![]() |
GRF version / GRF container ~ / nfo ~ - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: GRF version / GRF container ~ / nfo ~ (/showthread.php?tid=6502) |
GRF version / GRF container ~ / nfo ~ - mb - 02.06.2015 09:01 Wie hängen eigentlich "GRF version", "GRF container version" und "nfo Version" genau zusammen? Die Doku ist wenig aussagekräftig: "There are no implications between $1 and $2. Though of course some things [...]" und verweist auf den grfcodec source code. Frage: Ich würde gerne GRF version 8 verwenden um 15 Bit callbacks anwenden zu können, möchte aber nicht GRF container version 2 verwenden (müssen). Auch die nfo Version möchte ich nicht unbedingt ändern (wie?) müssen. Es ist letztlich die Frage was von grfcodec und was von OTTD behandelt wird. [edit] OK, man kann anscheinend einfach v8 in der newGRF angeben und dann funktioniert es auch ohne Änderung von container-Format oder nfo-format (ich wollte im Moment keine grösseren Änderungen an m4nfo bzgl des linkens von Teil-newGRFs durchführen, mir ging es jetzt lediglich um die nötige Erweiterung des veh-ID Bereichs (zB callback 16). Das Problem ist dann leider dass man sich dadurch auch alle anderen Änderungen von (v7 nach v8) bei callback Resultaten, cargo IDs, etc einhandelt. Mmh. [/edit] Gruß Michael RE: GRF version / GRF container ~ / nfo ~ - Eddi - 02.06.2015 13:31 GRF-Version und GRF-Container-Version kannst du mehr oder weniger beliebig kombinieren (ob das Sinn ergibt, ist eine andere Frage). GRF-Version bezeichnet die semantischen Änderungen (Callbacks, etc.) während nfo-Version sich auf die syntaktischen Änderungen (erweiterte Action1, etc.) bezieht. also nfo-Version ist was grfcodec einliest, GRF-Version ist was es ausgibt. Innerhalb dieser drei Gruppen wirst du keine großen Variationsmöglichkeiten haben. Die gibts nur als "Paket" RE: GRF version / GRF container ~ / nfo ~ - planetmaker - 02.06.2015 13:42 Die drei Dinge sind im Prinzip unabhängig. Die GRF-Version ist quasi frei wählbar. Das verwendete Container-Format hat keinen Enfluss auf die Programmierung. Wenn Du Zoom-Level und/oder verschiedene Farb-Tiefen unterstützen möchtest, brauchst Du NFO32 und Container-Format 2 RE: GRF version / GRF container ~ / nfo ~ - mb - 02.06.2015 14:55 Eddi schrieb:GRF-Version bezeichnet die semantischen Änderungen (Callbacks, etc.) während nfo-Version sich auf die syntaktischen Änderungen (erweiterte Action1, etc.) bezieht. Alles klar. Eddi schrieb:Innerhalb dieser drei Gruppen wirst du keine großen Variationsmöglichkeiten haben. Die gibts nur als "Paket" Im Prinzip gäbe es kein Problem für eine Umstellung auf v8, wenn dort nicht irgendwer cb11 und 12 vollständig entfernt hätte. Das würde jetzt für mich bedeuten ~300 Vorkommen in DBXL auf cb36 umzuschreiben. Also lass´ ich´s erstmal, es geht auch so. planetmaker schrieb:Wenn Du Zoom-Level und/oder verschiedene Farb-Tiefen unterstützen möchtest, brauchst Du NFO32 und Container-Format 2 Schon klar, aber das wollte ich gerade nicht. Danke erstmal. Gruß Michael |