TT-MS Headquarters
Kutschenkosten - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Problemecke (/forumdisplay.php?fid=70)
+--- Forum: Probleme mit OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: Kutschenkosten (/showthread.php?tid=4402)



Kutschenkosten - v-man - 05.12.2009 14:02

Hallo!

Ich hatte mir eigentlich als Ziel gesetzt mein Spiel im Jahre 1850 mit einigen Pferdekutschen zu beginnen ...

doch die ersten Tests ließen mich ein wenig zurückschrecken: Die Betriebskosten fressen mich auf bzw der Ertrag lässt zu wünschen übrig - dabie nehme ich schon die kutsche die mich nur 300 $ im jahr kostet ...

Daher meine Frage: hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? hat das unter umständen mit einer wechselwirkung einer anderen grf zu tun (ich hab praktisch jede aktiviert die funktioniert) ?

tx im vorraus


RE: Kutschenkosten - Eddi - 05.12.2009 15:06

Versuch mal, das ganze im neuesten Nightly zu spielen, das hat ein paar Änderungen gemacht, damit die GRF-Preise sich nicht mehr so stark gegenseitig beeinflussen.

Ansonsten gilt bei GRFs in der Regel: weniger ist mehr.


RE: Kutschenkosten - frosch - 06.12.2009 01:05

Wenn Du erst im Verlauf der Spiels probleme mit den Einkünften bekommst, solltest Du ggf. die Inflation abschalten:
Ist die Inflation aktiv, so ist diese für Ausgaben stets ein Prozentpunkt höher als für Einkünfte. Wenn sich also die Effektivität der Fahrzeuge nicht entsprechend erhöht (was der Fall ist, wenn man 100 Jahre mit den gleichen Kutschen spielt), so fahren die Fahrzeuge irgendwann Verluste ein, auch wenn sie früher einmal profitabel waren.


RE: Kutschenkosten - v-man - 06.12.2009 03:06

@frosch

inflation hab ich schon ausgeschaltet - daran liegt es nicht ...

ich habe da aber eine andere theorie die mit der effektivität zu tun hat: die kutschen sind ab 1700 zu haben - daher schon 150 jahre auf dem markt und damit veraltet ... muss ich wohl doch etwas später mit den ersten neuentwicklungen anfangen ^^


RE: Kutschenkosten - mb - 06.12.2009 11:13

v-man schrieb:[...] kutschen sind ab 1700 zu haben - daher schon 150 jahre auf dem markt und damit veraltet ... muss ich wohl doch etwas später mit den ersten neuentwicklungen anfangen

Ja. Was soll das für einen Sinn machen? Seit 1830 die erste Vollbahn eröffnet wurde (Liverpool - Manchester) hatte es mit der Kutscherei ein Ende. Bis dahin fuhren in beide Richtungen jeweils 25 Kutschen pro Tag, ab dann nur noch jeweils eine. qed.

TTD ist ein Eisenbahnspiel. Mit ein paar marginalen Zutaten an Fremdfahrzeugen. Kutschen haben dort nichts zu suchen.

Wie wär´s mit Fussgängern (Passagiere), Boten (Post) und Maultieren (Gütern)?

Gruß
Michael


RE: Kutschenkosten - planetmaker - 06.12.2009 12:18

(06.12.2009 11:13)mb schrieb:  TTD ist ein Eisenbahnspiel. Mit ein paar marginalen Zutaten an Fremdfahrzeugen. Kutschen haben dort nichts zu suchen.

Wie wär´s mit Fussgängern (Passagiere), Boten (Post) und Maultieren (Gütern)?
Ja, warum denn nicht? Sind nur schrecklich ineffizient. Rein für die Optik fände ich sowas toll.

Seit aber die Straßenhaltestellen ebenso effektiv nutzbar und über 16 Felder hinaus ausbaubar sind wie Bahnhöfe, spricht auch nicht mehr viel dagegen, OpenTTD nur mit Straßenfahrzeugen, sprich bspw. zu frühen Zeiten auch mit Kutschen, zu spielen.


RE: Kutschenkosten - Eddi - 06.12.2009 13:46

(06.12.2009 11:13)mb schrieb:  Wie wär´s mit Fussgängern (Passagiere), Boten (Post) und Maultieren (Gütern)?
Ich habe da mal ernsthaft drüber nachgedacht.

Insbesondere in Bezug auf Cargod*st wäre es von Vorteil, wenn bereits ein "universelles" Transportnetzwerk existieren würde, das sämtliche Orte auf der Karte miteinander verbindet und ein grundlegendes Maß an Transportkapazität bereitstellt. Das hätte ein paar Interessante Konsequenzen:
  • Transporte können ohne "Infrastructure Sharing" zwischen verschiedenen Firmen wechseln (z.B. wenn innerstädtischer Verkehr und Eisenbahnnetz von verschiedenen Firmen unterhalten werden)
  • Man könnte Transporte für jeden Schritt unabhängig abrechnen. Man kann nichtmehr ausnuzen, daß man die Leute einmal um die ganze Karte schicken kann, weil sie dann lieber direkt laufen.
  • Man muß nicht mehr jedes Dorf mit einer Buslinie ausstatten, nur um die Leute zum Bahnhof zu bekommen, bei kleinen Dörfern laufen die Leute entsprechend weiter zum Bahnhof
  • Man könnte die Zunahme des Individualverkehrs simulieren, indem man die Geschwindigkeiten und Transportkapazitäten der "universellen" Transportfirma erhöht, dadurch wird der Eisenbahnverkehr gezwungen, sich veränderten Gegebenheiten anzupassen.



Super Hilfe! - Timmaexx - 06.12.2009 16:36

Soeben erschien eine neue Ausgabe von: "Das ist nicht das wonach der Fragensteller fragte"!
Ob Kutschen einen Sinn oder nicht haben ist glaube nicht das Thema...

Ich schlage dir(v-man) vor im Jahre 1700 anzufangen!
Dann ist das Verhältnis viel besser!(Von Betriebskosten->Einnahmen)

Gruß Tim


RE: Super Hilfe! - mb - 06.12.2009 16:55

Timmaexx schrieb:Soeben erschien eine neue Ausgabe von: "Das ist nicht das wonach der Fragensteller fragte"!
Ob Kutschen einen Sinn oder nicht haben ist glaube nicht das Thema...

Nein, das siehst du falsch. Hier wurden mit Absicht Argumente vorgebracht warum die Kutscherei im Kontext des Spiels nicht sinnvoll ist (falls nicht ausreichend, bin ich gerne bereit ein wenig weiter auszuholen).

Nur weil jemand Kutschen gemalt hat, besteht doch kein Benutzungszwang!

Wir raten doch auch immer davon ab mehrere gleichartige Fahrzeugsets parallel zu benutzen ("ich hab praktisch jede [newgrf] aktiviert die funktioniert"), egal ob der OP nach dieser unserer Meinung gefragt hat oder nicht.

Gruß
Michael


RE: Kutschenkosten - frosch - 06.12.2009 17:04

(06.12.2009 03:06)v-man schrieb:  ich habe da aber eine andere theorie die mit der effektivität zu tun hat: die kutschen sind ab 1700 zu haben - daher schon 150 jahre auf dem markt und damit veraltet ... muss ich wohl doch etwas später mit den ersten neuentwicklungen anfangen ^^
Das Alter der Baureihe spielt keine Rolle. Lediglich neue/alte Fahrzeuge haben Einfluss auf die Stationsbewertung bzw. und alte auch auf die Zuverlässigkeit.


RE: Kutschenkosten - Timmaexx - 06.12.2009 17:16

(06.12.2009 13:46)Eddi schrieb:  
(06.12.2009 11:13)mb schrieb:  Wie wär´s mit Fussgängern (Passagiere), Boten (Post) und Maultieren (Gütern)?
Ich habe da mal ernsthaft drüber nachgedacht.

Insbesondere in Bezug auf Cargod*st wäre es von Vorteil, wenn bereits ein "universelles" Transportnetzwerk existieren würde, das sämtliche Orte auf der Karte miteinander verbindet und ein grundlegendes Maß an Transportkapazität bereitstellt. Das hätte ein paar Interessante Konsequenzen:
  • Transporte können ohne "Infrastructure Sharing" zwischen verschiedenen Firmen wechseln (z.B. wenn innerstädtischer Verkehr und Eisenbahnnetz von verschiedenen Firmen unterhalten werden)
  • Man könnte Transporte für jeden Schritt unabhängig abrechnen. Man kann nichtmehr ausnuzen, daß man die Leute einmal um die ganze Karte schicken kann, weil sie dann lieber direkt laufen.
  • Man muß nicht mehr jedes Dorf mit einer Buslinie ausstatten, nur um die Leute zum Bahnhof zu bekommen, bei kleinen Dörfern laufen die Leute entsprechend weiter zum Bahnhof
  • Man könnte die Zunahme des Individualverkehrs simulieren, indem man die Geschwindigkeiten und Transportkapazitäten der "universellen" Transportfirma erhöht, dadurch wird der Eisenbahnverkehr gezwungen, sich veränderten Gegebenheiten anzupassen.

Dies sah ich als totale Ablenkung vom Thema an!
In dem man Themen wie CargoD*st IS o.ä. ins Spiel bringt verwirrt man seine MitMitglieder mMn total!


RE: Kutschenkosten - mb - 06.12.2009 17:45

Timmaexx schrieb:[...] In dem man Themen wie CargoD*st IS o.ä. ins Spiel bringt verwirrt man seine MitMitglieder mMn total!

Da hast du recht. Eddi verwirrt hier manchen mehr als ich. Cool

Gruß
Michael


RE: Kutschenkosten - Eddi - 06.12.2009 18:03

Hey, ich kann doch nichts dafür, wenn ich mich so leicht ablenk... Ohh, ein Schmetterling!


RE: Kutschenkosten - v-man - 07.12.2009 21:21

da hab ich ja eine diskussion losgetreten ...
Zitat:TTD ist ein Eisenbahnspiel. Mit ein paar marginalen Zutaten an Fremdfahrzeugen. Kutschen haben dort nichts zu suchen.

da muss ich widersprechen: wenn das so wäre würde es nicht menschen geben die sich sehr lange mit dem erstellen von grf´s für schiffe, straßenfahrzeuge und flugzeuge zeit genommen haben ... außerdem halte ich es für einen großen vorteil das jeder spieler zum ziel seiner wünsche kommt wie er will - ob per bahn oder per kutsche sei jedem selbst überlassen ...

mein ziel ist es eigentlich vom jahre 1850 ohne cheats ins jahre 20xx zu kommen mit einer realistischen bilanz ... mag bei dem ein oder anderen ein kopfschütteln bewirken aber das ist mein eigentliches ziel - wenn das aufgrund der hohen kosten so nicht möglich ist so werde ich halt etwas später beginnen mit den ersten rentablen schienenfahrzeugen ...


RE: Kutschenkosten - Timmaexx - 07.12.2009 21:39

Dann fang doch 1700 an lass deinen PC laufen und mach ab 1920 Zwinkern


RE: Kutschenkosten - mb - 07.12.2009 22:00

v-man schrieb:
mb schrieb:TTD ist ein Eisenbahnspiel. Mit ein paar marginalen Zutaten an Fremdfahrzeugen. Kutschen haben dort nichts zu suchen.

da muss ich widersprechen: wenn das so wäre würde es nicht menschen geben die sich sehr lange mit dem erstellen von grf´s für schiffe, straßenfahrzeuge und flugzeuge zeit genommen haben ... außerdem halte ich es für einen großen vorteil das jeder spieler zum ziel seiner wünsche kommt wie er will [...]

Da hast du mich jetzt missverstanden. Ich weiss dass es in TTD auch andere Fz ausser Eisenbahnfz gibt. Und ich war es übrigens der die ersten neuen Grafiken für TTD Fz erstellt hat - und es waren Schiffe ...

Ich wollte darauf hinweisen dass TTD von seiner Konzeption her ein Eisenbahnspiel ist. Jeder der sich länger mit dem Spiel beschäftigt hat bzw für dieses entwickelt hat wird dies bestätigen können. Die Features für Eisenbahnfz sind wesentlich umfangreicher und weiter entwickelt als für die anderen Fz-Klassen.

Ach ja, bevor ich´s vergesse:

Zitat:Kutschen haben dort nichts zu suchen.

Volle Zustimmung!

Gruß
Michael


RE: Kutschenkosten - DonRazzi - 07.12.2009 22:33

Auch wenn ich mich wieder dem Masochismus-Vorwurf aussetze: Wenn man früh anfangen will, dann nimmt man am besten NARS2, denn das Set bietet sehr frühe Lokomotiven an. Aber: Das ist absolut kein einfaches Spiel - es erfordert sehr viel Erfahrung beim Bau der Strecken, bei der Zusammenstellung der Züge und kann bei manchem Szenario schlicht unmöglich sein. Ich hab damit mal herumexperimentiert und es ist durchaus schaffbar.

Von den Kutschen halte ich übrigens gar nichts. Wie vom ganzen 2cc-Set. Die Graphiken sind absolut unterirdisch. Und wenn die Ersteller sich beim Blancing genau so viel Mühe gegeben haben, wie bei den Graphiken, dann gute Nacht.


RE: Kutschenkosten - mb - 07.12.2009 22:38

DonRazzi schrieb:Von den Kutschen halte ich übrigens gar nichts.

Ah!

DonRazzi schrieb:Wie vom ganzen 2cc-Set. Die Graphiken sind absolut unterirdisch. Und wenn die Ersteller sich beim Blancing genau so viel Mühe gegeben haben, wie bei den Graphiken, dann gute Nacht.

Als Setautor und Grafiker darf ich mich ja nicht öffentlich über die Konkurrenz äussern ... Cool

Meinst du das "2cc-Set"? Vermutlich eher "egrvts", oder wie das heisst?

Gruß
Michael


RE: Kutschenkosten - DonRazzi - 07.12.2009 22:51

(07.12.2009 22:38)mb schrieb:  Meinst du das "2cc-Set"? Vermutlich eher "egrvts", oder wie das heisst?

Asche über mein Haupt! Hast natürlich absolut recht. 2cc nutze ich zwar auch nicht, aber es hat durchaus seine Existenzberechtigung. EIgentlich ist es schade, daß man es auf Servern nicht häufiger antrifft.