![]() |
Streckengeschwindikeit - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Streckengeschwindikeit (/showthread.php?tid=5890) |
Streckengeschwindikeit - Bodo mit den Bagger - 06.07.2012 14:21 Hallo, gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Streckengeschwindigkeit zu reduzieren ohne Wegpunkte zu benutzen? RE: Streckengeschwindikeit - Eddi - 06.07.2012 14:25 Im Fahrplan kannst du die Geschwindigkeit zwischen zwei Bahnhöfen/Wegpunkten reduzieren. Außerdem kannst du (NewGRF-)Gleistypen mit Höchstgeschwindigkeit verlegen oder Kurven/Brücken einbauen. RE: Streckengeschwindikeit - Bodo mit den Bagger - 06.07.2012 14:31 (06.07.2012 14:25)Eddi schrieb: Im Fahrplan kannst du die Geschwindigkeit zwischen zwei Bahnhöfen/Wegpunkten reduzieren. Außerdem kannst du (NewGRF-)Gleistypen mit Höchstgeschwindigkeit verlegen oder Kurven/Brücken einbauen. Das mit den Fahrplan hab ich schon rausgefunden.Aber wie soll das mit den (New GRF) Gleitypen denn gehn? RE: Streckengeschwindikeit - Eddi - 06.07.2012 14:59 Du kannst z.B. NuTracks benutzen. Da hast du einen Gleistyp für 80km/h, einen für 120km/h und einen für 180km/h [Werte durch Parameter anpaßbar], sowie einen unbegrenzten. Dieser Wert kann dann von keinem Zug überschritten werden, solange er auf diesem Gleistyp unterwegs ist. RE: Streckengeschwindikeit - menenor - 06.07.2012 16:06 Ausserdem kannst du, so du das irgendwann mal probieren möchtest, bei ChillsPP Geschwindigkeitssignale aufstellen. Die dort eingegebene Geschwindigkeit* gilt dann für alle Züge, die an dem Signal vorbeifahren, bis irgendwann ein neues Signal kommt. * ... wobei gilt: eingegebene V = 0 bedeutet Fahrt mit höchstmöglicher Geschwindigkeit. Gruß aus Dresden Michael RE: Streckengeschwindikeit - Bodo mit den Bagger - 06.07.2012 16:30 Danke erstmal werde zuerst mal die NuTracks ausprobieren. |