![]() |
ECS - Parameter wirkungslos? - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: ECS - Parameter wirkungslos? (/showthread.php?tid=5729) Seiten: 1 2 |
ECS - Parameter wirkungslos? - Berkel - 25.01.2012 10:47 Moin zusammen. Ich spiele Open TTD 1.1.4 zusammen mit einigen NEWGRFs, darunter das DBXL Set und allen ECS Vektoren. Seltsamerweise funktionieren bei mir der Parameter "maximale Lagerkapazität" nicht. Obwohl der Parameter aktiviert ist (im Open TTD NEW GRF Menü eingestellt) verweigern nach einiger Zeit die Industrien die weitere Annahme von Rohmaterialien. Dies tritt v.a. bei der Kette Sand -> Glas auf ![]() Kann mir jemand helfen? Hab gestern ständig neue Spiele gestartet und will endlich mal einen 2048 x 2048 bis zum "Ende" spielen ![]() Anbei ein Screen meiner aktivierten GIFs, wenn das der Grund sein sollte. ![]() Vielen Dank für die Hilfen ![]() RE: ECS - Parameter wirkungslos? - Bernhard - 25.01.2012 11:15 Hi Berkel, alle Parameter wie hier beschrieben eingestellt? RE: ECS - Parameter wirkungslos? - Berkel - 25.01.2012 11:27 In der verlinkten FAQ hab ich schon gestöbert, nur nutzt mir die nichts? Ich benutze das "ingame" Open TTD Menü der Parameter, dort sind die entsprechenden "Felder" für Lagerkapazität und unendliche Rohstoffvorräte auf Grün ![]() Grad nochmal ein Spiel getestet, wieder nichts gewesen. Auch tauchen jetzt zwei verschiedene Sandgruben auf, eine rechteckige und eine quadratische, sehr detailreiche Grafik, fast wie ein Bild. Die Glashütten sind trotzdem nach 4 bis 5 Zügen "verstopft" -.- €dit: Ich nutze dieses Menü für die ECS Vektoren: http://www.tt-wiki.net/images/ttwiki/2/2f/Gbcp.png €dit 2: Oder hat der Schwierigkeitsgrad was damit zu tun? >>> Note: General behaviour change parameters are ignored on "hard" game difficulty settings. <<< Ich spiel auf "benutzerdefiniert" ![]() Dort sind die entsprechenden Felder auf Grün, is das richtig? ^^ RE: ECS - Parameter wirkungslos? - Bernhard - 25.01.2012 11:48 - Klar dass Du die Ingame-Menüs benutzt .... habe ich vorhin nicht dran gedacht! - Die Punkte 1-3 + 5 müssen auf ON sein, das hast du bestimmt gemacht! - Die fotorealistichen Grafiken sind die Richtigen! -Das mit dem Schwierigkeitsgrad ist ne schwierige Frage ![]() Im Moment bleibt mir nur dich zu vertrösten, das muss ich selber mal ausprobieren! Vlt. kommt vorher noch ein ECS-Fachmann vorbei ![]() RE: ECS - Parameter wirkungslos? - Berkel - 25.01.2012 15:52 So, es klappt endlich. Lag am "falschen" Basic-Vector (der mit der fotorealistischen Sandgrube), glaub is ne beta von 2009 oder so, ... Nun kann man die Glashütten mit Sand überschwemmen, allerdings ist auch das angeblich "unendliche" Lager irgendwann voll (65536 Tonnen, nehme an, dass hat was mit den Bits zu tun, 65536 sind ja 2^16). Die Industrien nehmen zwar noch weiter ab, trotzdem vollem "endlosen" Lager, aber es gibt kein Geld dafür. Kann man nicht die ECS Industrien vom "Verhalten" her nicht vergleichbar mit den "originalen" Spielen? Also unendliche Annahme, die IMMER bezahlt wird? RE: ECS - Parameter wirkungslos? - Bernhard - 25.01.2012 16:04 ähm ... wieso sollen sie unendlich annehmen ... liefer doch mal den anderen Rohstoff (Kohle) an, dann wird Glas hergestellt ![]() So ist es doch gedacht! http://www.tt-wiki.net/wiki/ECS RE: ECS - Parameter wirkungslos? - Berkel - 25.01.2012 17:33 Schon klar Bernhard, ich hab das "ECS Netz" vor mir liegen, in Papierform ![]() Mir geht es darum, dass ich dieses "extreme" Mikromanagement nicht mag, ... Die weiter verarbeitenden Industrien sollen die Güter annehmen UND bezahlen! Zur Glashütte fahren inzwischen ~12 Sandzüge und 4 Kohlezüge. Sandlager ist voll und Glas wird hergestellt und auch abtransportiert (zu Autofabriken). Das Problem is nur, dass auch in Autofabrik inzwischen auf 65536 Glaskisten sitzt und zwar Glas annimmt, aber nicht mehr bezahlt, ... Weißt worauf ich rauswill? Im originalen TTD haben die Industrien IMMER bezahlt, man konnte sozusagen, ALLE Wälder der GESAMTEN Karte zu EINEM Sägewerk fahren und das hat ALLES genommen. Darum gehts mir ![]() Ich hab keine Lust drauf rauszufinden, wieviel Züge zu welcher Zeit zu welcher Fabrik fahren müssen, nur um dann zehn Minuten später wegen einem Produktionsrückgang wieder alles nur einfriemeln zu müssen, ... RE: ECS - Parameter wirkungslos? - planetmaker - 25.01.2012 17:41 Dann spiel doch mit FIRS ![]() RE: ECS - Parameter wirkungslos? - mb - 25.01.2012 18:24 Berkel schrieb:Die weiter verarbeitenden Industrien sollen die Güter annehmen UND bezahlen! Also, 64k Lagerkapazität (65535 Tonnen Sand) sind doch recht viel, und wenn gleichzeitig auch produziert wird, wird auch ständig was entnommen. Wenn ich das richtig sehe bringst du also extrem viel Sand zur Glashütte und man fragt sich natürlich, warum. ![]() Berkel schrieb:Das Problem is nur, dass auch in Autofabrik inzwischen auf 65536 Glaskisten sitzt und zwar Glas annimmt, aber nicht mehr bezahlt, ... Dass du allmählich auch andere Dinge transportieren möchtest als immer nur Sand? Berkel schrieb:Im originalen TTD haben die Industrien IMMER bezahlt, man konnte sozusagen, ALLE Wälder der GESAMTEN Karte zu EINEM Sägewerk fahren und das hat ALLES genommen. Die Masse der Spieler empfand gerade dies aber als "unrealistisch" und auf die Dauer als "langweilig" weil zu wenig "herausfordernd". Berkel schrieb:Ich hab keine Lust drauf rauszufinden, wieviel Züge zu welcher Zeit zu welcher Fabrik fahren müssen, nur um dann zehn Minuten später wegen einem Produktionsrückgang wieder alles nur einfriemeln zu müssen, ... Das lässt sich schon steuern. Aber ich gebe zu das Georges Implementierung im Detail ein wenig übertreibt. Das Prinzip der Lagerhaltung und sukzessiver Verarbeitung ist aber nun gerade ein Merkmal der ECS-Implementierung, und daran wird sich auch nichts ändern. Höchstens an dieser 64k Beschränkung. Das macht auch aus meiner Sicht keinen Sinn. Wenn schon Parameter dann auch richtig. ![]() Gruß Michael RE: ECS - Parameter wirkungslos? - Eddi - 25.01.2012 20:25 Also ich hab den Parameter immer so interpretiert, daß oberhalb des 64k-Limits die Waren weggeworfen, aber immernoch bezahlt, werden. RE: ECS - Parameter wirkungslos? - godsprototype - 25.01.2012 20:34 (25.01.2012 20:25)Eddi schrieb: Also ich hab den Parameter immer so interpretiert, daß oberhalb des 64k-Limits die Waren weggeworfen, aber immernoch bezahlt, werden. Wenn man bedenkt das George in der Sowjetunion sozialisiert wurde ist das zumindest denkbar. ![]() RE: ECS - Parameter wirkungslos? - mb - 25.01.2012 21:20 godsprototype schrieb:Eddi schrieb:Also ich hab den Parameter immer so interpretiert, daß oberhalb des 64k-Limits die Waren weggeworfen, aber immernoch bezahlt, werden. Er hat sich andererseits ziemlich schnell an den westlichen Lebensstil angepasst und erst dann die ECS-Vektoren implementiert. Nichts Genaues weiss man also nicht. Gruß Michael RE: ECS - Parameter wirkungslos? - Eddi - 25.01.2012 21:28 Hmm... "westlicher Lebensstil", wie in Berlin, wo man bereits bezahlte und gelieferte Dachteile nicht in den Bahnhof einbaut? RE: ECS - Parameter wirkungslos? - mb - 25.01.2012 22:04 Eddi schrieb:Hmm... "westlicher Lebensstil", wie in Berlin, wo man bereits bezahlte und gelieferte Dachteile nicht in den Bahnhof einbaut? Seit wann hat das Gebaren der DB AG irgendetwas mit westlichem Lebensstil zu tun? ![]() Gruß Michael RE: ECS - Parameter wirkungslos? - greatest - 12.02.2013 17:11 ... dürfte ich in diesem Thema noch einsteigen? Ich weiß, daß es schon etwas älter ist, aber die Frage, die ich habe, trifft hier zu! Ich spiele nun seit ein Paar (echten) Jahren auf der XXL-Europa-Karte. Nun habe ich ein Problem mit den Rohstoffquellen: trotz korrekt gesetzter Parameter reduziert sich die Förderung von 800% auf irgendwann deutlich unter 100%, sodaß ich dann an den Bahnhöfen längere Wartezeiten hinnehmen muß, und die produzierenden Betriebe entsprechend nichts liefern ... die Rohstoffbetriebe verursache so eine Kettenreaktion ... Meinen Beobachtungen zur Folge, müssten diese Betriebe 400% bringen, damit es keine Staus gibt. Die Förderung habe ich mal direkt aus dem Spiel heraus auf 800% gesetzt ... Mal über den Scenarien-Editor ... nichts hilft. Hat jemand eine Idee? RE: ECS - Parameter wirkungslos? - greatest - 15.02.2013 16:57 *winke winke* ![]() RE: ECS - Parameter wirkungslos? - greatest - 20.02.2013 16:56 hat niemand das Hintergrundwissen, ob, bzw. wie man das geschilderte Problem angehen könnte? RE: ECS - Parameter wirkungslos? - Fenris - 20.02.2013 18:02 Ich hab zwar schon lange nicht mehr mit ECS gespielt, aber spontan fallen mir folgende Möglichkeiten ein: 1. Du nimmst nicht genug ab. 2. Du lieferst irgendwann nicht mehr genug der Zusatzressourcen z.B. Vehicles für Bergwerke. 3. Die Betriebe haben jahreszeitbedingt einen Produktionsrückgang (Bauernhöfe). Wenn du das alles ausschließen kannst, solltest du mal einen Spielstand hochladen oder direkt im Forum nebenan fragen. Welche Parameter hast du denn gesetzt? Nur der für unbegrenzte Lagerkapazität oder auch der für unendliche Rohstoffvorkommen? Betrifft es alle Rohstofflieferanten oder alle eines bestimmten Typs oder nur einzelne? Spielst du mit irgendwelchen Patches? Soweit ich mich erinnere, mag ECS z.B. keinen der existierenden Daylenghts-Patches. RE: ECS - Parameter wirkungslos? - Bernhard - 21.02.2013 08:50 Ich habe leider auch nicht genug Ahnung von ECS, das schein wirklich ein extrem sensibles Balancing zu haben. Versuch doch mal Patricia anzumailen/PN, die hat im Russlandszenario mit ECS richtig abgeräumt ... RE: ECS - Parameter wirkungslos? - greatest - 26.02.2013 16:21 Vielen Dank für die Antworten!!! Ich versuche natürlich zur Not auch im englischen Forum. Im Moment will ich versuchen, es mit euch irgendwie zu klären (sofern ihr einverstanden seid). (20.02.2013 18:02)Fenris schrieb: 1. Du nimmst nicht genug ab. Parameter: Town: 0 0 0 15 Wood: 15 Chemicals: 15 Agricultural: 15 Basic: 15 15 Machinery: 15 Construction: 15 Frage 1: Wenn ich nicht genug abnehmen würde, hieße es, daß ich zu wenige Züge hätte. Allerdings bekomme ich andauernd einen Stau an den Bahnhöfen - es sind zu viele Züge. Nur wenn die Prudkution, wie oben beschrieben, deutlich über 200% liegt, gibt es keinen Stau. Frage 2: wäre nachvollziehbar, wenn es um einen solchen Betrieb handeln würde. Hier geht es z.B. um Ölquellen. Die verlangen ja nichts. Und irgendwann sinkt die Produktion von 800% auf deutlich unter 100% (und verursacht so die Staus) Frage 3: siehe 2 - es sind Ölquellen Daylenght: ich nutze keins Ich habe mir allerdings überlegt es doch (Nachträglich) einzubauen, weil die Zeit viel zu schnell läuft! (Hier wäre mir jede Hilfe willkommen). @Bernhard vielen Dank, mein Freund! Das will ich auch noch machen. ![]() |