![]() |
Güterverkehr in Taktfahrplänen möglich? - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Güterverkehr in Taktfahrplänen möglich? (/showthread.php?tid=5711) Seiten: 1 2 |
Güterverkehr in Taktfahrplänen möglich? - pETe! - 11.01.2012 13:05 Hi, hat es einer von euch hin bekommen, Güterverkehr in Taktfahrplänen zu realisieren, so dass die Personenzüge nicht blockiert werden? Im Grunde sind mir bisher nur zwei Ansätze eingefallen:
Wie löst ihr solche Probleme? Am Idealsten wäre es, wenn man einen Zug, wenn er voll ist, die nächste Trasse zuweisen könnte, wenn er noch nicht voll ist, wartet er einen Fahrplantakt ab. RE: Güterverkehr in Taktfahrplänen möglich? - Eddi - 11.01.2012 13:10 Das wäre mMn eine gute Anwendung für programmierbare Signale, man stellt einfach die Signale am Güterbahnhof so ein, daß sie X Ticks vor einem Personenzug nicht mehr auf grün gestellt werden können. Nu muß das nur noch jemand implementieren ![]() Ansonsten fände ich es etwas aufwendig, diese "ich warte eine Trasse ab" in die Fahrpläne zu kodieren, im Zweifelsfall würde ich einfach den Zug halbleer fahren lassen, und wenn das zu oft passiert, kurz ins Depot schicken und ein paar Waggons rausnehmen. Oder von vornherein mehr Züge planen, als ich habe, und bei Produktionserhöhung einfach einen dazwischensetzen. RE: Güterverkehr in Taktfahrplänen möglich? - Logital - 11.01.2012 13:27 Da brauchen wir gar nix zu implementieren. ![]() Güterzüge nach Bedarf, die dennoch nach Fahrplan fahren, kann man schon heute machen. Man benötigt dazu ein zeitgesteuertes Signal, dass die Ausfahrt immer zu einer bestimmten Minute freigibt. Dieses Signal kann dadurch zeitgesteuert werden in dem ein anderer Zug (zum Beispiel eine kleine Rangierlok) dieses Block fahrplangesteuert immer zu einer bestimmten Minute räumt und somit den Güterzug die Ausfahrt erlaubt. Hier habe ich das Prinzip schon einmal beschrieben: http://www.tt-ms.de/forum/showthread.php?tid=4989&pid=67686#pid67686 RE: Güterverkehr in Taktfahrplänen möglich? - Eddi - 11.01.2012 13:32 "Blockieren" funktioniert aber wiederum mit Pfadsignalen eher schlecht... RE: Güterverkehr in Taktfahrplänen möglich? - Logital - 11.01.2012 13:35 Klar, an der STelle musst du Blocksignale setzen. Die sind ja weiterhin erlaubt. RE: Güterverkehr in Taktfahrplänen möglich? - DanielNHG - 11.01.2012 14:11 Am besten wäre es mMn,wenn man dem Personenzug sagt : der Zug im Block vor dir fährt nur 100,also du nur noch maximal 95,um nicht aufzulaufen RE: Güterverkehr in Taktfahrplänen möglich? - El Patron - 11.01.2012 14:22 Mich beschäftigt das Problem auch...,aber eine Lösung desselben habe ich noch nicht gefunden... ![]() RE: Güterverkehr in Taktfahrplänen möglich? - robotron - 11.01.2012 14:32 Ich mache das mit unter auf zwei wegen, je nachdem wie viel Verkehr und welche Arten von Personenzügen auf einer Strecke verkehren. 1) wie oben schon genannt, einfach mit vollem Fahrplan, allerdings nur zwischen großen Güterbahnhöfen, sodass ich dort die Menge anfallender Güter steuern kann. Eine schöne, wenn auch extrem aufwändige Variante ist es, nach 24h Zeiten zu fahren. Dass heißt, den großteil des Güteraufkommens "Nachts" fahren zu lassen. "Tagsüber" verkehren dann nur wenige Güterzüge neben dem Personenverkehr. Allerdings benötigt die Fahrplanberechnung sehr viel Zeit, und man muss entsprechende Abstellbereiche für alle Züge schaffen. (wie in echt eben auch xD) 2) Güterzüge bekommen einen unvollständigen Fahrplan, in dem nur einiger Haltezeiten vermerkt sind. An sonnsten bewegen sie sich "frei" auf der Strecke. Das funktioniert vorallem bei strecken, in den eine relativ einheitliche geschwindigkeit herrscht. RE: Güterverkehr in Taktfahrplänen möglich? - El Patron - 11.01.2012 17:32 @Robotron: Hätteste ein Save,zwecks mal angucken? Kann von mir aus auch per PN sein. ![]() RE: Güterverkehr in Taktfahrplänen möglich? - Fenris - 11.01.2012 19:26 Die Lösung von Logital scheint zwar zu funktionieren, aber für eine ganze Karte wäre es mir einfach zuviel Arbeit. Meiner Meinung nach ist die Arbeit an den Fahrplänen der Güterzüge nicht wirklich sinnvoll, jedenfalls nicht, wenn man es mit einer sich verändernden Karte, mit vielen Industrien, ständigen Produktionsveränderungen und eventuell sogar noch mit technischem Fortschritt zu tun hat. Da würde wirklich nur die Möglichkeit helfen, sozusagen der Strecke einen Fahrplan zuzuweisen, also fest vorzugeben, wann ein Güterzug auffahren darf. Dies automatisch an die Passagierzüge zu koppeln, wäre die einfachste Möglichkeit. Beim derzeitigen Stand, würde ich es eher so machen, dass ich auf der gemischt genutzten Strecke Zwischenlager einrichte, zwischen den fest eingetaktete Güterzüge fahren. Über Waggons mit unterschiedlicher Kapazität kann man Veränderungen ein bißchen steuern, aber im Zweifel sollten die Güterzüge lieber halb leer fahren, als das man ständig an den Fahrplänen schrauben muss. Nach meinen bisherigen Erfahrungen kommt eine Strecke aber sehr schnell an eine Kapazitätsgrenze, wenn sie für viele Industrien benutzt wird, so dass ich diesen Mischverkehr nur sehr sparsam einsetzen würde. Anbieten würde es sich vielleicht für die Supplies bei FIRS, aber langsame Rohstofftransporte sollten eigene Strecken bekommen. RE: Güterverkehr in Taktfahrplänen möglich? - robotron - 15.01.2012 11:27 irgendwie bin ich zu blöd in ner PM eine sav rein zu packen, also denn öffentlich hier in kleines beispiel für Nachtgüterzüge: (erstellt mit CPP 13_7) Edith: 1min = 240 ticks RE: Güterverkehr in Taktfahrplänen möglich? - Johannes - 15.01.2012 18:13 Wie sieht das mit Nutracks aus ? Geben die nur die Höchstgeschwindigkeit vor oder haben die auch eine Mindestgeschwindigkeit ? Im Zusammenspiel mit der Waggongeschwindigkeit könnte man dann doch relativ leicht Ausweichstrecken konzepieren ( Allerdings wären die Programmierbaren und beschränkenden Signale für mich immer noch der HIT in Ottd) Gruß Johannes RE: Güterverkehr in Taktfahrplänen möglich? - Eddi - 15.01.2012 18:18 Nein, sowas wie eine Mindestgeschwindigkeit gibt es nicht. Es gab da mal Experimente wie "speed signals", aber die funktionieren nich wirklich gut, insbesondere in Kombination mit Pfadsignalen... RE: Güterverkehr in Taktfahrplänen möglich? - Sven - 16.01.2012 09:39 (11.01.2012 14:32)robotron schrieb: Güterzüge bekommen einen unvollständigen Fahrplan, in dem nur einiger Haltezeiten vermerkt sind. An sonnsten bewegen sie sich "frei" auf der Strecke. Das funktioniert vorallem bei strecken, in den eine relativ einheitliche geschwindigkeit herrscht. Ich habe das mal probiert auf einer sehr langen Strecke ohne klassische Bahnhöfe mit Mischverkehr. Dort habe ich dann die Güterzüge 15 min auf einem Unterwegshalt geparkt, ansonsten hatten sie keine Fahrplandaten. Manchmal passierten in der Zeit 3 Reisezüge, aber nicht selten kam es auch vor, dass der Güterzug dem Schnellen gerade vor der Nase wieder rausgefahren ist. Auf einer Strecke mit relativ einheitlichen Geschwindigkeiten würde ich da jetzt gar keine Notwendigkeit für Überholungen sehen.? Auf solchen Strecken versuche ich meist, mit NuTracks ein wenig Ruhe reinzubekommen, indem halt alle langsam fahren müssen. Das Sahnehäubchen der Wegfindung wäre für mich eine KI, die selbst Konflikte erkennt und langsame Züge von sich aus auf Überholung stellt. Aber abgesehen davon, dass sich dies in OTTD sicher nicht realisieren lässt, es einen Haufen zusätzlicher Rechenleistung bräuchte, wäre auch das sicher nicht so leicht zu handhaben. Denn gewöhnlich ist man bei einigen Dingen anderer Meinung, als eine KI... RE: Güterverkehr in Taktfahrplänen möglich? - Sallarsahr - 16.01.2012 13:17 Zur Steuerrung der KI, wären sowas wie Zugklassen angebracht. Im RailroadTycoon konnte man die Züge eben zwischen Express, Standart und Slow einordnen. Und nun kann die KI feststellen, hinter meinem Slow fährt ein Express, also hole ich den Slow aufs WarteGleis und lasse den Express durch. Dann noch einstellen wieviele Blocks hinterher geschaut werden soll um rechtzeitig auszufädeln. Zur Rechenleistung : wärend ich OTTD spiele langweilen sich bei mir 3 Kerne. Und wo sind nun die ganzen talentierten Programmierer, die unsere Gedankengänge schneller in die Tat umsetzen als wir hier tippen können? RE: Güterverkehr in Taktfahrplänen möglich? - Eddi - 17.01.2012 01:27 (16.01.2012 13:17)Sallarsahr schrieb: Zur Rechenleistung : wärend ich OTTD spiele langweilen sich bei mir 3 Kerne. Das ist ja toll. Und wann hast du das letzte mal eine Vorlesung über parallele Programmierung belegt? RE: Güterverkehr in Taktfahrplänen möglich? - Sallarsahr - 17.01.2012 05:46 (17.01.2012 01:27)Eddi schrieb:(16.01.2012 13:17)Sallarsahr schrieb: Zur Rechenleistung : wärend ich OTTD spiele langweilen sich bei mir 3 Kerne. Das habe Ich in dem gleichen Beitrag schon beantwortet, meine letzte Frage nicht mit gelesen? RE: Güterverkehr in Taktfahrplänen möglich? - planetmaker - 17.01.2012 08:47 (17.01.2012 05:46)Sallarsahr schrieb: Das habe Ich in dem gleichen Beitrag schon beantwortet, meine letzte Frage nicht mit gelesen?Na, ist doch klar: die warten alle auf Deinen talentierten, fachkundigen Rat und weitere genial noch nie dagewesene Vorschläge und Anregungen Deinerseits... ![]() RE: Güterverkehr in Taktfahrplänen möglich? - pETe! - 17.01.2012 11:25 (17.01.2012 01:27)Eddi schrieb:Es ist ja nun nicht so, dass es bei OpenTTD keine parallelisierbaren Aufgaben gibt: Grafik (bei Simutrans umgesetzt), Berechnung der erweiterten Fz.-Liste (wird ohnehin nur alle x Ticks berechnet), Linkgraph bei CargoDist (ebenso), ...(16.01.2012 13:17)Sallarsahr schrieb: Zur Rechenleistung : wärend ich OTTD spiele langweilen sich bei mir 3 Kerne. RE: Güterverkehr in Taktfahrplänen möglich? - Bernhard - 17.01.2012 13:05 Ich denke, es wieder einmal an der Zeit, all' denen ein riesengroßes Lob auszusprechen, die TTD weiterentwickeln und jeden Tag ein wenig attraktiver machen (wie viele gute Sachen setzt ihr denn eigentlich noch um? ![]() Und wenn wir "Nichtskönner" mal wieder zu laut nach neuen Features schreien, seht es uns bitte nach!! ![]() |