TT-MS Headquarters
Überfüllung: Bahn zahlt Geld fürs Aussteigen - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Sonstiges (/forumdisplay.php?fid=43)
+--- Forum: Eisenbahn & Bahnpolitik (/forumdisplay.php?fid=66)
+--- Thema: Überfüllung: Bahn zahlt Geld fürs Aussteigen (/showthread.php?tid=5276)

Seiten: 1 2 3 4


Überfüllung: Bahn zahlt Geld fürs Aussteigen - StefanD - 23.04.2011 01:02

Quelle: wdr.de
Bahnsprecher schrieb:Verantwortlich für den vollen Zug machte der Sprecher die Passagiere, die keine Plätze reserviert hatten
Äh, Momentchen mal: Wieso sind die Leute schuld, die sich den Reservierungsaufschlag sparen wollen? Was ist denn mit der Beförderungspflicht? Und wieso ist die EDV nicht dazu in der Lage zu merken, dass ein Zug überfüllt scheint und den weiteren Verkaufen für eben diesen Zug sperrt? Würde ich böse Gedankenspiele betreiben, käme hier dabei raus, die DB möchte hier für den Fernverkehr ein Exempel statuieren: Zahle zu langen Wochenende, Ferienbeginn bzw. -ende den Reservierungszuschlag, und Du darfst mitfahren. Sicherheitsgründe halte ich für an den Haaren herbeigezogen, sonst müsste man zu den Hauptverkehrszeiten die REs zwischen Köln und Düsseldorf jeden Tag evakuieren.


RE: Überfüllung: Bahn zahlt Geld fürs Aussteigen - Kirsche - 23.04.2011 05:22

Kaufst du ein Ticket von A nach B, dann ist dieses zwei Tage gültig.
Das heißt du kannst an zwei Tagen jeden Zug der Kategorie nehmen den das Ticket zulässt.
Das nun ausgerechnet genau mit diesem Zug so viele fahren wollten war einfach nur Zufall.


RE: Überfüllung: Bahn zahlt Geld fürs Aussteigen - planetmaker - 23.04.2011 07:07

(23.04.2011 05:22)Kirsche schrieb:  Kaufst du ein Ticket von A nach B, dann ist dieses zwei Tage gültig
Es sei denn man hat eines der vielen Tickets mit Zugbindung - was für (fast) alle Frühbucherangebote gilt.


RE: Überfüllung: Bahn zahlt Geld fürs Aussteigen - Tomcatter - 23.04.2011 08:56

Das Problem mit den überfüllten InterCity kenne ich zu genüge. Da ich oft von Kiel nach Dortmund fahre,
ist die erste Pflicht, immer zu reservieren.
Ab Hamburg ist der Zug zu 90% der Fälle schon mehr als voll. Und bei der Rückfahrt von Dortmund aus,
sieht es auch nicht besser aus.

Vor ein paar Monaten kam der IC aus Nürnberg Richtung Kiel mit 2 Wagen weniger in Dortmund an.
Das der Zug schon voll war, brauch ich glaube ich nicht erwähnen. In Dortmund steigen immer viele
Personen Richtung Hamburg ein. InterCity zu diesem Zeitpunkt schon überfüllt.

Der Zug fuhr trotzdem los und in Münster stiegen dann nochmehr Leute ein. Weiter bis Osnabrück
in einem total überfüllten IC.

In Osnabrück sind dann die letzten "Stehplätze" auf den freien Füßen der Anderen belegt worden.
Zu meiner Überraschung standen wir dann erstmal ohne Information 10 Minuten im Bahnhof.

Nach 15 Minuten kam eine Durchsage vom Zugchef, das der InterCity auf Grund von Überfüllung aus
Sicherheitsgründen nicht weiterfahren wird. Der Zug dürfte seine Fahrt nur fortsetzen, wenn 100
Personen den Zug freiwillig verlassen.

Es wurden die Personen aufgefordert, die nicht reserviert haben und "nur" bis Bremen oder Hamburg wollen.

Den Leuten wurde empfohlen, mit dem Regional Express nach Hannover zu fahren und von dort nach Hamburg. Das diese Information für die Tonne ist, weiss jeder, der von Osnabrück nach Hamburg will.

Nach 30 Minuten war natürlich noch keiner ausgestiegen. Da ich ja wusste, das in 30 Minuten der nächste
InterCity nach Hamburg kommt, habe ich noch ein wenig mit dem Aussteigen gewartet, obwohl ich reserviert hatte.

Nach 35 Minuten kam eine Durchsage, das in 25 Minuten der nächste InterCity nach Hamburg kommt.
Ausgestiegen sind trotzdem keine.

Nach 40 Minuten waren schon 10 Leute freiwillig ausgestigen. Nach 45 Minuten hatte ich den Kanal voll
und bin auch ausgestiegen, aber nur weil ich dann eine rauchen konnte Zwinkern

Nach 50 Minuten waren auf dem Bahnsteig ganze 30 Leute und der Zug fuhr auf einmal los! Keine Ahnung
wo die anderen 70 Leute geblieben sind, die den Zug überfüllt hatten.

Der nachfolgende IC aus Stuttgart nach Hamburg war zur völligen "Überraschung" genauso vollgestopft
wie alle anderen Züge auf dieser Stammstrecke.

Zitat:
Das nun ausgerechnet genau mit diesem Zug so viele fahren wollten war einfach nur Zufall.

--------------------------------------------------------------------------------

Das ist kein Zufall, sondern die Realität. Die IC Strecke (Westerland/Stralsund/Kiel)Hamburg-Dortmund-Hagen/Essen-Köln-Stuttgart(Nürnberg) ist immer voll bis überfüllt. Egal in welche Richtung, egal welcher Tag.


RE: Überfüllung: Bahn zahlt Geld fürs Aussteigen - mb - 23.04.2011 09:41

Tomcatter schrieb:[...] Nach 30 Minuten war natürlich noch keiner ausgestiegen.

Natürlich nicht. Das Volk ist misstrauisch. Zurecht, s.a. später im Text. freches Grinsen

Gruß
Michael


RE: Überfüllung: Bahn zahlt Geld fürs Aussteigen - StefanD - 23.04.2011 17:17

Kirsche schrieb:Kaufst du ein Ticket von A nach B, dann ist dieses zwei Tage gültig.
Wer kauft denn heute noch Karten zum vollem Preis?


RE: Überfüllung: Bahn zahlt Geld fürs Aussteigen - Yoshi - 23.04.2011 17:23

Die, die zu spät kaufen und keine Sparangebote mehr finden...


RE: Überfüllung: Bahn zahlt Geld fürs Aussteigen - Kirsche - 23.04.2011 18:01

Wer zum Spottpreis fahren will, darf auch nicht meckern wenn er zum Spottpreis befördert wird.


RE: Überfüllung: Bahn zahlt Geld fürs Aussteigen - Baerchen - 23.04.2011 19:08

(23.04.2011 18:01)Kirsche schrieb:  Wer zum Spottpreis fahren will, darf auch nicht meckern wenn er zum Spottpreis befördert wird.

Nicht zu vergessen das Material, was auf der Strecke HH - HB - OS - MS - Ruhrgebiet rumfährt. Alte, im Stand der Inneneinrichtung schon an die 30 Jahre alte IC-Wagen, mit Unterbaumaterialien die z.T. noch älter sind. Das das Bordbistro wegen irgendeines Schadens ausfällt gehört da fast zum guten Ton. Mal ganz abgesehen davon das bei solch musealem Material immer irgendwas kaputt ist.

Nicht umsonst haben wir bei der Museumseisenbahn immer den kleinen Zusatz, dass wir den Betrieb mit Dampfloks nicht garantieren können, da es sich um über 100 Jahre altes Material handelt (Nicht das unsere Diesel nicht auch interessant sind). Vielleicht sollte die Bahn das auch einfach machen.

Gottseidank muss ich erst wieder im November da runter, bis dahin höchstens mal Metronom nach Bremen (wenn die nicht gerade streiken).

Viele Grüße

Tim


RE: Überfüllung: Bahn zahlt Geld fürs Aussteigen - Yoshi - 23.04.2011 19:20

Die 40 Jahre alten rotangepinselten Silberlinge in vielen Nahverkehrsbereichen Deutschlands bitte nicht vergessen...


RE: Überfüllung: Bahn zahlt Geld fürs Aussteigen - mb - 23.04.2011 19:41

Yoshi schrieb:Die 40 Jahre alten rotangepinselten Silberlinge [...]

Die nennt man "Rotlinge".

Gruß
Michael


RE: Überfüllung: Bahn zahlt Geld fürs Aussteigen - Tomcatter - 23.04.2011 20:09

Mal abgesehen davon, das die Wagenreihung auch immer abenteuerlich gestaltet wird, das Bordbistro nur zu 50 % der Fälle geöffnet ist, bin ich fast immer pünktlich in Dortmund oder Kiel.

Jede 2. Toilette ist defekt, die Züge sind überfüllt, aber dennoch muss ich sagen, es gehört einfach
dazu.

Das was wirklich bemängelt werden muss, ist die Information durch den Service der Bahn, wenn etwas
nicht funktioniert. Wer sich mit dem System der Bahn nicht auskennt, oder sich nicht bis gar nicht
informiert (im Vorfeld), ist hoffungslos verloren.

Ich freue mich schon auf die nächste Fahrt ... Zwinkern


RE: Überfüllung: Bahn zahlt Geld fürs Aussteigen - Yoshi - 23.04.2011 20:16

Service und Information, die DB-Unworte des Jahres oder so was in der Art


RE: Überfüllung: Bahn zahlt Geld fürs Aussteigen - prissi - 23.04.2011 20:48

Zitat:Nicht umsonst haben wir bei der Museumseisenbahn immer den kleinen Zusatz, dass wir den Betrieb mit Dampfloks nicht garantieren können, da es sich um über 100 Jahre altes Material handelt (Nicht das unsere Diesel nicht auch interessant sind). Vielleicht sollte die Bahn das auch einfach machen.

Naja, im Dezember als es soviel schneite und die ICs nur 160 km/h fahren durften, hatte ich eher das gegenteilige Erlebnis. Alle Nahverkehrzüge und Fernzüge verspätet; nur die V200 vor dem Museumszug fuhr auf die Minute pünktlich. Am nächsten Tag war ICE ab Köln zwei Stunden später in Berlin; erst nach dem IC mit "E18" (der statt nach Hamm diesmal auch nach Berlin fuhr).

Wenn die ICEs und Nahverkehrszüge so pünktlich wie die Museumzüge gewesen wären ...


RE: Überfüllung: Bahn zahlt Geld fürs Aussteigen - Sallarsahr - 24.04.2011 09:17

Die DB ist eine AG, und die Könige einer AG sind und bleiben die Aktionäre. Die jenigen die Leistungen von der DB-AG beziehen halten sich leider zu unrecht als Kunde!


RE: Überfüllung: Bahn zahlt Geld fürs Aussteigen - Auge - 25.04.2011 14:54

Hallo

(24.04.2011 09:17)Sallarsahr schrieb:  Die DB ist eine AG, und die Könige einer AG sind und bleiben die Aktionäre.

Aha. Mal sehen: Alleiniger Aktionär der DB ist die Bundesrepublik Deutschland. Selbige ist die Gesamtheit aller Bürger der BRD. Ich stelle fest: Wir sind ganz schön erbärmliche Könige

Tschö, Auge


RE: Überfüllung: Bahn zahlt Geld fürs Aussteigen - StefanD - 25.04.2011 16:21

... die sich erbärmliche Vertreter gewählt haben ...


RE: Überfüllung: Bahn zahlt Geld fürs Aussteigen - Eddi - 25.04.2011 16:48

(25.04.2011 16:21)StefanD schrieb:  ... die sich erbärmliche Vertreter gewählt haben ...

Da gabs irgendnen Spruch mit Regen und Traufe, wie ging der bloß...


RE: Überfüllung: Bahn zahlt Geld fürs Aussteigen - StefanD - 25.04.2011 16:52

Komm' grad nicht drauf. Aber alternativ: Wer den Spott hat, braucht für den Schaden nicht zu sorgen - oder so ähnlich






Zwinkern


RE: Überfüllung: Bahn zahlt Geld fürs Aussteigen - mb - 25.04.2011 17:03

Auge schrieb:Alleiniger Aktionär der DB ist die Bundesrepublik Deutschland. Selbige ist die Gesamtheit aller Bürger der BRD.

Seit wann das denn?

Gruß
Michael