![]() |
Mehr Industrien - möglich? - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu TTDPatch (/forumdisplay.php?fid=17) +--- Thema: Mehr Industrien - möglich? (/showthread.php?tid=563) Seiten: 1 2 |
Mehr Industrien - möglich? - FallenWolf - 25.08.2004 16:11 Hallo an alle. Ich habe schon nach Lösungen hier im Forum gesucht, das einzige was ich haber zu Tage gefördert habe ist ein Thread in dem steht, das es schon mal disskutiert wurde. Daher meine Frage: Ist es möglich, die maximale Anzahl von Betrieben zu manipulieren? Mit Zügen und allen Fahrzeugen geht das ja, daher dachte ich, da vielleicht auch. Danke ~FW - Marcel - 25.08.2004 17:41 Nein, leider nicht. - FallenWolf - 25.08.2004 18:09 gut, danke dennoch für die antwort. ![]() - Bernhard - 25.08.2004 19:15 was meinst Du den genau? Die Gesamtzahl der Firmen? (noch kein Limit erreicht) Oder pro Stadt? (Kann man erhöhen) - FallenWolf - 25.08.2004 19:24 hmm. TTDX hat mich einmal wieder überrascht. es geht mir darum, das die städte im spiel eigentständig die firmen nachbauen (es hat sich über 50 jahre lang nichts getan). jetzt auf einmal sprießen wieder einige ausm boden ![]() im szenarioeditor kann man ja auch nur begrenzt bauen, wo liegt das limit? pro stadt? naja, wir wollens ja nicht übertreiben ![]() - Marcel - 26.08.2004 07:19 Die genaue Zahl ist mir nicht bekannt, es könnte aber im Bereich um die 80 liegen. Das kannst du aber einfach im Szenario Editor nachsehen, bauen bis nichts mehr geht und dann zählen. Interesant ist noch die Tatsache das Bohrinseln sowohl einen Slot für Bahnhöfe und einen für die Industrie belegen. Wenn keine Bahnhöfe mehr verfügbar sind hat die Bohrinsel keinen Dock und man bekommt das Zeug nicht weg. - Roman - 26.08.2004 19:02 Tatsächlich. Daran habe ich noch gar nicht gedacht. ![]() - TT Junkie - 26.08.2004 20:01 Du kannst immernoch Land aufschütten und nen Bf. mit der Bohrinsel im einzugsgebiet plazieren-nee warte du könntest wenn du noch stationslots frei hättest - Roman - 26.08.2004 20:38 ![]() - FallenWolf - 26.08.2004 20:48 also ich wollt ja eigentlich keine disskussion auslösen ![]() wie gesagt, mein problem hat sich erübrigt. *seine erste richtig schön große station fertig hat* *g* - Marcel - 27.08.2004 08:12 Es ist aber nun nicht ganz so wild wie man jetzt denken mag. Man kann ja nur 250 Stationen bauen, also sind da noch 6 für Bohrinseln reserviert, aber was wenn man 7 hat? Ich habe auf jeden Fall ziemlich sparsam aus der Wäsche geguckt. Natürlich habe ich dann einen dock ins Wasser gebaut. - FallenWolf - 27.08.2004 12:51 trotz allem komme ich mit viel weniger stationen zurecht. das einzige was wirklich masse braucht sind die nebenstationen, die die hauptsrecken versorgen. Meine Karte basiert jetzt prinzipiell auf 3 Hauptadern, die zum Farbrikenzentrum führen. ![]() macht richtig spaß da zuzuschauen. vor allem, weils jetzt (endlich) fehlerfrei funktioniert dank den checkpoints (ja, ich habs auch verstanden! ^^). Mal ne frage, spielt ihr eigentlich mit oder ohne Pannen? Habs se jetz mal ausgeschalten, weils mich ZU sehr genervt hat ![]() - RK - 27.08.2004 18:38 mich hat das mal gelangweilt, deswegen spiele ich mal mit pannen und einer 4 spurigen hauptstrecke mit ausweichmöglichkeiten. - TT Junkie - 28.08.2004 10:29 hmmmmmmmmmmmmmmm.normalerweise "reduziert" und so etwa ab dem millenium abgeschalten weil dann meine lieben Ludmillas und 120er richtig unzuverlässig werden und ich nicht auf den Transrapid umstellen will. - FallenWolf - 28.08.2004 12:27 hab ja jetz mal meine screenies gepostet. manche werden sich zwar bei meiner technik trotzdem an den kopf fassen, aber das risiko geh ich einfach mal ein ![]() ich benutz hald für den antransport der Waren die E-Loks (die Rote die nach 2000 eingeführt wird) im Doppelgespann mit 19.500 PS und einem durchschnittsgewicht von 700t. die waren lass ich dan mit einer Transrapidstrecke in die andere Ecke der Karte transportieren. Is einfach schneller ![]() - RK - 28.08.2004 13:24 mit der zuverlässigeit hab ich das nciht ganz verstanden, aber die werden irgendwie mit der Zeit besser ?( Auf jeden Fall sollte man bei Pannen ein noch Zwang-Depots an die Hauptstrecke stellen damit die Züge nicht abfahren um Depots zu suchen und sich ganz verlaufen. - TT Junkie - 29.08.2004 12:11 Nene du das hasst du falsch gesehen RK, am ANfang wird die zuverlässigkeit erhöht aber nach 30-50 jahren sinkt sie wieder (und zwar für die ganze Baureihe nicht nur für einzelne Loks) - FallenWolf - 29.08.2004 13:12 naja, bei den bussen gibts ja den "dolphin" mit 99% haltbarkeit. bei den zügen gehts nur bis 94% abwärts, find ich nich besonders intellent. es kommen ja keine neuen züge mehr, die besser sein könnten. achja mal noch ne frage. wieso kann ich auf einschienenbahnen nur so wenige waggons bauen? (passagiere, post, waren, wertsachen) ich find das obendrein doof das die saves nich mit optenTT funzen *schnüff* - pETe! - 29.08.2004 14:50 weil der Transrapid nciht für gütertransport kostruiert ist. - FallenWolf - 29.08.2004 23:38 naaaaja. schmalspurdenken transport nur auf passagiere zu beschränken. irgendwie. was mich an dem patch eben stört is das einem praktisch eine art von schienennetzen flöten gehen. ich meine damit, man hat zwar die auswahl zwischen normalen, elektrischen und einschienenbahnen - aber wer fährt 2200 noch mit diesel? ![]() |