bahnfan159
Gleisarbeiter

Beiträge: 5
Registriert seit: Jan 2016
|
Modernes (S-)Bahnnetz
Ich bin zwar erst seit wenigen Minuten hier im Forum angemeldet, dennoch möchte ich euch gerne mein erstes Projekt vorstellen. Es handelt sich hierbei um eine Karte mit 512x512, auf der ein vielfältiges fahrplangesteuertes Zugangebot entstehen soll. Kern bildet bislang ein S-Bahn-Netz mit insgesamt 6 Linien im 30-Tage-Takt, die sich auf der Stammstrecke auf einen 5-Tage-Takt ergänzen.

(in der Mitte die Stammstrecke)
In den Außenbezirken dünnt sich dann das Angebot aus und es existieren einige eingleisige Abschnitte.
Der Fahrplan läuft stabil und selbst bei Störungen sind die Auswirkungen auf die Stammstrecke auch verkraftbar. Auf einigen Verbindungen fahren auch schon die ersten Regionalzüge. Alle S-Bahn bestehen aus einer Doppeltraktion 420er. Die S-Bahnsteige sind 4 Kästchen lang, der Fernbahnsteige sind sogar 8 Kästchen lang. Alleine das S-Bahnnetz benötigt 61 Züge. Die Wendezeiten der S-Bahnen sind so dimensioniert, dass mindestens auf einer Seite eine überschlagene Wende erfolgt.
Für Anregungen bin ich selbstverständlich offen  .
|
|
24.01.2016 18:06 |
|
bahnfan159
Gleisarbeiter

Beiträge: 5
Registriert seit: Jan 2016
|
RE: Modernes (S-)Bahnnetz
Der Doppelstockzug ist eine der ersten Regionalbahnen, die schon fahren.
|
|
24.01.2016 21:47 |
|
RK
Ehrenmitglied
    
Beiträge: 3.262
Registriert seit: Jan 2004
|
|
27.01.2016 16:41 |
|
Streckenläufer
Gleisarbeiter

Beiträge: 88
Registriert seit: Aug 2011
|
RE: Modernes (S-)Bahnnetz
Hallo Bahnfan159,
bisher nicht schlecht, aber die Straßenbahnen sind zu dicht aufeinander.
Ich baue gerade komplettes Berlin zusammen (S-Bahn, U-Bahn, Regio, Strassenbahn, Busse, Schiffahrt)
MfG Streckenläufer
OpenTTD 1.6.1, trunk/r27739, Trafficlight, Bridge/tunnel Signals, Watertunnel, HousePlacing, SeaplaneAirport, Clipboard, uvm.- win7/64
|
|
28.01.2016 00:54 |
|
bahnfan159
Gleisarbeiter

Beiträge: 5
Registriert seit: Jan 2016
|
RE: Modernes (S-)Bahnnetz
Vielen Dank für die Hinweise zu den Lila Farbgebungen. Die sind jetzt weg.
Ansonsten wurde das Verkehrsangebot jetzt um Fernverkehrs- und Güterzüge erweitert. Mehr Regionalverkehr gibt es natürlich auch.
Die Straßenbahnfolge wird noch ausgedünnt, bin noch nicht dazu gekommen.
Auf einigen Abschnitten wird es schon spannend gute Trassen zu finden, aber das ist ja durchaus reizvoll (also als Planer, nicht als Fahrgast  )
|
|
29.01.2016 19:44 |
|
bahnfan159
Gleisarbeiter

Beiträge: 5
Registriert seit: Jan 2016
|
RE: Modernes (S-)Bahnnetz
Habe jetzt mal etwas weiter gebaut und bin sogar international geworden: Es gibt jetzt ein Gebiet der "Niederlande". Während es in den Metropolen darum geht, die Züge halbwegs konfliktfrei abzuwickeln, besteht die Aufgabe in der Region in der Errichtung eines funktionierenden ITF. Hier sieht man gerade einen solchen Knoten:
Das freie Gleis wird derzeit nicht genutzt, aber vlt. gibt es ja irgendwann Nostalgiezüge - wer weiß...
|
|
07.02.2016 22:10 |
|