Zitat:Original von mb Als "privates" Projekt mag das Sinn machen aber nicht als "öffentliches" Projekt, also von der "community" getragen. Denn diese community möchte erklärtermassen den Patch mit einer möglichst grossen Vielfalt an Spielmöglichkeiten bereichern. Die Ressourcen die man für einen "Nachbau" des DBXL aufbringen muss gehen also der community an anderer Stelle verloren.
ich glaube die community hat genügend Ressourcen was das zeichnen anbelangt
Zitat:Insofern macht die "offizielle" Begründung auch keinen Sinn.
welche gibt es den noch?
Zitat:"Sinn" macht die ganze Sache nur wenn man sich die Historie des "DB Passenger Set" anschaut. Dieser ist nämlich ursprünglich kein "öffentliches Projekt" gewesen sondern ein privates Unternehmen von Saskia, die mit einigen Details des DB Set unzufrieden war, zB wollte sie zunächst weitere Transrapids haben.
Wir haben damals mehrere e-mails gewechselt, ich sah aber keine Möglichkeit für diese frühen TRs (teilweise mit 75km/h) einen Platz im DB Set zu finden.
Bei dieser Gelegenheit wurde auch darüber gesprochen, ob es die Möglichkeit geben würde zusätzliche Triebzüge für den DB Set zu entwickeln. Teilweise gab es diese aber bereits (403) teilweise waren sie in der Entwicklung (S-Bahn, 111 und 420).
Saskia hat dann dieses Gespräch zur Grundlage ihrer weiteren Planung genommen, d.h. sie hat zB die "S-Bahn" für den Passenger Set angekündigt.
Als einige Wochen (?) später die Version DBXL v0.7 erschien und S-Bahnwagen sowie die 420 und 111 enthielt warf sie mir vor ich hätte ihre Idee "geklaut", obwohl sie wusste dass ich das Konzept schon entwickelt hatte und die Fahrzeuge auch schon zum grossen Teil gezeichnet waren.
Nachdem sich dann noch herausgestellt hatte dass "ihre" 111 in Wirklichkeit von meiner 110 "geborgt" war und nicht meine 111 von "ihrer", war das bisher gute Verhältniss sozusagen "gestört" und der Passenger Set wurde umgewidmet zu einer erklärten Konkurrenz zum DBXL.
da gibt es mindestens zwei Ansichten.
Zitat:Da Sakia aber lange Zeit nichts mehr von sich hören liess, war das Vorhaben irgendwann sanft entschlummert bis vor kurzem ein paar "topic-digger" das wieder ausgegraben haben.
das Projekt war nicht tot, auch wenn es einige zeit nicht öffentlich fortgeführt wurde. Saskia hat nur den Fehler gemacht sich heimlich zu verabschieden (persönliche/berufliche Gründe). Und es fand sich auf die schnelle keiner der das Projekt leiten wollte/konnte.
Zitat:In der Zwischenzeit hat der DBXL sich natürlich weiterentwickelt, so dass das ursprügliche Vorhaben, den DBXL zu *verbessern* ziemlich absurd erscheint.
hast Du völlig recht!
Zitat:Die Beweggründe für dieses Vorhaben liegen eben nicht zu 100% auf einer rationalen Ebene.
sicherlich nicht. Es möchte eben jeder ein wenig an den Meister ranrücken

!
Zitat:Wie ich aber schon im tt-forum schrieb hat jeder das Recht seinen eigenen Set zu machen, solange die Randbedingungen stimmen, zB ein evtl. bestehendes Copyright gewahrt bleibt. Insofern stimme ich Bernhard zu.
oje, das Copyright. was die änderung Deines DB-set in ein Alpines anbelangt, durch modifizieren des Codes. ok , diverse Grafiken klauen ok(soll heißen Dein Copyright ist zu achten!). Aber bei einer Sache kann ich Dir nicht folgen. wenn Saskia z.B. Deine 110 als Vorbild nimmt um Ihre 111er zu zeichen, dabei nahezu jeden Pixel austauscht, weil ja eine andere Farbgebung vorliegt, ist das m.E. kein Copyright-Verstoß. (Übrigens, MEINE S-Bahn basiert auch auf einer DEINER Loks.

aber ich kann Dich beruhigen, es ist keiner Deiner Pixel erhalten geblieben, ich habe nur Deine Perspektive geklaut. Ich hoffe das ist (auch nachträglich) ok. Genau das hatte Saskia übrigens auch vor. Sie hat das ja auch in ihrer letzten Stellungnahme geschrieben. Das gleiche hat sie mir schon mal vor Monaten geschrieben, als sie mir Ihre Sammlung zumailte. Wörtlich (aus dem Gedächtnis weil Mail gelöscht) Achtung, Bernhard, da sind noch Grafiken von M.B. als Platzhalter drin, bitte so nicht veröffentlichen. ich denke mal in der Hektik dass es jetzt mit geballter Kraft weitergeht hat sie vergessen die Pics vor der Veröffentlichung zu löschen.
Zitat:Nur die öffentlich gegebene Begründung stimmt eben nicht damit überein was man jetzt vorhat. Lassen wir uns also überraschen .
die jetzige Entwicklung Mail/Luggage/Passenger schmeckt mir auch nicht mehr. ein Exotenset, z.B. mit dem Metropolitan, diversen Privatbahnen, das wäre was.
Zitat:@Bernhard
Zitat:Aber es zeigt sich immer wieder das 'Neulinge' den Start sehr schwer gemacht bekommen. [.] und wenn ich dann lese dass schon wieder mit Copyrights gedroht wird. ach shit. Bald müssen alle Coder an Patchman Lizenzgebühren für jede Action0 zahlen
Was genau meinst du denn damit?
Du kannst Dir, glaube ich, nicht vorstellen wie Coding-Neulinge im TT-Forum um Hilfe betteln müssen. Ich habe damals, um den Code zu verstehen, mit der grf von lakies EMU680 gespielt. Ich wollte für meine S-Bahn rausbekommen, wie das mit der Variational Action2 geht. Aus der WIKI wurde ich nicht schlau. Also hab ich ihn öffentlich gefragt. Der Anschiß war gewaltig, wie ich es wagen könne seinen Code auch nur anzuschauen. mit viel geduldiger Erklärung meinerseits war er dann irgendwann so beruhigt, dass er mir meine Fehler erklärt hat, wie es richtig geht hat er mir dann 4 Wochen später erklärt. Kannst Du Dir vorstellen wie es läuft wenn man die Variational Action2 per Try and Error kapieren/durchschauen will? Die Aufzeichnung was passiert wenn ich das/jenes Ändere füllen einen A-4-Ordner. Ich hatte sogar angefangen die WIKI zu übersetzten.weil es mir zu viel wurde das alles in englisch denken zu müssen.
Zitat:@pETe!
Zitat:Für das Set spricht auch noch das es frei von deinem Cpyright wäre und auch in modifizierter Form veröffentlicht werden dürfte.
Das genau war auch eine der Ursprungsideen. Man wollte sich von mir "frei machen", als ob es nicht viel eher auf die Qualität des Endprodukts ankommen würde.
nicht frei von Dir, frei vom Copyright! Das ist ein Unterschied. Eben auch mal sagen können die Lok ? mag ich nicht, ich hau ne regionale Lok rein, z.B. Berliner S-Bahn.
Zitat:Zitat:Komischerweise geht die Weiterentwicklung an dinem DBset viel schneller als an den Gemeinschaftsprojekten.
Das ist nicht komisch. 
Übung macht den Meister . oder hast Du noch geheime Hilfsmittel?
Aber ich denke wenn man, wie Du, das Coden erst mal völlig durchschaut hat, geht es einem flott von der Hand. Trotzdem, wie immer wieder: RESPEKT!
Zitat:Zitat:Auserdem finde ich haben sich deine zeichnerischen Fähigkeiten von Temperate zu 0.81XL verbessert
Stimmt. Sehr gut beobachtet. Während einige zeichnerischen Beiträge zB zu diesem zweiten DB Set leider immer noch auf dem Stand vom Vorjahr sind.
Gruß
Michael
ohne Worte, weil richtig!