TT-MS Headquarters
Gebäude broduzieren nichts - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Problemecke (/forumdisplay.php?fid=70)
+--- Forum: Probleme mit TTDPatch (/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Gebäude broduzieren nichts (/showthread.php?tid=776)



Gebäude broduzieren nichts - Gast - 15.11.2004 18:10

Dag

Also mein Problem ist folgendes:

Ich will eine Fabrik mit Stahl, Vieh und Getreide beliefern.
Also habe ich mir ein Stahlwerk gesucht und das beliefere ich mit Eisenerz. So schön so gut.

Das Problem ist nur, dass das Stahlwerk keinen Stahl produziert und auch der Bauernhof broduziert kein Getreide und kein Vieh.

Ich hab zwar gelesen, das sich die Produktion nach der Nachfrage (also wieviel abtransportiert wird) richtet, aber warum wird gar nichts produziert?

Ich hoff ihr könnt mir helfen.

MfG


- Addi - 15.11.2004 20:21

Hast du denn schon Züge gebaut, die den Stahl und das getreide/Vieh auch abholen?
Denn solange die noch nicht fahren ist die nachfrage=0 und also auch die Produktion=0.


- Gast - 16.11.2004 12:13

Ja die Züge stehen einfach davor und warten darauf das sie beladen werden. Aber beim Bahnhof steht Angebot nichts (der Bahnhof steh direkt neben dem Stahlwerk).

MfG


- Bernhard - 16.11.2004 12:26

was steht dem im Fahrplan deiener Eisenerzzüge.

ich nehme an Du hast die Funktion 'Entladen' benutzt.
Die hat im Patch eine andere Funktion (nämlich entladen, ob aktzeptiert oder nicht), das Material/Eisenerz steht dann nicht für die produktion zur Verfügung!


- Gast - 18.11.2004 13:58

Achso

Ja ich habe den Zug so eingestellt, dass er sich voll mit Eisenerz beladet und dann das Zeug am Stahlwerk entladet.

Gut dann werde ich das mal umstellen und sehen was basiert.

THX

ps.: Was hat das entladen dann für eine Funktion?


- Bernhard - 18.11.2004 14:10

mit entladen wird der Zug entladen, o das zeugs aktzeptiert wird oder nicht.
so kannste dann z.B. von einem Kohlebergwerk Kohle zu einem anderen bringen, dort entladen, auf einen anderen Zug umladen. Damit dann einer voll zum Kraftwerk fährt und nicht zweie halbvoll. Nennt sich 'Feederservice'
die Option Volle Ladung ist wie früher.