![]() |
Empfehlung für langes, realistisches und komplexes Spiel - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Empfehlung für langes, realistisches und komplexes Spiel (/showthread.php?tid=6031) Seiten: 1 2 |
Empfehlung für langes, realistisches und komplexes Spiel - Bierbaron - 16.02.2013 14:49 Moin moin, ich wollte nun seit ein paar Jahren mal wieder eine Runde OpenTTD zocken, diesmal allerdings ein schön langes Spiel mit ein bisschen Mikromanagement. Da vieles was ich im Internet zum Beispiel über einen daylength patch finde teilweise schon zig Jahre alt ist, wollte ich mal wissen wie ihr euer OpenTTD so eingestellt habt. Also mein Hauptaugenmerk in dem nächsten Spiel was ich starten möchte liegt wie folgt: - Ein komplexe Industrie - Deutsche Züge (Ich nutze das DBSet-XL 0.82, ist es das Aktuellste?) - Eine sehr lange Spielzeit, ich möchte die einzelnen Zeitepochen länger genießen können, um zum Beispiel die schönen Dampflokomotiven nicht schon nach kurzer Zeit ausmustern zu müssen. - Die Städte sollten nicht zu schnell wachsen. - Allgemein eine realistische Atmosphäre vom Gameplay her Was könnt ihr mir aus eurer Erfahrung empfehlen? Mit welchen Erweiterungen habt ihr die besten Erfahrungen gemacht? Und wie würdet ihr euer OpenTTD einstellen, wenn ihr ein Spiel wie von mir oben beschrieben starten möchtet? Ich würde mich über ein paar Tipp, Ratschläge und Empfehlungen sehr freuen. ![]() RE: Empfehlung für langes, realistisches und komplexes Spiel - Sallarsahr - 16.02.2013 17:14 Also um die Epochen geniesen zu können, brauchste den Daylangh Path. Als komplettes Paket gibt es das CPP, welches aber noch der Version 1.1.4 Aufbaut. Nebenan wird auch nch das Patchpak : Hardgame 0.7 offeriert. Da müßte aber noch genau nachlesen, ob Dir die Sammlung gefällt. Dann musste schauen ob Dir ECS oder FIRS als Industrieset gefällt. Beide verändern den Produktionsbaum. Da musste fürs DBXLSet noch die jeweilige Ergänzung mit reinnehmen. Die ist Hier zu finden. Dort gibt es noch die neueste Version von den Bahnhöfen. Über Bananas bekommste noch ISR/DWE-Sets die Docks und Bahnhöfe beinhalten. Hier wird das neueste dazu breitgetreten. Das ist nunmal das "gröbste" , was ich für ein langes realtitätsnahes Spiel so einbinden würde. Weitere Zugssets, Signale, Städtenamen etc...... auf Bananas (Spielinterner download) wird im Grunde jeder glücklich. RE: Empfehlung für langes, realistisches und komplexes Spiel - menenor - 16.02.2013 22:12 Da ich selber ein Freund des realistischeren Spielens bin würde ich dir einfach ein paar NewGRFs empfehlen: DB Set v0.82 XL (das ist das aktuelle, und eine Neues wird in diesem Leben wohl nicht mehr auftauchen) mit ECS-Erweiterung DB Double Deck Coaches German Road Vehicles New Ships ECS-Industrieset mit seinen ganzen Vektoren New Trees European Roadset New bridges (mit Parameter 1 = 2, damit die Straßenbrücken das European Roadset zeigt) NuTracks 1.1.2 Dutch Catenary German Signals Bigger Train Depot diverse Bahnhofsets, unter anderem mit New Stations, DWE, PGS, VAST, Modern Stations, Generic Buffers und Industrial Stations Renewal sowie Modular Locomotive Sheds Das ganze dann mit ChillsPP, weil das gleich 'ne ganze Menge schöne Sachen auf einmal liefert, wie zum Beispiel Daylength, Geschwindigkeitssignalen für die Eisenbahn, detaillierter Fahrplan mit Minuten und Stunden, usw. Von den Einstellungen her kann ich dir jetzt aus dem Hut nur sagen, dass ich 1930 begonnen habe, um bereits einige nützliche Lokomotiven zu haben (wobei zu diesem Zeitpunkt immer noch im DB-Set Güterzugdampflokomotiven fehlen, aber was willste machen?) und ich mit einer Daylenghteinstellung von 240 Ticks pro Minute arbeite. Mich würden aber dann vor allem ein paar Screens deines Spiels interessieren, selbst hab ich an dieser Stelle Screens meines aktuellen Spiels, da kommt auch bald mal wieder was Neues =) Gruß aus Dresden Michael RE: Empfehlung für langes, realistisches und komplexes Spiel - Eddi - 16.02.2013 22:48 Man sollte vielleicht dazu sagen, daß das ChillPP schon ein paar Alterserscheinungen aufweist und beispielsweise einige neuere NewGRFs darauf nicht mehr laufen, d.h. man müßte nach älteren Versionen von z.B. FIRS suchen, wenn man das verwenden will. (16.02.2013 22:12)menenor schrieb: (wobei zu diesem Zeitpunkt immer noch im DB-Set Güterzugdampflokomotiven fehlen, aber was willste machen?)ja, seit ich mich selber mal mit Setdesign beschäftigt habe, glaube ich, daß MB da ein paar seltsame Designentscheidungen weg von "üblichen" Maschinen (BR 43, BR 44) hin zu "speziellen" (BR 85, BR 45) gemacht hat, und deswegen "Lücken" entstehen. Die BR 38 ist allerdings ersatzweise eine relativ brauchbare Mehrzwecklokomotive im frühen Spiel (ich setze das Startdatum meist so, daß ich die von Anfang an habe) RE: Empfehlung für langes, realistisches und komplexes Spiel - menenor - 16.02.2013 23:14 (16.02.2013 22:48)Eddi schrieb: ja, seit ich mich selber mal mit Setdesign beschäftigt habe, glaube ich, daß MB da ein paar seltsame Designentscheidungen weg von "üblichen" Maschinen (BR 43, BR 44) hin zu "speziellen" (BR 85, BR 45) gemacht hat, und deswegen "Lücken" entstehen. Absolut. Das sollte aber glaub ich im DB 0.9 behoben werden, aber nunja ... Die BR 38 nutze ich auch mehrzweckmäßig, aber dann nur für kleine Übergaben und kurze Ortsgüter. Schwere, lange Nahgüterzüge, die ja eigentlich Aufgabe der BR 43, 44 und 50 wären, setze ich damit aber nicht um und warte auf die 45. Nachtrag: Tageslängenfaktor ist bei mir 20 Gruß aus Dresden Michael RE: Empfehlung für langes, realistisches und komplexes Spiel - mb - 17.02.2013 07:55 menenor schrieb:Eddi schrieb:ja, seit ich mich selber mal mit Setdesign beschäftigt habe, glaube ich, daß MB da ein paar seltsame Designentscheidungen weg von "üblichen" Maschinen (BR 43, BR 44) hin zu "speziellen" (BR 85, BR 45) gemacht hat, und deswegen "Lücken" entstehen. Die BR 38 ist allerdings ersatzweise eine relativ brauchbare Mehrzwecklokomotive im frühen Spiel (ich setze das Startdatum meist so, daß ich die von Anfang an habe) In 0.9 ist die 45 bereits zugunsten der 44 ersetzt worden. Da 0.82 bereits vor Jahren moderne Entwicklungen wie "10CC" vorweggenommen hatte (hehe) fehlen naturgemäss einige der historisch wichtigen Fahrzeuge, zugunsten einer gewissen Straffung des Sets. ![]() Da es in D allerdings nur sehr wenige Steilstrecken- bzw berggängige Dampfloks gab musste dafür auf "Exoten" wie die 85 zurückgegriffen werden [*]. Man könnte überlegen ob nicht die 95 die bessere Wahl wäre. Ich hatte vor Jahren auch schon mal die 96 eingebaut, aber das ist/wäre für das Spiel eine schlechte Wahl. Die 38 halte ich wegen ihres frühen Erscheinens selber für "überdimensioniert", ähnlich wie die E03 in späteren Jahren. Aber man kann sie natürlich (wegen ihrer historischen Bedeutung, meistgebaute Lokomotive) nicht übergehen. Mit dem "rail type" Feature dass mir in 0.9 die Möglichkeit verschiedener Achslastklassen gibt lässt sich mittlerweile eine bessere Auswahl bewerkstelligen. Nach Fertigstellung von NewStations 0.6 (fehlen noch 2 Ansichten der Ringlokschuppen und Schnee für ein paar andere) und MariCo 0.23 (da gab es noch Probleme mit feldübergreifenden Animationen) werde ich mich voll dem DB Set widmen, damit 0.9 noch in diesem Jahr erscheinen kann. Das ist im Prinzip bereits "fertig" (gewesen [**]), aber der Bereich Dampfloks sollte wirklich noch einmal überarbeitet werden. [edit] [*] Ich meine damit nicht dass es nur wenige von diesen Typen gab, aber es waren eben immer nur Splittergattungen. Und zum Konzept des DB Set gehörte schon immer der Verzicht auf Splittergattungen. Ist aber, auf die Anforderungen des Spiels bezogen, nicht immer machbar/sinnvoll. [**] Bei den diesjärigen Weihnachtsspielen hat sich herausgestellt dass das Balancing in Bezug auf "cargo aging" nicht richtig funktioniert, und dann ist noch die Frage bzgl der Einführung von "automatischem Umrüsten in Bahnhöfen" offen. Ich hatte das zunächst eingebaut, aber nach jüngsten Erfahrung mit dem französischen Schmalspurset bin ich davon nicht mehr so überzeugt. [/edit] Gruß Michael RE: Empfehlung für langes, realistisches und komplexes Spiel - Bernhard - 17.02.2013 10:35 "automatischem Umrüsten in Bahnhöfen" ... was waren die Probleme? Ich fände das ein sehr wichtiges und längst überfälliges Feature! Dann könnte man endlich diese langen Leerfahrten vermeiden. das neue DBSet noch in 2013, WAHNSINN RE: Empfehlung für langes, realistisches und komplexes Spiel - Bierbaron - 17.02.2013 10:51 Vielen Dank für die zahlreichen Beiträge! Nach den Empfehlungen von Sallarsahr habe ich gestern gleich mal ein paar Probespiele mit ECS und FIRS gestartet, um mal die Unterschiede festzustellen. Mir persönlich gefällt da FIRS auf den ersten Eindruck besser. Als Patchpak habe ich das Hardgame 0.7 verwendet, da CCP immer einen Absturz verursacht hat wenn ich es starten wollte. Aber Hardgame 0.7 macht auch einen sehr guten Eindruck, die Zeit geht wie gewünscht um einiges langsamer um, so das ich selbst nach dem ich gestern einige Stunden an einem Spiel hing, nur von 1922 bis 1936 gekommen bin. Vielleicht lässt es sich auch noch langsamer einstellen, das habe ich aber noch nicht nachgeschaut. Auch gefällt es mir sehr gut dass bspw. die Passagiere nun ein klares Ziel haben in welche Stadt sie befördert werden möchten, das macht den Aufbau eines Netz mit Fern- und Nahverkehr sehr interessant. Die Fernlinien überbrücken die Entfernungen, der Nahverkehr verteilt die Passagiere dann auf ihre Ziele, klasse! Ansonsten ist es zu Beginn auch schwerer an Geld zu kommen und man überlegt jede Investition, was ich ebenso positiv finde, man hat ja nun die Zeit zu warten und muss nicht Angst haben, dass die Epoche vorbei ist wenn man auf einen größeren Geldbetrag spart um eine größere und moderne Fernlinie zu bauen. ![]() Ich werde mir heute noch ein paar von den NewGRFs draufziehen die menenor erwähnt hat und mal schauen ob ich das Spiel noch langsamer einstellen kann. Aber es jetzt schon ein ganz anderes Spielgefühl und geht schon sehr gut in die Richtung wie ich es mir gewünscht habe, danke nochmals. ![]() Ein paar Bilder werde ich bei Gelegenheit auch mal machen. Aber ein persönlicher Wunsch von mir wäre noch wenn es die Möglichkeit gibt, Lokomotiven aus den allerersten Epochen der deutschen Eisenbahngeschichte einzubringen. Ich würde liebend gerne schon Mitte des 19. Jahrhunderts starten, um dann während der Jahrhundertwende schon ein etwas größeres Strecknetz zu haben, wird es so etwas voraussichtlich im DBset oder in einem anderen Set geben? RE: Empfehlung für langes, realistisches und komplexes Spiel - mb - 17.02.2013 11:24 Bierbaron schrieb:Aber ein persönlicher Wunsch von mir wäre noch wenn es die Möglichkeit gibt, Lokomotiven aus den allerersten Epochen der deutschen Eisenbahngeschichte einzubringen. Ich würde liebend gerne schon Mitte des 19. Jahrhunderts starten, um dann während der Jahrhundertwende schon ein etwas größeres Strecknetz zu haben, wird es so etwas voraussichtlich im DBset oder in einem anderen Set geben?Im DB Set "Mitte des 19. Jahrhunderts" nicht. V0.9 hat als "offizielles" Startdatum 1900, sodass dann bei Spielstart einige ältere Loks zur Verfügung stehen (mit frühesten Baujahren ~1880). Noch frühere Loks einzubauen halte ich für schwierig und ungünstig, denn es gibt in dieser frühen Länderbahnperiode eine enorme Menge verschiedener aber zumeist leistungsschwacher Loks. Als Fernziel könnte ich mir eher eine Ergänzung durch Schmalspurmaterial für die frühen Jahre vorstellen. Gruß Michael RE: Empfehlung für langes, realistisches und komplexes Spiel - Bierbaron - 17.02.2013 11:52 Vielen Dank mb für die Auskunft, das hört sich doch sehr gut an und wenn es ab 1900 schon ein bisschen was an Rollmaterial gibt, ist das für mich persönlich sehr positiv und würde mich riesig freuen! Die Länderbahnperiode finde ich persönlich so interessant, weil man dann im Spiel quasi von Anfang an dabei ist wenn man sein Streckennetz in der Zeit aufbaut, in der es auch in Deutschland der Fall war und somit dann auch in dem Maße ungefähr mitwächst. Immerhin hatte das Streckennetz um die Jahrhundertwende des 19. und 20. schon eine große und beachtliche Ausdehnung. Aber wie gesagt, das ist nur ein persönlicher Wunsch von mir und ein Startdatum ab 1900 würde mich auch schon absolut zufriedenstellen. Wenn dann in ferner Zukunft die früheren Jahre mit Schmalspurmaterial ergänzt werden, ist das natürlich ebenso ein interessanter Ansatz. Ich bin gespannt! ![]() RE: Empfehlung für langes, realistisches und komplexes Spiel - Eddi - 17.02.2013 12:04 (17.02.2013 10:51)Bierbaron schrieb: Ich würde liebend gerne schon Mitte des 19. Jahrhunderts starten, um dann während der Jahrhundertwende schon ein etwas größeres Strecknetz zu haben, wird es so etwas voraussichtlich im DBset oder in einem anderen Set geben? *hüstel* (sehr alpha. bitte mit Vorsicht genießen. braucht ein ziemlich neues OpenTTD. Unbedingt die Parametereinstellungen beachten. Langzeit-Erfahrungsberichte ausdrücklich erwünscht) RE: Empfehlung für langes, realistisches und komplexes Spiel - Eddi - 17.02.2013 15:52 Ein Nachtrag für frühe Startdaten: ich hab für die Zeit bisher noch kein mich ansprechendes Straßenfahrzeugset gefunden, das ist besonders bei CargoD*st ein Problem, um die Innenstädte zu erschließen. RE: Empfehlung für langes, realistisches und komplexes Spiel - godsprototype - 17.02.2013 16:16 Für mehr Realismus würde ich noch ein Auto-Set und eine KI dafür einbauen. So wirkt die Welt belebter. Es ist aber ratsam das vorher einmal auszuprobieren. Je nach Einstellung und anderen Faktoren kann der Autoverkehr von einer kleinen Herausforderung zum unbeherrschbaren Verkehrsinfakt anwachsen. RE: Empfehlung für langes, realistisches und komplexes Spiel - Micha openttd - 09.06.2013 14:55 Hallo zusammen, nach langer Abstinenz habe ich doch die Sehnsucht mal wieder ein Unternehmen auf die Beine zu stellen. Nach einigem stöbern hier und auf Transport Tycoon Forums bin ich aber noch nicht so richtig sicher, welches OTTD ich jetzt möchte. Eventuell kann mir dabei jemand aus dem Forum helfen. Meine Vorstellungen:
Was ich bisher gelesen habe, so gibt es diese verschiedenen Patch-Varianten in Chill's patchpack v14_7 und Hard Game pack 0.7. Diese sind aber leider sehr alt. Mehr als die oben aufgeführten Punkte brauche ich eigentlich nicht. Sollte es keine neuere Versionen geben dann nehme ich eines dieser beiden Version. Grüße Micha RE: Empfehlung für langes, realistisches und komplexes Spiel - planetmaker - 09.06.2013 19:19 Du solltest ein OpenTTD-Nightly nehmen, das Version r25383 oder neuer ist; da bekommst Du, abgeshen von "OpenTTD 1.3.1" immerhin 3/5 Kriterien erfüllt. NB: OpenTTD 1.3.1 ist nicht mehr OpenTTD 1.3.1 wenn Du es ändert. Nutzen kannst Du die Spielstände mit einem unmodifizierten dann auch nicht. RE: Empfehlung für langes, realistisches und komplexes Spiel - Micha openttd - 10.06.2013 20:25 OK, da muss ich mal schauen. Wo finde ich denn die Hinweise was in den Nightly drin ist? Und wo gibt es die verschiedenen Nightlys? Auf der offiziellen Seite OpenTTD gibt es jedenfalls nur r28389. Und auf TT-Forums.net fördert die Suche auch nicht viel zutage. Nach einigem hin und her bin ichb auf folgende Seite gestoßen: http://ftp.snt.utwente.nl/pub/games/openttd/binaries/nightlies/trunk/, hilft diese weiter? Allerdings werde ich nicht so richtig schlau aus den vielen verschiedenen Readme Dateien. RE: Empfehlung für langes, realistisches und komplexes Spiel - Eddi - 10.06.2013 23:22 Was stört dich denn an r28389? Ist doch höher als r28383. RE: Empfehlung für langes, realistisches und komplexes Spiel - Micha openttd - 11.06.2013 06:56 (10.06.2013 23:22)Eddi schrieb: Was stört dich denn an r28389? Ist doch höher als r28383.Vom Prinzip her gar nichts. Nur woher weiß ich welche Patches enthalten sind? Deswegen auch die Frage nach anderen Nightlys. So kann ich dann schauen welche Patches mir insgesamt im Paket gefallen und dieses dann auch nehmen. Mit den Nightlys habe ich bisher keine Erfahrung. Habe bisher Chills Patchpak genutzt. Dies erscheint mir mittlerweile aber veraltet und es sind auch Patches enthalten welche ich nicht zwingend benötige. Wenn denn eine neueres Nightly Patches enthält welche ich möchte dann kann ich dieses nehmen. RE: Empfehlung für langes, realistisches und komplexes Spiel - planetmaker - 11.06.2013 07:53 Na dann... http://hg.openttd.org/openttd/trunk.hg/shortlog RE: Empfehlung für langes, realistisches und komplexes Spiel - Micha openttd - 11.06.2013 08:22 OK, danke für eure Hilfe. So wie es scheint gibt es keine Übersicht welche Patches sich im Nightly befinden. Es gibt nur eine Liste mit allen Änderungen, welche zugeben, etwas lang ist. Da hilft nur suchen. Mache mich dann mal auf den Weg. |