Kimokima
Gleisarbeiter

Beiträge: 29
Registriert seit: Apr 2006
|
Railroads-Demo gibt's ab Freitag
|
|
24.10.2006 17:28 |
|
RK
Ehrenmitglied
    
Beiträge: 3.262
Registriert seit: Jan 2004
|
|
24.10.2006 18:30 |
|
Loki
Gleisarbeiter

Beiträge: 136
Registriert seit: Jun 2005
|
RE: Railroads-Demo gibt's ab Freitag
Zuviel Grafik und Anschaungstools versauen jedes Spiel.
Kennt ihr zufällig Die Gilde und Die Gilde 2 . ich spiele immo Die Gilde udn hab mir mal Gilde 2 gecheckt und nach der Installation die bei mir 34 min (!) gedauert hat und ich 10 min gespielt habe hab ichs wieder deinstalliert (in 2 min *gg*) und bin wieder zu Gilde 1 zurückgekehrt und das aus dem selben grund warum ich TT spiele -> Simple, keine aufwendige Grafik dafür DAUERSPIELSPASS !
OpenTTD Jünger
|
|
24.10.2006 18:35 |
|
Kimokima
Gleisarbeiter

Beiträge: 29
Registriert seit: Apr 2006
|
RE: Railroads-Demo gibt's ab Freitag
Also die Demo wirds vermutlich auf http://www.2kgames.com/railroads/railroads.html geben. Ich bin schon ein wenig auf den Titel gespannt, weil er ja angeblich auch einen ausgefeilten Multiplayerpart via LAN und Internet bietet . Ausserdem, so hab ich gehört, soll man die Lok "tunen" können. Also ich find das klingt mal nicht schlecht.
Von dem miesen zweiten Teil von "Die Gilde" hab ich schon gehört. Ich bin auch ziemlich auf den ersten Teil reingekippt, werd mir aber den zweiten Teil sparen und mitr stattdessen Anno 1701 zulegen.
|
|
25.10.2006 08:38 |
|
Kimokima
Gleisarbeiter

Beiträge: 29
Registriert seit: Apr 2006
|
RE: Railroads-Demo gibt's ab Freitag
Also mal rein optisch hast du recht. Spielerisch muss man es erst mal antesten .
Noch ein paar Infos dazu:
* Es gibt ein Weichensystem das man je nach Schwierigkeitsgrad abschalten kann
* Die Gegner / Mitspieler kann man via Aktienmarkt aufkaufen, bzw. sich an ihren Gewinnen beteiligen
* In den Städten regieren Angebot und Nachfrage. (Das ist mir bei TT schon immer abgegangen)
* Gebäude und neue Zugpatente werden ver- und können (logisch) ersteigert werden
Fazit: Im Singleplayer könnte es vielleicht an Langzeitmotivation fehlen, aber via LAN, oder nochbesser Internet isses sicher witzig. Wäre mal interessant ob die Demo den Internet-Part auch schon anbietet - zum antesten. Das wird sich dann Freitags zeigen.
|
|
25.10.2006 10:55 |
|
Loki
Gleisarbeiter

Beiträge: 136
Registriert seit: Jun 2005
|
RE: Railroads-Demo gibt's ab Freitag
Naja von den Features her klingt es ja nicht schlecht vl. kommen die ja auch irgendwann in OTTD raus
Vorallem das mit den Aktien stört mich bei TT das es keine Gewinnbeteiligung oder so gibt, es gibt nur kaufen oder nicht kaufen .
Und das mit Angebot und Nachfrage naja da bin ich geteilter meinung es gibt dem Realismus einen Kick aber dem Spielspass einen Punch denn wenn eine Strecke auf einmal keinen gewinn mehr macht und man dann alles neu umdenken muss etc. das kann mit der dauer frustrierend werden!
OpenTTD Jünger
|
|
25.10.2006 13:15 |
|
Kimokima
Gleisarbeiter

Beiträge: 29
Registriert seit: Apr 2006
|
RE: Railroads-Demo gibt's ab Freitag
Ich finde das hat seinen Reiz. Man müsste dann eben eine gewisse Flexibilität in die Planung der Bahnstrecken einbauen. Bin mir Außerdem nicht so sicher, wie das genau bei Railroads abläuft. Vielleicht kann man Waren am Bahnhof lagern, und bei Nachfrage verkaufen. So könnte man z.B. auch einfach mal eine Fuhr liegen lassen, und abwarten ob die Preise steigen, um sie später gewinnbringender zu verkaufen. Wenn das ganze wirklich starken Schwankungen unterliegt, müsste man ein zusammenhängendes Schienennetz aufbauen (wie bei Transportgigant) und die Züge kurzerhand umleiten.
Vielleicht hat Railroads den Spielschwerpunkt weniger der Masse an Zügen und Geleisen gewidmet, als dem Management weniger, flexiblerer. Im Multiplayer wär das natürlich Spitze, wenn es ein Wettrennen zweier Züge gibt, voll mit Stahl oder anderem, zu einer Stadt die nur noch einige davon akzeptiert. Dann könnte man sich überlegen ein oder zwei volle Waggons abzuhängen, einfach um schneller am Ziel zu sein. Der Technologie-Vorsprung (es gibt ja Patente, die versteigert werden) hat dann auch einen ganz anderen Stellenwert aus dieser Sicht. Ich denke das ganze Spiel wird durch den Online-Part erst so richtig interessant.
|
|
25.10.2006 13:36 |
|
aclothar
Gleisarbeiter

Beiträge: 1
Registriert seit: Jul 2004
|
RE: Railroads-Demo gibt's ab Freitag
Hallo zusammen ,
ich habe mir am 27. 10. 2006 Railroads gekauft.
Hier ein Bericht über das Spiel was für mich eigentlich kein Spiel ist!
Man kann in einer Stadt nur einen Bahnhof bauen. Dieser Bahnhof kann höchstens aus 3 Gleisen bestehen! Steht auch so im Handbuch!
Ich hatte in einer Stadt also 3 Gleise und habe von jeder Seite jeweils einen Zug in den Bahnhof fahren lassen. Insgesamt also 6 Züge! Dies war noch machbar.
Nun wollte ich aber auf einen Gleis von einer Seite 2 Züge in den Bahnhof
einfahren lassen und von der anderen Seite 1 Zug. Also 3 Züge auf einen Gleis.
Da nun die Städte auf der Karte so nah liegen fuhren die ersten 2 Züge gewohnt in den Bahnhof herein und heraus. Der 3 Zug aber blieb vor einen ( Unsichtbaren ) Signal stehen , weil eben die anderen beiden wieder so schnell im Bahnhof waren.
Die Städte liegen manchmal näher , als wie der Zug lang ist!
Da man keine Signale einzeln aufstellen kann habe ich an anderer Stelle versucht ob die Züge von einer Seite in den Bahnhof reinfahren
und auf der anderen Seite heraus. Das geht auch nicht.
Man muss sich das so vorstellen als ob man 2 Städte mit einen Ringgleis verbindet! Die Züge fahren aber immer da heraus, wo sie auch reingefahren sind. Also so , als ob man sie nur mit einer Graden
verbunden hat.
Dann dachte ich mir das ich einen zweiten Bahnhof in der gleichen Stadt baue! Das geht auch nicht! Dann kommt der Hinweis " Stadt xxxxx hat schon einen Bahnhof " !
Im freien Spiel Modus , was im Spiel als Zugfahrplan-Modus steht, hat man kein Geld.Das heißt man kann bauen wie man will .Es wird
kein Geld abgezogen, man bekommt aber auch keins.Da fehlt absolut der Anreiz.
Dann ist mir im freien Modus folgendes aufgefallen
und passiert. Ich hatte einen Bahnhof an einer Schweinefarm gebaut
und plözlich schwebte die Farm in der Luft.Sah man recht gut, wenn man die Karte drehte. Dann habe ich an diesen Bahnhof das Gleis weitergebaut
und da Stand die Farm und alle Farmen des gleichen Typs auf den Gleisen!
Außerdem sieht es schrecklich aus wenn man der Zug am Bahnhof aus dem Nichts kommt! Besonders fällt dies auf wenn am Bahnhof das Gleis aufhört und der Zug da startet. Als ob die Lok und jeder Wagon
von der Wiese einzeln startet.
Die Dimensionen stimmen auch nicht. Der Zug ist Höher wie mache Häuser und manchmal länger als die Stadt im Durchmesser ist.
Fasse es noch mal kurz zusammen.
Städte viel zu nah zusammen. Dimensionen stimmen nicht.
Nur 3 Gleise im Bahnhof. Keine Signale die man setzen kann.
Züge verlassen den Bahnhof wo sie reinfahren , wenn man z.B. 2 Städte mit einen Ringgleis verbindet.( Das ist schwer zu erklären , müsste
man eigentlich sehen).
Gebäude hängen in der Luft oder auf den Schienen. Kein Anreiz beim freien Spiel weil kein Verlust oder Gewinn zu machen ist.
Dann stürzte das Spiel nach etwa 1 Stunde ab.
Außerdem ruckelt die Startsequenz weil er immer
auf die CD zugreift ! ( Nehme an wegen dem Video )
So das war's erstmal!
Gruß Lothar
|
|
28.10.2006 03:57 |
|
killking
Tycoon
    
Beiträge: 1.233
Registriert seit: Jan 2005
|
RE: Railroads-Demo gibt's ab Freitag
Danke für den Testbericht, ich hatte die Hoffnung ja nie so richtig aufgegeben das das noch ein halbwegs gutes Zug-Spiel werden könnte, selbst nach den Test in der Gamestar.
Doch nun steht fest: Es ist kein wirkliches Spiel, zum Modelleisenbahnbau eignet sich es aber auch net, schade schade.
Zitat:Züge verlassen den Bahnhof wo sie reinfahren , wenn man z.B. 2 Städte mit einen Ringgleis verbindet.( Das ist schwer zu erklären , müsste
man eigentlich sehen).
Das ist wie, als wenn bei TTDLX die Einstellung Züge drehen bei Bahnhöfen und Endstationen um anstellt. So kann man natürlich keine großen Streckennetze aufbauen.
Der Configurator , für mich und andere Tippfaule Leute.
Welche Grafiken laufen wo? Dafür gibt es die GRF-Liste. Jetzt auch in Englisch Version 1.5
|
|
28.10.2006 11:46 |
|
aclothar
Gleisarbeiter

Beiträge: 1
Registriert seit: Jul 2004
|
RE: Railroads-Demo gibt's ab Freitag
Hallo nochmal,
Also ich hab nun mal an den Hersteller geschrieben , das er mir ein Schreiben
zu kommen läßt , das ich bei meinen Händler das Geld dafür wieder bekomme.
Mal sehen was drauß wird.Ich hab echt nen Hals !
Ich hab da noch mehr Fehler entdeckt die ich kurz auflisten möchte.
An einen Kohlebahnhof stand der Zug 4 Waggons weit von der Einfüllanlage weg
das es aussah als ob die Anlage es auf die Schienen wirft !
Wenn man raus zoom hat man plötzlich Wolken vor der Kamera !
Ich schrieb ja oben im erste Bericht das der 3 te Zug vor einen Unsichtbaren
Signal stand. Nun weiß ich auch warum !
Wenn man an den Zug 8 Waggons hängt ist er länger wie der Bahnhof !
So ist das Gleis ja immer belegt , weil man keine Signale setzen kann.
Auf die länge des Bahnhofs kann man auch keinen Einfluß nehmen .
Also wenn man ein Scenario startet bekommt man ein Gleisstück in irgendeiner Stadt vorgegeben.Daran baut man dann sein Gleis in die andere Stadt.Dann setzt man ein BahnhofsGEBÄUDE daneben ! Klack , das ist dann der Bahnhof , die länge des Bahnhofsgleises ist dann immer gleich !
Und man muß immer zwingend von einen bestehenden Gleis weiterbauen !
Also sagen wir mal ich habe 2 Städte miteinander verbunden.Sagen wir mal Stadt A mit B .
Nun möchte ich Irgendwo anders 2 Städte verbinden . Sagen wir mal C + D, dann muß ich von dem ersten gleis weiterbauen was ich zw. Stadt A + B gebaut habe
bis zu der Stadt C und weiter nach D . Wenn man das Gleis stückweise
nach C baut und die Städte C + D verbunden hat , kann man das Gleis zw. B + C dann wieder abreissen wenn man möchte !
Also so gehts nicht :
A--------B
C--------D
So Gehts :
A--------B
|
| <<<<< Das Gleis zw. A + C kann man dann wieder abreissen.
|
C--------D
Man kann also nicht einen Bahnhof bauen und dann ein Gleis legen .
Zuerst muß das Gleis liegen , dann kann man ein Bahnhofsgebäude daran setzen .
Das wars erstmel wieder . Tschuldigung wenn es wieder was lang geworden ist.
Gruß Lothar
|
|
28.10.2006 20:54 |
|
aclothar
Gleisarbeiter

Beiträge: 1
Registriert seit: Jul 2004
|
RE: Railroads-Demo gibt's ab Freitag
Hallo nochmal ,
Ich wollte mein Geld zurück haben und habe den Support vom Hersteller bemüht .
Hier was ich ihnen geschrieben hatte :
Da die Software " Railroads " nicht den Anforderungen
entspricht die sie selber machen fordere ich hiermit ein Schreiben von ihnen
an, das mir Zusichert, das ich es bei dem Händler wo ich es käuflich erworben habe zurückgeben kann.
Dann kam die Fehlerbeschreibung .
Diese Antwort bekam ich :Sehr geehrter Herr Franke,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Leider können wir Ihnen auf dieser Hotline bei diesen Fragen nicht
weiterhelfen, da wir hier nur die technische Seite der PC Spiele betreuen.
Setzen Sie sich doch bitte in dieser Angelegenheit, mit unserer unten
angegebenen Tipps & Tricks Hotline in Verbindung.
DIESE HOTLINE KOSTET 1.86 Euro DIE MINUTE !
Na wenn das keine Abzocke sein soll !
Gruß Lothar
|
|
29.10.2006 20:10 |
|
TH.CB
Gleisarbeiter

Beiträge: 23
Registriert seit: May 2006
|
Kommentar zum Spiel
Hallo,
ich hab mir das Spiel auch zugelegt. Es wurde im Vergleich zu RT3 stark vereinfacht! LEIDER
Wie oben schon beschrieben wurde liegen die Städte viel zu nah zusammen, die Karten sind auch STARK verkleinert worden! Nochmal LEIDER
Grafisch ist das Spiel garnicht so schlecht geworden. Grafikfehler kann ich eigendlich auch keine feststellen (bisher).
Weichentechnisch gibt es keine Kreuzungsweichen! was die Bahnhofseinfahrt sehr lang machen kann und das bei den kurzen Abständen zwischen den Städten und Industrien. Die autom. Signalsetzung ist besch. - Bilder siehe unten.
Also wer RT3 bisher gespielt hatte sollte dabei bleiben!
BILD1 zeigt die dichte Lage der Städte
BILD2 zeigt den Signalbau wenn mehrere Gleise zusammentreffen
www.THCB.de
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.11.2006 11:10 von TH.CB.)
|
|
05.11.2006 11:08 |
|