![]() |
Kopfbahnhof - Signalproblem - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Problemecke (/forumdisplay.php?fid=70) +--- Forum: Probleme mit OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: Kopfbahnhof - Signalproblem (/showthread.php?tid=4472) |
Kopfbahnhof - Signalproblem - Locke - 09.01.2010 18:04 Ich probiere mich seit nunmehr einer Woche daran, ein funktionierendes Kopfbahnhofsignalsystem (man was für ein Wort) zu bauen, aber ich schaffe es nicht. Warum ich zwingend einen Kopfbhf haben will? Weil ich Kopfbahnhöfe schöne finde und ich auf meiner Europakarte möglichst nah an der Realität bleiben will. Wenn ich mit den Standartsignalen arbeite (gelbe Querbalken das Vor/-Einfahrtsignal weißer Querbalken das jeweilige Gleissignal. + Es funktioniert. - Es fährt immer nur ein Zug Wenn ich mit YAPF arbeite funktionierts anfangs super. + Mehrer Züge können gleichzeitig fahren. - Es passiert früher oder später, dass ein Zug, egal ob ein anderes Gleis frei wäre oder nicht, einfach geradeaus auf das nächste (blockierte) Gleis fährt und vorm Signal stehen bleibt -> Stau. Das kriege ich natürlich erst mit, wenn ich Verluste mache, oder der Stau so groß wird, dass vom Stau in Leipzig meine Züge in Barcelona betroffen sind. -.- Anbei mal ein Screenshot, was ich meine. Wie kann ich das vermeiden, oder lässt sich das ab einem bestimmten Verhältnis (Züge - Bahnsteige) nicht mehr vermeiden? Edit: Nicht wundern, ich habe im Screenshot mehrere Signalkombinationen probiert, aber immer mit dem selben Ergebnis. Die diversen Signale Hilfen im Netz haben mir auch nicht geholfen. [attachment=2146] RE: Kopfbahnhof - Signalproblem - Eddi - 09.01.2010 18:11 Die Lösung ist ganz einfach, dreh die Signale vor den Bahnsteigen um. Grundsätzlich: wenn bei Pfadsignalen ein Zug dort stehen bleibt, wo er nicht soll: einfach das Signal entfernen. Weniger ist mehr. RE: Kopfbahnhof - Signalproblem - Uwe - 09.01.2010 18:45 (09.01.2010 18:04)Locke schrieb: Die diversen Signale Hilfen im Netz haben mir auch nicht geholfen.Kann ich mir nicht vorstellen, es gibt einen Screenshot, der genau das zeigt was du willst: Kopfbahnhof (das untere Bild) RE: Kopfbahnhof - Signalproblem - Locke - 09.01.2010 19:08 Oh ![]() Das war zu einfach. Danke. RE: Kopfbahnhof - Signalproblem - Wisch - 09.01.2010 21:43 Das Einfache Signal noch weiter in die Strecke Bauen sollte mal ein zug an diesem Signal Halten Blokiert er die Bahnhofseinfahrt. Dem im Bild oberen Gleis Fehlt an der Weiche noch ein Teil zum Ausfahren Ich gehe von Rechtsverkeh aus sonst eben eines zum Einfahren ![]() Ist mir nur so noch Aufgefallen RE: Kopfbahnhof - Signalproblem - Locke - 09.01.2010 22:17 Danke Wisch, der Screenshot zeigt allerdings nur nen Testbhf. Die Züge bestanden nur aus Lokomotiven. Sieht besonders witzig aus, wenn man alles schnell abspielt. RE: Kopfbahnhof - Signalproblem - Locke - 10.01.2010 12:28 Hi Uwe, sorry, aber ich hatte in meinem Wahn nur bei Bahnnetzen und Signalen geschaut. Auf die Idee auch bei Bahnhöfen zu schauen, bin ich nicht gekommen. Wozu auch, ich will ja nur nen funktionierenden Kopfbahnhof.^^ Aber mal ne andere Frage. Unter folgenden Links beschreibst du, wie man einen Durchgangsbahnhöfe baut, u.a.mit Umkehrfunktion: http://uwe.s2000.ws/ttdx/station/combined.php?lang=de&filter=ottd#turning http://uwe.s2000.ws/ttdx/station/through.php?lang=de&filter=ottd Nun habe ich den Fall, dass ich nur zwei Gleise aufgrund von Platzmangel bauen kann. Station 1 ----------------\/--Station 2--\/-------------------Station3 Station 1 ----------------/\--Station 2--/\-------------------Station3 Nun fahren einige Züge alle Stationen an, einige nur Station 1 und 3 und andere nur Station 1 und 2 oder 2 und 3. Gibts es da auch ne Möglichkeit mit YAPF zu arbeiten? RE: Kopfbahnhof - Signalproblem - killermoehre - 10.01.2010 12:42 Durchgangsbahnhof (ganz unten) bauen und in den Schwierigkeitseinstellungen "Zug umdrehen: Bei Endstationen und Bahnhöfen" setzen. killermoehre RE: Kopfbahnhof - Signalproblem - Timmaexx - 10.01.2010 13:01 (09.01.2010 18:04)Locke schrieb: Kopfbahnhofsignalsystem (man was für ein Wort) Ich kenne auch Sackbahnhof... RE: Kopfbahnhof - Signalproblem - Locke - 10.01.2010 16:08 Boah Timmaexx, das muss ich erstmal sacken lassen. ![]() Hi Killermoehre, ja das hab ich auch gefunden, aber ich kann nur mit 2 Gleisen arbeiten. Irgendwann kommen die Züge dann ins stocken. Wenn z.B. beide Gleise belegt sind, wartet der dritte Zug nicht, sondern dreht um. Die Weichen sind nicht wie unter dem Link angegeben, sondern überkreuzen sich, dass dummerweise auch die Züge drehen, obwohl sie es garnicht sollen. RE: Kopfbahnhof - Signalproblem - Addi - 10.01.2010 16:40 Das ist ganz einfach: [attachment=2152] Der Bahnhof lässt sich um beliebig viele Gleise erweitern. RE: Kopfbahnhof - Signalproblem - Eddi - 10.01.2010 17:12 Du solltest dir auch die Option "Verbiete Zügen das benutzen von 90° Kurven" anschauen. RE: Kopfbahnhof - Signalproblem - Timmaexx - 10.01.2010 18:27 @ Eddi: http://svn.openttd.org/trunk/known-bugs.txt schrieb:Forbid 90 degree turns does not work for crossing PBS paths[FS#2737]: RE: Kopfbahnhof - Signalproblem - Eddi - 10.01.2010 18:32 Timmaexx: Das hat absolut nix hiermit zu tun. RE: Kopfbahnhof - Signalproblem - Timmaexx - 10.01.2010 18:36 Das habe ich aber so verstanden :| RE: Kopfbahnhof - Signalproblem - Locke - 10.01.2010 18:45 So hab ich es ja gemacht. (mit eingeschalteter 90° Kurve) Heißt das, dass ich die deaktivieren muss und irgendwo eine Wendeschleife bauen muss? RE: Kopfbahnhof - Signalproblem - El Patron - 10.01.2010 18:51 Damit verbietest Du den Zügen, diese hässlichen 90° Grad Kurven zu fahren und unnötig Strecke zu blockieren. Du kannst, falls Du Platz hast, irgendwo eine Wendeschleife bauen. Macht sich bei sehr hohem Verkehrsaufkommen doch besser. Meiner Meinung nach. RE: Kopfbahnhof - Signalproblem - Eddi - 10.01.2010 19:22 (10.01.2010 18:45)Locke schrieb: So hab ich es ja gemacht. (mit eingeschalteter 90° Kurve) Nein, mit Wendeschleifen hat das nichts zu tun, das ist "Züge können am Streckenende und im Bahnhof umdrehen" [beim Schwierigkeitsgrad], das sind 180° ![]() |