TT-MS Headquarters
Waren verteilen / Warenbedarf - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20)
+--- Thema: Waren verteilen / Warenbedarf (/showthread.php?tid=6321)



Waren verteilen / Warenbedarf - saltpit - 23.06.2014 20:23

Hallo nochmal,

kann mir vielleicht jemand mit einem Link zum Verteilen von Warenkisten bzw. dem ungefähren Warenbedarf weiterhelfen? Wie das technisch funktioniert, ist mir bekannt, aber ich finde keine Informationen dazu, wie viele Waren eine Stadt annimmt.

Bisher habe ich immer nur Spiele mit Passagiertransport gespielt und will mich nun mal an eine große Karten und die Warenverteilung machen. Aktuell haben meine größten Städte etwa 4000 Einwohner und ich produziere rund 400 Kisten pro Monat. Damit sollte sich doch schon was anfangen lassen, oder?

Wie verteilt Ihr Eure Waren?


RE: Waren verteilen / Warenbedarf - mb - 23.06.2014 22:19

saltpit schrieb:kann mir vielleicht jemand mit einem Link zum Verteilen von Warenkisten bzw. dem ungefähren Warenbedarf weiterhelfen? Wie das technisch funktioniert, ist mir bekannt, aber ich finde keine Informationen dazu, wie viele Waren eine Stadt annimmt.

Bisher habe ich immer nur Spiele mit Passagiertransport gespielt und will mich nun mal an eine große Karten und die Warenverteilung machen. Aktuell haben meine größten Städte etwa 4000 Einwohner und ich produziere rund 400 Kisten pro Monat. Damit sollte sich doch schon was anfangen lassen, oder?

Also, in einem "normalen" Spiel (also ohne "game scripts" die dies erfordern) nehmen Städte weder Waren an, noch wachsen sie durch deren Anlieferung. Nur bestimmte Gebäude nehmen Waren an, und Städte wachsen durch eine Mindestmenge gut bedienter Stationen (Bahnhöfe, Haltestellen, Anleger).

Gruß
Michael


RE: Waren verteilen / Warenbedarf - saltpit - 23.06.2014 22:47

Vielen dank für Deine Antwort, aber das meinte ich nicht.

Mir geht es nicht um das Wachstum der Städte, sondern um die Belieferung mit Waren. Die Bahnhöfe nehmen (für die Gebäude) Waren an, aber ich weiß nicht wieviel. Kann ich an eine "Stadt" - ja, das ist ungenau - mit 3.000 Einwohnern 50 Warenkisten im Monat liefern oder 500? Oder nehmen sie anfangs alles, was sie kriegen können, und nach zwei Jahren ist dann Flaute? Natürlich immer vorausgesetzt, ich decke die Stadt gut ab.

Da es davon abhängt, wie ich meine Verteilung organisiere, würden mich ein paar Erfahrungswerte interessieren - Pi mal Daumen.

Und besonders würde ich mich über ein paar Stichworte zu Euren Lösungen freuen. Zentrale Depots und von dort Verteilung mit LKWs in die Städte, ein paar Wagen angehängt an Personenzüge oder komplett getrennte Systeme, regionale Produktion oder ein paar zentrale Fabriken/Raffinerien mit entsprechend weiträumiger Verteilung?

Da kann man sich ja viel ausdenken, aber dafür wüsste ich gerne, worauf ich mich einrichten muss. Wurde das hier schon mal diskutiert?

Danke und bis denn,
Sven


RE: Waren verteilen / Warenbedarf - planetmaker - 24.06.2014 00:15

Wenn Du ohne NewGRFs und Gamescripts spielst, so nehmen sowohl Häuser als auch Industrien beliebige Mengen der geforderten Güter an. Sprich, wenn ein Bahnhof eine Frachtart akzeptiert, akzeptiert er unendlich viel davon. Das kann sich bei den von Häusern akzeptierten Frachtarten (Passagiere, Post und Waren oder Nahrungsmittel (je nach Klima), ähndern, wenn sich die im Einzugsbereich des Bahnhofs befindlichen Häuser ändern und die neuen Häuser nicht mehr Waren akzeptieren, so dass der Bahnhof evtl. eine Frachtart (vorübergehend) nicht mehr annimm


RE: Waren verteilen / Warenbedarf - saltpit - 24.06.2014 16:57

Danke planetmaker, das wollte ich wissen. Ich nutze zwar ein paar NewGRFs, soweit ich das richtig verstehe allerdings keine, die die Spielmechanik verändern. Konkret nur ein paar Bahnhöfe und das Ding für deutsche Städtenamen. Insofern sollte Deine Info für mich stimmen.

Was mich irritierte: Ich hatte schon mal einen Test mit einem kleineren Ort gemacht, der gerade frisch Waren annahm und in der Nähe meiner Fabrik lag. Da dauerte es aber nicht sehr lange, bis ich den Hinweis bekam, dass ich dort nun keine Kisten mehr loswerde - deswegen dachte ich der Bedarf sei gesättigt und fragte mich, wie groß er wohl ist. Tatsächlich ist wohl nur das Haus verschwunden, dem ich die Nachfrage verdankte. Bei einer größeren Stadt dürfte das eher selten passieren.

Damit entfallen natürlich auch komplizierte Verteilungen innerhalb von Städten, weil das Anschließen zusätzlicher nachfragender Häuser ja keinen Vorteil mehr bringt.

Eine kurze Verständnisfrage habe ich aber noch, da ich Nahrungsmittel noch nicht kenne: Verstehe ich das richtig, dass es Nahrungsmittel nur in den nicht gemäßigten Klimata gibt und bei mir alle Waren am Ende einfach nur Kisten sind? Oder werden die Waren im weiteren Spielverlauf noch differenziert?

LG und bis denn,
Sven


RE: Waren verteilen / Warenbedarf - planetmaker - 24.06.2014 17:42

(24.06.2014 16:57)saltpit schrieb:  Was mich irritierte: Ich hatte schon mal einen Test mit einem kleineren Ort gemacht, der gerade frisch Waren annahm und in der Nähe meiner Fabrik lag. Da dauerte es aber nicht sehr lange, bis ich den Hinweis bekam, dass ich dort nun keine Kisten mehr loswerde - deswegen dachte ich der Bedarf sei gesättigt und fragte mich, wie groß er wohl ist. Tatsächlich ist wohl nur das Haus verschwunden, dem ich die Nachfrage verdankte. Bei einer größeren Stadt dürfte das eher selten passieren.
Ja, das wird's da wohl gewesen sein.

(24.06.2014 16:57)saltpit schrieb:  Eine kurze Verständnisfrage habe ich aber noch, da ich Nahrungsmittel noch nicht kenne: Verstehe ich das richtig, dass es Nahrungsmittel nur in den nicht gemäßigten Klimata gibt und bei mir alle Waren am Ende einfach nur Kisten sind? Oder werden die Waren im weiteren Spielverlauf noch differenziert?
Auch richtig. Ohne ein Set, was die Häuser entsprechend modifiziert, ändert sich das im Lauf der Zeit nicht und die Häuser nehmen im gemäßigten Klima Waren an und im tropischen und arktischen Klima Nahrung.


RE: Waren verteilen / Warenbedarf - saltpit - 24.06.2014 18:12

Prima, vielen Dank!


RE: Waren verteilen / Warenbedarf - Addi - 24.06.2014 20:56

(24.06.2014 17:42)planetmaker schrieb:  [...] die Häuser nehmen im gemäßigten Klima Waren an und im tropischen und arktischen Klima Nahrung.
Stimmt nicht ganz: Im tropischen und arktischen Klima gibt es Nahrungsmittel und Waren. Ein Gebäude kann aber nur eines von beiden akzeptieren; In der Regel kleinere Gebäude Nahrungsmittel und grössere Waren.


RE: Waren verteilen / Warenbedarf - Eddi - 24.06.2014 23:27

Dieser gegenseitige Ausschluß macht es interessant (oder nervig), weil eine wachsende Stadt den Bereich verlegt, wo Nahrungsmittel angenommen werden, also muß man u.U. die Position von Bahnhöfen anpassen.


RE: Waren verteilen / Warenbedarf - mb - 25.06.2014 09:40

Eddi schrieb:Dieser gegenseitige Ausschluß macht es interessant (oder nervig), weil eine wachsende Stadt den Bereich verlegt, wo Nahrungsmittel angenommen werden, also muß man u.U. die Position von Bahnhöfen anpassen.

Das kommt mir irgendwie bekannt vor ...

The Irish schrieb:MB modified the stadium to accept beer, which I think is a brilliant idea. However, the problem is that the stadium is quite unstable. Keeps popping up in different places of the town and never stays there for too long, making it really hard to deliver the beer into the cities.

http://www.tt-forums.net/viewtopic.php?p=341273#p341273

Gruß
Michael


RE: Waren verteilen / Warenbedarf - Eddi - 25.06.2014 12:32

Das ist bei Nahrungsmitteln nicht ganz so chaotisch, weil ja viele Häuser Nahrungsmittel akzeptieren, nur wandern die halt statistisch gesehen immer weiter nach außen.

Übrigens ist das mit den ECS Tankstellen noch viel schlimmer, weil man außerdem noch mindestens 2 davon braucht. Das wäre aber leicht zu beheben, weil Häuser ja ein Flag haben, daß sie nicht immer wieder abgerissen werden sollen.