TT-MS Headquarters
FAQ, Anleitungen, ... - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: In eigener Sache (/forumdisplay.php?fid=30)
+--- Forum: Feedback (/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: FAQ, Anleitungen, ... (/showthread.php?tid=4493)

Seiten: 1 2 3


FAQ, Anleitungen, ... - StefanD - 19.01.2010 01:04

Aus dem Thema "Tutorial: Wie erstelle ich eine Reliefkarte?":
mb schrieb:
Addi schrieb:
mb schrieb:Für welche TTD-Version diese Karte schlussendlich sein soll, oder wie gross ihre Abmessungen sind, ist dabei völlig egal.
Warum verschieben wirs nicht gleich ins Café?
Nun sei man nicht gleich beleidigt. Cool
Wieder mal eine Diskussion, die mich auf einen Gedanken erinnert, der mir schon 'n bisschen länger im Kopf rumschwirrt: Warum nicht auch ein deutschsprachiges (O)TTD-Wiki realisieren? Ob man dazu nun die Standard-Wiki-Software nimmt oder sonst was (Forum halte ich für ein wenig ungeeignet), sei mal dahingestellt. Diverse Anleitungen hier finde ich schon sehr gelungen, aber auch z.B. Uwe's Signalanleitungen sind sehr hilfreich (vor allen mit den Hinweisen [Bild: ttdp.png] bzw. [Bild: ottd.png]). Problem ist nur, dass eben nicht alles gebündelt wird.

Natürlich stellt sich wieder die Frage, wer hat den Nerv ein solches Wiki zu betreuen/verwalten, wer mag die Artikel schreiben, ...


RE: FAQ, Anleitungen, ... - Bernhard - 19.01.2010 07:34

Die Idee ist gut, natürlich nicht neu. Darüber haben ROMAN, RK, pETe! und ich uns schon oft den Kopf zerbrochen und heiße Diskussionen geführt.
2 Probleme...
1. Software dafür (Forum ungeeignet, somit wäre eine Einbindung hier in das Forum/die Homepage schwer)
2. Wer betreut es und hält es auf dem aktuellen Stand

Vielleicht würde es helfen unsere FAQ ein wenig neu zu strukturieren, so etwas wie ein Inhaltsverzeichnis schaffen ....


RE: FAQ, Anleitungen, ... - Paltinium - 19.01.2010 08:24

warum nicht einfach per typo3 eine einfach websiete bauen. wer ein neues Toturial hat bekommt die rechte nur diesen eintrag zu erstellen und zukünftig zu bearbeiten somit ist jeder dafür verantwortlich der ein thema hat es auf den aktuellsten standt zu bringen.

ps. wenn ich nicht mehr dahein wohnen würde hätte ich gleich heute habend einen eigenen server gestartet aber so geht das natürlich nicht so schnell


RE: FAQ, Anleitungen, ... - mb - 19.01.2010 09:16

StefanD schrieb:Natürlich stellt sich wieder die Frage, wer hat den Nerv ein solches Wiki zu betreuen/verwalten, wer mag die Artikel schreiben, ...

Na, jeder der was dazu beitragen mag. So funktioniert ein Wiki.

Das einzige Problem ist ob hier eine Wikisoftware überhaupt lauffähig wäre.

Gruß
Michael


RE: FAQ, Anleitungen, ... - jakob900 - 19.01.2010 10:23

Ein deutschsprachiges Wiki fände ich auch großartig. Die Frage wäre, ob man alle Artikel neu schreiben müsste, oder ob man aus dem englischsprachigen Wiki die Texte kopieren + übersetzen dürfte.


RE: FAQ, Anleitungen, ... - StefanD - 19.01.2010 13:29

(19.01.2010 08:24)Paltinium schrieb:  wenn ich nicht mehr dahein wohnen würde hätte ich gleich heute habend einen eigenen server gestartet
... was meinem Gedanken des bündelns wiedersprechen würde. Hab mir das schon auf diesem Server hier vorgestellt (wiki.tt-ms.de oder tt-ms.de/wiki).
(19.01.2010 09:16)mb schrieb:  Das einzige Problem ist ob hier eine Wikisoftware überhaupt lauffähig wäre.
Der Server hier kann php und Datenbank - mehr brauchts nicht.
(19.01.2010 10:23)jakob900 schrieb:  Die Frage wäre, ob man alle Artikel neu schreiben müsste, oder ob man aus dem englischsprachigen Wiki die Texte kopieren + übersetzen dürfte.
Durfte man diesen Artikel übersetzen und hier online stellen?


RE: FAQ, Anleitungen, ... - mb - 19.01.2010 13:40

StefanD schrieb:
mb schrieb:Das einzige Problem ist ob hier eine Wikisoftware überhaupt lauffähig wäre.

Der Server hier kann php und Datenbank - mehr brauchts nicht.

War auch mehr eine rhetorische Frage. Cool

StefanD schrieb:
jakob900 schrieb:Die Frage wäre, ob man alle Artikel neu schreiben müsste, oder ob man aus dem englischsprachigen Wiki die Texte kopieren + übersetzen dürfte.

Durfte man diesen Artikel übersetzen und hier online stellen?

Schwierige Frage. Hat automatisch jeder der in einer Wiki mitschreibt auf seine alleinigen Urheberrechte zugunsten einer sog. "freien Lizenz" verzichtet?

s. a. http://de.wikipedia.org/wiki/Freie_Inhalte

Gruß
Michael


RE: FAQ, Anleitungen, ... - StefanD - 19.01.2010 13:52

mb schrieb:
StefanD schrieb:
jakob900 schrieb:Die Frage wäre, ob man alle Artikel neu schreiben müsste, oder ob man aus dem englischsprachigen Wiki die Texte kopieren + übersetzen dürfte.
Durfte man diesen Artikel übersetzen und hier online stellen?
Schwierige Frage. Hat automatisch jeder der in einer Wiki mitschreibt auf seine alleinigen Urheberrechte zugunsten einer sog. "freien Lizenz" verzichtet?

s. a. http://de.wikipedia.org/wiki/Freie_Inhalte
Ich denke, diese Frage ist in unserem kleinem Spielerkreis recht einfach zu regeln. Mag wer diese Frage im englischsprachigem Forum zur Diskussion stellen?


RE: FAQ, Anleitungen, ... - Bernhard - 19.01.2010 14:23

(19.01.2010 13:52)StefanD schrieb:  ...Ich denke, diese Frage ist in unserem kleinem Spielerkreis recht einfach zu regeln. Mag wer diese Frage im englischsprachigem Forum zur Diskussion stellen?


glaub ich nicht .... © + "give me credits" und was es da noch alles gibt ....


RE: FAQ, Anleitungen, ... - Roman - 19.01.2010 15:43

Die OpenTTD-Wiki steht unter der GNU Free Documentation License. D.h. eine Übername bestehender englischer Wiki-Einträge und deren anschliessende Modifikation ist möglich.

Grundsätzlich ist von meiner Seite nichts gegen ein "wiki.tt-ms.de" (o.ä.) einzuwenden. Technisch steht kein Hindernis im Weg. Ich möchte nur Folgendes betonen:
  1. Ein Wiki zu betreiben (ich meine damit den administrativen Aufwand, nicht das Beiträge erstellen) kann ziemlich zeitintensiv sein. Dessen muss man sicht bewusst sein. Lieber kein deutsches Wiki als ein halbgares, das nicht gewartet wird.
  2. Ich persönlich würde aus zeitlichen Gründen eher nicht mitwirken können. Es muss daher mindestens ein anderes Forum-Teammitglied als organisatorischer/administrativer Leiter mitfungieren, wegen Zugriff auf FTP etc.
  3. Ein deutschsprachiges Wiki macht nur dann Sinn, wenn Bedarf dazu besteht, d.h. "unerfahrene" Spieler, die darin Artikel nachlesen würden. Wie bei so vielen Dingen im Internet/Softwarebereich wäre es schön, so etwas zu haben, aber man muss das Verhältnis aus Ertrag und Aufwand erkennen.
  4. Ein deutschsprachiges Wiki macht ferner auch nur dann Sinn, wenn viele gute Einträge geschrieben werden. Die englischsprachige Wiki hat 1008 gehaltvolle Seiten. Da die deutschsprachige Community einfach viiiiiel kleiner ist als die internationale, was man nur schon an der Forengrösse erkennt, würde es vermutlich lange dauern, bis ein sinnvoller Inhalt zusammengetragen wäre.
  5. Zu klären wäre ein eindeutig abzugrenzender Inhaltsbereich. Soll es nur um OpenTTD gehen? Gehört alles rund um TT dazu?



RE: FAQ, Anleitungen, ... - Timmaexx - 19.01.2010 16:17

In MediaWikis wie Wikipedia gibt es doch immer verweise auf anderssprachige gleiche Artikel, vll könnte man mal mit Owen Rudge sprechen, ob er einen deutschen Bereich eröffnen würde... Im engl. OpenTTD Wiki


RE: FAQ, Anleitungen, ... - StefanD - 19.01.2010 17:13

Roman schrieb:Ein Wiki zu betreiben (ich meine damit den administrativen Aufwand, nicht das Beiträge erstellen) kann ziemlich zeitintensiv sein.
Sag ich ja
Roman schrieb:Lieber kein deutsches Wiki als ein halbgares, das nicht gewartet wird.
Ich denke schon, dass es hier den einen oder anderen engagierten Schreiber gibt
Roman schrieb:Ich persönlich würde aus zeitlichen Gründen eher nicht mitwirken können. Es muss daher mindestens ein anderes Forum-Teammitglied als organisatorischer/administrativer Leiter mitfungieren, wegen Zugriff auf FTP etc.
Wenn das Wiki einmal steht (technisch), denke ich nicht, dass man dann noch einen FTP-Zugang benötigt (von Updates vielleicht einmal abgesehen). Zudem lassen sich FTP-Rechte normalerweise auf einen bestimmten Bereich beschränken (und wenn man das Wiki unter wiki.tt-ms.de ablegen würde, wäre der FTP-Zugriff eh nur auf eben diese Subdomain begrenzt).
Roman schrieb:Ein deutschsprachiges Wiki macht nur dann Sinn, wenn Bedarf dazu besteht, d.h. "unerfahrene" Spieler, die darin Artikel nachlesen würden.
Stimmt schon, viele schaffen es ja noch nicht mal die hier schon vorhandene FAQ zu lesenAugenrollen
Roman schrieb:Ein deutschsprachiges Wiki macht ferner auch nur dann Sinn, wenn viele gute Einträge geschrieben werden. Die englischsprachige Wiki hat 1008 gehaltvolle Seiten. Da die deutschsprachige Community einfach viiiiiel kleiner ist als die internationale, was man nur schon an der Forengrösse erkennt, würde es vermutlich lange dauern, bis ein sinnvoller Inhalt zusammengetragen wäre.
Siehe oben
Roman schrieb:Zu klären wäre ein eindeutig abzugrenzender Inhaltsbereich. Soll es nur um OpenTTD gehen? Gehört alles rund um TT dazu?
Da habe ich ja in meinem Eingangsposting schon Uwe's kleine Grafiken hervorgehoben ([Bild: ttdp.png] bzw. [Bild: ottd.png]). Im Prinzip kann man alles in ein Wiki packen.
Timmaexx schrieb:In MediaWikis wie Wikipedia gibt es doch immer verweise auf anderssprachige gleiche Artikel, vll könnte man mal mit Owen Rudge sprechen, ob er einen deutschen Bereich eröffnen würde... Im engl. OpenTTD Wiki
Wäre natürlich auch eine gar nicht mal so dämliche Option.


RE: FAQ, Anleitungen, ... - Auge - 19.01.2010 18:04

Hallo

Grundsätzlich ist das doch eine TTD-Seite, also sollte es auch nicht nur um OpenTTD gehen. Zumindest für TTDPatch gibt es ebenfalls einen Bedarf an deutschsprachigen Informationen. Die Lizenz, unter der die Inhalte eines Wikis veröffentlicht werden, kann übrigens in jedem Wiki eine andere sein. Das sollte aber im Einzelfall in Erfahrung zu bringen sein.

Roman schrieb:Ein deutschsprachiges Wiki macht ferner auch nur dann Sinn, wenn viele gute Einträge geschrieben werden. Die englischsprachige Wiki hat 1008 gehaltvolle Seiten. Da die deutschsprachige Community einfach viiiiiel kleiner ist als die internationale, was man nur schon an der Forengrösse erkennt, würde es vermutlich lange dauern, bis ein sinnvoller Inhalt zusammengetragen wäre.
Ich kenne die Probleme aus dem (alten) Wiki von Locomotion-Fanpage.net. Einerseits braucht es einige Zeit, bis auch nur das zusammengetragen ist, was auch in einer Spielanlietung stünde und andererseits braucht es noch viel mehr Zeit, darüber hinaus gehende Tutorials und Beschreibungen von Extradaten (z.B. GRFs) zu erstellen oder auch aus anderen Quellen zu übersetzen. Nun gibt es ja schon diverse Tutorials und es ist die Entscheidung der Autoren, diese an einer Stelle in einem Wiki wiederzuveröffentlichen, das wäre aber schon einmal ein Grundstock.

Ob man eine deutsche Übersetzung des englischsprachigen Wikis anstreben sollte (was man nach dem Hinweis auf dessen 1008 gehaltvolle Artikel vermuten könnte) möchte ich in Zweifel ziehen. Sowas muss man nicht anstreben. Eine Informationssammlung, auf die man bei hier gestellten Fragen verweisen kann, sollte das Ziel sein. Eine nach und nach erfolgende Erweiterung bei neuen Fragestellungen (neue Artikel, zu ergänzende Querverweise) käme dann "ganz von selbst" (genug Autoren vorausgesetzt).

Tschö, Auge


RE: FAQ, Anleitungen, ... - Paltinium - 19.01.2010 18:25

(19.01.2010 16:17)Timmaexx schrieb:  In MediaWikis wie Wikipedia gibt es doch immer verweise auf anderssprachige gleiche Artikel, vll könnte man mal mit Owen Rudge sprechen, ob er einen deutschen Bereich eröffnen würde... Im engl. OpenTTD Wiki

ich glaube das das die beste lösung ist


RE: FAQ, Anleitungen, ... - mb - 19.01.2010 18:42

Paltinium schrieb:
Timmaexx schrieb:In MediaWikis wie Wikipedia gibt es doch immer verweise auf anderssprachige gleiche Artikel, vll könnte man mal mit Owen Rudge sprechen, ob er einen deutschen Bereich eröffnen würde... Im engl. OpenTTD Wiki

ich glaube das das die beste lösung ist

Warum glaubst du das?


Auge schrieb:Ob man eine deutsche Übersetzung des englischsprachigen Wikis anstreben sollte (was man nach dem Hinweis auf dessen 1008 gehaltvolle Artikel vermuten könnte) möchte ich in Zweifel ziehen. Sowas muss man nicht anstreben. Eine Informationssammlung, auf die man bei hier gestellten Fragen verweisen kann, sollte das Ziel sein. Eine nach und nach erfolgende Erweiterung bei neuen Fragestellungen (neue Artikel, zu ergänzende Querverweise) käme dann "ganz von selbst" (genug Autoren vorausgesetzt).

Volle Zustimmung.

Den administrativen Aufwand für ein einmal etabliertes Wiki schätze ich auch nicht als besonders hoch ein, es wird allerdings eine Zeit dauern bis sich genügend Beiträge angesammelt haben. Andererseits existiert in der hiesigen FAQ ja schon einiges an Material.

Gruß
Michael


RE: FAQ, Anleitungen, ... - StefanD - 19.01.2010 19:05

mb schrieb:
Paltinium schrieb:
Timmaexx schrieb:In MediaWikis wie Wikipedia gibt es doch immer verweise auf anderssprachige gleiche Artikel, vll könnte man mal mit Owen Rudge sprechen, ob er einen deutschen Bereich eröffnen würde... Im engl. OpenTTD Wiki
ich glaube das das die beste lösung ist
Warum glaubst du das?
Das Texte wären noch "zentraler" und die Wiki-Software steht schon


RE: FAQ, Anleitungen, ... - pETe! - 19.01.2010 22:32

Ich halte das Wiki zwar für eine gute Idee, aber wahrscheinlich für nicht besonders sinnvoll.

Um die technische Betreuung mache ich mir weniger sorgen, aber irgendeiner muss das ganze ja auch mit Leben füllen.

Schon damals haben wir mit dem FAQ-Team versucht, vielen erfahrenen Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, FAQ-Einträge zu schreiben. Im Zuge der Verwaltungsvereinfachung wurde diese Gruppe dann aufgelöst, weil meine Wissens nach nur ein Beitrag aus dieser Gruppe abgesetzt wurde.
FAQ-Beiträge werden künftig vom Forumteam in die FAQ-Sektion verschoben.

Ich wüsste nicht, warum die Mitarbeit bei einem Wiki, welches eine externe Softwarelösung ist, auf mehr Akzeptanz stoßen sollte.


RE: FAQ, Anleitungen, ... - mb - 20.01.2010 09:33

Vorteil eines Wiki ist die leichte Editierbarkeit der Beiträge im Gegensatz zu einem Forumsbeitrag:

[attachment=2206]

In der jetzigen FAQ können die Beiträge ja nur vom Verfasser und Moderatoren bearbeitet werden.

Gruß
Michael


RE: FAQ, Anleitungen, ... - Eddi - 20.01.2010 12:45

Aber die Erstellung eines Wikis, nur um die FAQ-Einträge dorthin zu verschieben, halte ich für übertriebenen Aufwand...


RE: FAQ, Anleitungen, ... - mb - 20.01.2010 13:52

Eddi schrieb:Aber die Erstellung eines Wikis, nur um die FAQ-Einträge dorthin zu verschieben, halte ich für übertriebenen Aufwand...

mb schrieb:[...] es wird allerdings eine Zeit dauern bis sich genügend Beiträge angesammelt haben. Andererseits existiert in der hiesigen FAQ ja schon einiges an Material.

Hervorhebungen von mir.

Gruß
Michael