TT-MS Headquarters
NewObjects - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Allgemeines zu Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=69)
+--- Thema: NewObjects (/showthread.php?tid=4797)

Seiten: 1 2 3 4 5


NewObjects - mb - 12.08.2010 22:37

Das "NewObjects" Feature in TTDPatch erlaubt den Bau sog. "neuartiger Objekte", die also weder Stationen, Häuser oder Industrien sind. Einerseits produzieren noch akzeptieren sie Waren, Passagiere, oder sonst irgendwas, andererseits sind sie aber von den meisten Beschränkungen befreit denen die "herkömmlichen Objekte" (Häuser, Industrien, etc) unterworfen sind.

Man mag sich fragen, was das soll? Ein Blick auf die hier und anderswo üblichen Screenshots zeigt leicht dass die meisten Leute wohl gerne an ihren Städten herumbasteln und TTD (zumindest teilweise) als Ersatz für eine Modelleisenbahn begreifen; und mit NewObjects kann man ein wenig "SimCity" Funktionalität in TTD einbringen:

- man kann zB in Städten Gebäude bauen die grösser als 2*2 Felder sind,
- man kann realistischere Hafenanlagen konstruieren, ohne dafür Bahnhöfe zweckentfremden zu müssen,
- man kann, ganz allgemein, jedes herkömmliche Objekt mit "neuen" Objekten integrieren und dadurch einen verbesserten Gesamteindruck erzielen, wie zB bei Bahnbetriebswerken, Bahnhöfen, Industrieanlagen, ...
- man kann die Landschaft "verschönern" durch zusätzliche Terrainfeatures wie Steilküsten, Wasserfälle, Salzseen, Felsformationen, ...
- man kann stadtfern stehende Gebäude konstruieren, wie zB Bauernhöfe, Burgen, Campingplätze, historische Gebäude, Skipisten, Seilbahnen, ...
- man kann erstmals maritime Features ins Spiel bringen, wie zB verschiedene Typen von Leuchttürmen, Molen, Sperrwerken, Schiffswracks, Sandbänke, ...
- man kann "Pseudo-Industrien" konstruieren, die nicht mit den TTD-Gütern interagieren (müssen),
- etc. pp.

Dank Oskar und Lakie wurde der schon längere Zeit existierende Code in TTDPatch in den letzten beiden Wochen wesentlich verbessert, sodass man jetzt schon gut mit dem Feature arbeiten kann. Weitere Verbesserungen und Erweiterungen werden folgen. Daher arbeiten auch vermehrt einige Grafikautoren nun an Sets von "Objekten", wobei die Schwerpunkte dabei unterschiedlich gelagert sind. Ich zB werde mich auf maritime Objekte, "Pseudoindustrien" und Bahnhofserweiterungen konzentrieren.

Einer der Aspekte "maritimer" Erweiterungen den ich interessant finde, sind Wasserkraftwerke. Hier sind zB zwei verschiedene Typen zu sehen:

[Bild: file.php?id=133037&sid=7dab078b6...7b9b51f3c9]

Das ältere (links) ist ein Laufwasserkraftwerk und kann nur auf den "slopes" von Flüssen gebaut werden, das modernere rechte bezieht das Wasser über Druckleitungen aus einem höher gelegenen Reservoir, und kann auch als Pumpspeicherwerk gebaut werden. Zu diesem "sub-set" kommen dann noch ein paar kleinere Laufwasserkraftwerke verschiedenen Alters für Flüsse, ein Talsperrenkraftwerk, und evtl ein Gezeitenkraftwerk.

Mehr demnächst.

Gruß
Michael


RE: NewObjects - Johannes - 13.08.2010 07:43

boah wie coolZunge
Das erscheint mir auf den ersten Blick eine wesentliche Erweiterung zu sein.
Wird es die auch in Ottd geben ?


RE: NewObjects - killermoehre - 13.08.2010 10:12

Wenn jemand NewObjects in OTTD implementiert, dann schon.

killermoehre


RE: NewObjects - DanielNHG - 13.08.2010 11:37

Werden auch Felder dabei sein?Große,herrlich gelbe Rapsfelder zum Beispiel... Lächeln


RE: NewObjects - Eddi - 13.08.2010 11:49

Es hält dich niemand davon ab, auch Felder als NewObject zu implementieren.

Für Felder gibt es allerdings eine Erweiterung der NewIndustries in der Entwicklung. Damit könnte man auch z.B. Wälder oder Kuhweiden anlegen.


RE: NewObjects - DanielNHG - 13.08.2010 12:03

Meine Fähigkeiten reichen nicht aus,um sowas zu implentieren großes Grinsen

Das mit der Erweiterung is mir allerdings neu


RE: NewObjects - Eddi - 13.08.2010 14:08

ja, das ist so neu, daß es noch nichtmal implementiert ist. sowas aber auch Zunge


RE: NewObjects - mb - 13.08.2010 21:23

DanielNHG schrieb:Werden auch Felder dabei sein?Große,herrlich gelbe Rapsfelder zum Beispiel... Lächeln

Man könnte welche machen, aber - wie Eddi schon schreibt - wäre es sinnvoller den landwirtschaftlichen Betrieben die Möglichkeit zu geben verschiedene (per newgrf definierte) Felder anzulegen. Ein Feature übrigens, dass ich mir schon vor Jahren in TTDPatch gewünscht hatte, an dem auch ansatzweise gearbeitet wurde, das aber nie implementiert wurde.

NewObjects sind ja nur "eye-candy". Wer die Funktion von Industrien will (Frachtakzeptanz, Frachtgenerierung) muss Industrien verwenden, und wer die Funktion von Häusern will (Einwohnergenerierung, Post- bzw Warenakzeptanz) muss Häuser verwenden.

Diese Funktionen haben NewObjects nicht. Sie haben aber Bau- und Abrisskosten, eine einstellbare Zeitdauer währed der sie gebaut werden können, wobei de Möglichkeit zum Bau lediglich im Editor oder nur im Spiel (oder beides) möglich ist, und sie können Animationen zeigen.

Felder wären durchaus möglich, aber sie würden eben nichts produzieren.

Gruß
Michael


RE: NewObjects - DanielNHG - 14.08.2010 03:18

Sie sollen ja auch nix produzieren,ich dachte nur an lange Zementzüge der MEG,die sich im Sommer durch endlose Rapsfelder schlängeln.... Lächeln

Sümpfe,Felder,Wälder,kleine Bäche....all sowas könnte man damit anlegen,damit es einfach hübscher aussieht


RE: NewObjects - mb - 14.08.2010 05:56

(14.08.2010 03:18)DanielNHG schrieb:  [...] ich dachte nur an lange Zementzüge der MEG,die sich im Sommer durch endlose Rapsfelder schlängeln.... Lächeln

Ah! Ein Romantiker ... Lachen

[edit]
Voilà! Ein Rapsfeld ...

[attachment=2713]
[/edit]

Gruß
Michael


RE: NewObjects - DanielNHG - 14.08.2010 09:41

Genau so stellte ick mir dat vor....einwandfreie Arbeit Lächeln


RE: NewObjects - DonRazzi - 17.08.2010 18:16

New Objects sind natürlich riesig für Szenarios. Die Dinger brauchen wir unbedingt auch in OTTD. Aber ich bin mir ziemlich sicher, daß sie auch kommen werden, wenn die ersten ansehnlichen Sets vorliegen.


RE: NewObjects - mb - 18.08.2010 07:28

DonRazzi schrieb:New Objects [...] brauchen wir unbedingt auch in OTTD. Aber ich bin mir ziemlich sicher, daß sie auch kommen werden, wenn die ersten ansehnlichen Sets vorliegen.

Wie gut dass es TTDPatch gibt! biglaugh

EKNW und Gruß
Michael


RE: NewObjects - Artox - 25.08.2010 00:00

juhu fehlt nur ein Link zum downloaden *freu*


RE: NewObjects - killermoehre - 25.08.2010 08:06

(25.08.2010 00:00)Artox schrieb:  juhu fehlt nur ein Link zum downloaden *freu*
Bitte schön =)

TTDPatch 2.0 rev 1 DOS
TTDPatch 2.0 rev 1 WINDOWS
TTDPatch 2.5 beta 9 DOS
TTDPatch 2.5 beta 9 WINDOWS
TTDPatch 2.6 nightly r2338 DOS
TTDPatch 2.6 nightly r2338 WINDOWS

killermoehre


RE: NewObjects - mogro - 25.08.2010 11:50

Eine super Nachricht, mb!
Da werden sich sicher viele TT'ler freuen!
Und da unser Spiel ohnehin zeitlos zu seinen scheint,
warte ich auch gerne, bis NewObjects in OTTD implementiert ist.
Und so lange werde ich die TTDPatch'ler gerne ein wenig beneiden Lächeln!


RE: NewObjects - mb - 25.08.2010 12:22

Loky schrieb:[ich] warte [...] auch gerne, bis NewObjects in OTTD implementiert ist.
Und so lange werde ich die TTDPatch'ler gerne ein wenig beneiden Lächeln!

Naja, ein paar Zeilen im Code zu ändern/hinzuzufügen geht immer schneller als eine mittelprächtige newgrf zu entwickeln.

(MaW: Du wirst nicht warten müssen bis dieses Feature in OTTD implementiert ist sondern bis die erste newgrf erscheint. Cool )

Gruß
Michael


RE: NewObjects - Artox - 25.08.2010 20:29

Frage bin ich zu doof. das Spiel habe ich ja schon, und mit link meinte ich die links zu den grafiken, wie das schöne Wasserkraftwerk. oder habe ich das schon und weis nur nich wie ich es baue Frage


RE: NewObjects - Eddi - 25.08.2010 20:33

Nein, das gibts noch nicht.


RE: NewObjects - planetmaker - 28.08.2010 23:54

(13.08.2010 07:43)Johannes schrieb:  boah wie coolZunge
Das erscheint mir auf den ersten Blick eine wesentliche Erweiterung zu sein.
Wird es die auch in Ottd geben ?

Seit heute Abend kann diese Frage uneingeschränkt mit 'ja' beantwortet werden.