TT-MS Headquarters
Maßstabstreue, zeitlicher Realismus - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Problemecke (/forumdisplay.php?fid=70)
+--- Forum: Probleme mit OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: Maßstabstreue, zeitlicher Realismus (/showthread.php?tid=5019)



Maßstabstreue, zeitlicher Realismus - Logital - 09.12.2010 18:32

Ich suche nach den optimalen EInstellungen für Realismus. (Spielversion Chills Patch Pack)

Beispiel:
- Eine Straßenbahn müsste nur eine Minute oder höchstens 2 brauchen um von einer zur nächsten Haltestelle zu fahren (inkl. Haltezeit), wenn diese Haltestellen im dichtetsten Abstand stehen (6 Felder zwischen den Haltestellen).
Irgendwo hat mal jemand geschreiben man könnte auch Sekunden einstelen, das habe ich aber noch nirgend gefunden.
- Gleichzeitig sollten Fernzüge schon mindestens eine halbe Spielstunde fahren eh sie die nächste größere Stadt erreichen. Die Karten müssten also weitaus größer und leerer sein. Gleichzeitig das Problem dass man bei einen weitverzweigten Netz (mit Cargodist) kaum innerstädtischen Fahrgastverkehr hat. Die Verkehrsströme sind fast immer nur auf den zentralen Bahnhof ausgerichtet. Alle wollen immergleich sonstwo hin und überlasten die Fernstrecken. Man müsste sowas wie mittlere Reiseweite einstellen können. Vielleicht kann man das ja schon und ich weiß es noch nicht.
- Gibt es einen Richtwert wieviel Meter ein Planquadrat entspricht? Das könnte bei der EInschätzung helfen.

WIe spielt der Daylengthfaktor in die Stationsbewertung ein? Ich müsste ja recht viele Ticks in eine Minute bauen um die obersten ANstrich zu erfüllen. Gleichzeitig sollen mir aber die Statiosnberwertungen nicht einstürzen. Vielleicht läße sich das über daylength wieder ausgleichen.


RE: Maßstabstreue, zeitlicher Realismus - Fenris - 09.12.2010 18:49

Zu dem Problem, dass die Passagiere nur weit entfernte Ziele haben:

Es gibt unter den Linkgraph-Einstellungen den Punkt: effect of distance on demands. So wie ich das verstanden habe, sorgt ein höherer Prozentwert dort dafür, dass weniger Leute weit weg fahren wollen. Ich hab allerdings keine Erfahrungen, welcher Wert zu empfehlen ist.

Mit dem Maßstab habe ich auch so meine Probleme. Man kann die Anzahl der Städte ja auf "Eigene" stellen und eine Zahl eingeben. Meiner Meinung nach, ist dann die Verteilung aber immer etwas zu "zufällig", wenn man die Karte berechnen lässt. Ich spiele zur Zeit auf einer 512x2048 Karte. So hat man zumindest in eine Richtung längere Strecken ohne das die Karte zu groß wird. Allerdings spiele ich (noch) ohne realistische Fahrpläne.


RE: Maßstabstreue, zeitlicher Realismus - Eddi - 09.12.2010 20:32

Von der Vorstellung, es gäbe einen "universellen realistischen Maßstab" sollte man sich sofort verabschieden. Es gibt im Spiel so viele verschiedene Maßstäbe, die kann man niemals alle unter einen Hut bringen.


RE: Maßstabstreue, zeitlicher Realismus - Logital - 09.12.2010 20:51

Das stimmt. Nehmen wir mal die Waggons. Ein klassischer Personenwaggon ist 22,6m lang. Da auf ein Feld 2 raufpassen wären 40-50m anzunehmen. Jedoch ist auch ein Familienhausgrundstück etwa so lang, was eigentlich etwas kürzer sein müsste.
Doch zumindest zeitich wäre ein schönes Maß besser, ich werde einfach mal ein bisschen rumexperimentieren.

Nachtrag, kann es sein, dass kurze Fahrtzeiten als 2 Minuten inkl. Haltestellenaufenthalt nicht möglich sind. Also eine Minute Fahrt, eine Minute Aufenthalt. Drunter gehts nicht?


RE: Maßstabstreue, zeitlicher Realismus - Eddi - 09.12.2010 20:56

Also ich hab immer mit 1 Tick = 1 Sekunde gespielt, das gibt einem genügend Spielraum für kurze (1h) und lange (24h) Umlaufzeiten. Mit Daylength hat das ziemlich wenig zu tun, da hab ich meistens auf 4 oder 8 gespielt. Das gibt einem die Zeit, auch die frühen Dampfloks schön auszunutzen, und damit ein größeres Netzwerk aufzubauen.


RE: Maßstabstreue, zeitlicher Realismus - Logital - 09.12.2010 21:06

Wie stellst du 1 Tick = 1 Sekunde ein? In "Ticks per minute" ist doch die Spielminute gemeint, nicht die echte.


RE: Maßstabstreue, zeitlicher Realismus - Eddi - 09.12.2010 21:17

Offensichtlich bedeutet 1 Tick = 1 Sekunde auch 60 Ticks = 1 Minute. Oder was hast du in Mathematik über Proportionalität gelernt?


RE: Maßstabstreue, zeitlicher Realismus - Logital - 09.12.2010 21:27

Meine Frage bezog sich eher darauf welche Minute du meinst, die reale oder die SPielminute. Für die SPielminute kann ichs mir erklären, wie man das einstellt. Jedoch werden die Fahrtzeiten dann sehr unrealistisch. Ein Zug belegt schon 5 Minuten das Gleisvorfeld eines Bahnhofs. Man kriegt nur wenig Züge in einen Taktfahrplan rein. Man kann eine Strecke pro STunde kaum ausnutzen. Realistisch sind bei der Eisenbahn durchaus dichteste Zugfolgen von 3 Minuten, mit 1 Minuten = 60 Ticks nicht zu machen.


RE: Maßstabstreue, zeitlicher Realismus - planetmaker - 09.12.2010 22:15

Mal ein wenig zum Maßstab: http://www.tt-forums.net/viewtopic.php?f=29&t=51205 in Hinsicht auf "Richtwerte für die Länge eines Feldes"


RE: Maßstabstreue, zeitlicher Realismus - Eddi - 10.12.2010 02:39

Ich kann natürlich sinnvollerweise nur die Spielminuten meinen, denn die Realminuten kann man gar nicht einstellen, das sind immer 33ms pro Tick, oder 30 Ticks pro Sekunde. Mit 1 Minute = 60 Ticks benötigt eine (Spiel-)Minute ziemlich genau 2 (Real-)Sekunden, wenn dir das nicht reicht, mußt du halt was anderes einstellen. Ich kenn diesen Zeit-Patch nicht so genau, also weiß ich nicht, ob du das höher einstellen kannst.

Mit 1 Tick = 1 Sekunde hatte ich jedenfalls bei Straßenbahnen eine Umlaufzeit von ca. 1h, was bei 10 Min. Takt 6 Fahrzeuge ergibt. Damit ist eine mittelgroße Stadt durchaus brauchbar bedient.

Wie gesagt, es ist schlicht unmöglich, alle Maßstäbe unter einen Hut zu bringen. Wenn du unbedingt willst, daß ein Zug nicht 5 Minuten das Gleisfeld belegt, mußt du auch damit leben, daß eine Straßenbahn jede Minute fährt, und in 6 Minuten die Stadt durchquert.


RE: Maßstabstreue, zeitlicher Realismus - Logital - 10.12.2010 10:01

Dann noch eine Frage, das heißt eigentlich hatte ich die schon mal gestellt. Kann man irgendwie aich Haltezeiten von kleiner als eine Minute einstellen? Wenn ich die Ticks raufschraube, dann steht in den Fahrplänen zwar 0 Minuten, wenngleich dort in Ticks gerechnet noch etwa Zeit vorgesehen ist. Doch ist es nicht möglich selbst 0 Minuten einzustellen. Ich könnte natürlich auch 60 Ticks per Minute nehmen. Dann läße sich der Fahrplan wie in Sekunden lesen, doch dann ist die Minute einfach zu kurz um realistische Eisenbahnfahrpläne zu bauen.


RE: Maßstabstreue, zeitlicher Realismus - officercrockey - 10.12.2010 10:52

Also bei dem Wallclockpatch von hthhs gibt es keine Sekunden. Kannst es ja mal in seinem Thread vorschlagen. Bisher hat er fast immer alles umgesetzt was man ihm vorgeschlagen hat (obwohl jetzt schon länger nix mehr passiert ist dort).

Ich spiele ja mit 124 ticks / minute. Fahrt- und Wartezeiten sind gegenüber den standardmäßigen 74 also fast halbiert, könnten aber wahrscheinlich noch weniger sein. Zumindest die Wartezeiten an den Bahnhöfen. Dann wären aber wieder die Fahrtzeiten zu kurz. Also ganz 100 % bekommt man es eben nicht hin ...