fenster mit einem (fast immer) winzigen sprite gut?
Zitat:(svn r19709) -Feature: NewGRF debugging/inspecting of (primarily) enabled callbacks and values of variables
Wo/wie erfährt man wie dieses Feature aktiviert wird?
Gruß
Michael
Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
|
|
26.04.2010 10:38 |
|
mb
Tycoon
    
Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
|
RE: DBXL v0.9
Eddi schrieb:[...] angedacht war zum Beispiel eine Methode zu implementieren, daß man auf ein Feld klickt, und alle dort befindlichen Sprites ausgewählt werden können.
Das macht mMn im allgemeinen wenig Sinn weil dazu erstmal jedes Objekt gebaut werden muss damit man die einzelnen sprites anwählen kann. Eine Nummerierung der sprites ist mE sinnvoller, da ja auch zB durch renum bereits gegeben. Man muss diese Nummern dann lediglich noch explizit eingeben können. Dazu muss man dann allerdings (wie zB in TTDPatch) die entsprechende newgrf auswählen können.
Gruß
Michael
Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
|
|
26.04.2010 11:15 |
|
planetmaker
Tycoon
    
Beiträge: 1.309
Registriert seit: Oct 2008
|
RE: DBXL v0.9
(26.04.2010 10:38)mb schrieb: [OT - alignment helper]
Wo/wie erfährt man wie dieses Feature aktiviert wird?
Die Doku fehlt leider noch. Man aktiviert den Debug-Modus mittels des Konsolenbefehls
set newgrf_developer_tools 1
(bzw. man kann alternativ die cfg-Datei editieren)
Dann bekommen die entsprechenden Fenster in der Titelzeile rechts ein zusätzliches Debug-Knöpfchen. Siehe auch http://www.tt-forums.net/viewtopic.php?f=33&t=47679 Das Werkzeug zur Sprite-Ausrichtung findet sich im selben Untermenü wie die AI, Landinformation etc
Gruß,
pm
![[Bild: 4q27gcl]](http://tinyurl.com/4q27gcl)
Schreib Deine eigenen NewGRFs, KIs oder Skripte. Siehe dazu DevZone, NML und Tutorien
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.04.2010 12:52 von planetmaker.)
|
|
26.04.2010 12:52 |
|
mb
Tycoon
    
Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
|
RE: DBXL v0.9
planetmaker schrieb:mb schrieb:[OT - alignment helper]
Wo/wie erfährt man wie dieses Feature aktiviert wird?
Die Doku fehlt leider noch. Man aktiviert den Debug-Modus mittels des Konsolenbefehls
set newgrf_developer_tools 1
(bzw. man kann alternativ die cfg-Datei editieren)
Da hast du mich falsch zitiert.
Die Frage war nicht wie man den "alignment helper" aktiviert. Das weiss ich, denn wie hätte ich sonst den obigen Erfahrungsbericht verfassen können?
Die Frage bezog sich auf dieses zweite Feature ("debugging/inspecting of (primarily) enabled callbacks and values of variables"), dass ich trotz Aktivierung des "debug" Modus nicht finden kann.
Ist aber nicht weiter wichtig und wird wirklich OT.
Gruß
Michael
Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
|
|
26.04.2010 13:19 |
|
mb
Tycoon
    
Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
|
RE: NewGRF-Debug in OpenTTD/Sprite-Alignment-Helper
officercrockey schrieb:EDIT. Hat sich erldedigt. Hab den Spriteausrichter gefunden. Ist ja eine tolle Sache. [...]
Ja, ein sehr schönes, und für den Grafikautor unverzichtbares Feature. Zu verdanken haben wir es Oskar (eis_os) der sich dies ausgedacht und es erstmals für TTDPatch implementiert hat.
Gruß
Michael
Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
|
|
08.09.2011 15:09 |
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste