![]() |
Ein neues OpenTTD Signal-Tutorial - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Ein neues OpenTTD Signal-Tutorial (/showthread.php?tid=4401) |
Ein neues OpenTTD Signal-Tutorial - domsson - 05.12.2009 02:10 Aus Mangel an deutschen OpenTTD Signal-Tutorials (sorry, die Seite von Uwe habe ich erste heute entdeckt) und weil ich selbst grosse Probleme mit den vielen Signalen hatte, habe ich mich vor einigen Tagen dazu entschlossen, ein eigenes Tutorial zu verfassen. Mein Ziel war es dabei nicht, das ausfuehrlichste Tutorial zu schreiben, welches jeden blutigen Anfaenger bedient und mit 35 Beispielen aufwartet. Viel mehr wollte ich einen moeglichst kompakten Artikel haben, der die Signale grundlegend (in dieser Beziehung aber gruendlich) erklaert, damit alle weiteren Ueberlegungen vom User dann selbststaendig unternommen werden koennen oder zusaetzliches Wissen anschliessend von anderen Quellen bezogen werden kann. Somit sollte das Tutorial gleichzeitig zum kompakten Nachschlagewerk werden, das sich perfekt fuer all jene eignet, die mal wieder einige Monate nicht gespielt haben und sich dann einmal mehr fragen: "Verflixt, wie war das doch gleich mit den Ein- und Ausgangssignalen?!". Da jeder lesefaul ist, wollte ich das ganze so grafisch und stichpunktartig wie moeglich umsetzen, ohne es dabei zu ueberladen, damit man die Informationen schnell finden und aufnehmen kann. Ich bin noch nicht so recht zufrieden, denke aber, es ist soweit, dass ich mir mal fremde Meinung einholen koennte! Deshalb wuerde ich mich freuen, wenn der ein oder andere drueber gucken koennte und mir mitteilt, was er oder sie denkt! Dabei ist sowohl inhaltliche Richtigkeit als auch Rechtsschreibung, Umfang, Aufmachung und anderes fuer mich interessant. Hier gehts los: domssons OpenTTD Signal Tutorial (beta) Danke im Voraus! ![]() PS: Mein Blog (bzw. die ganze Seite) ist nur auf die Schnelle zusammengeschustert; es koennte also sein, dass die Kommentarfunktion oder sonst etwas noch Probleme macht... sorry dafuer. RE: Ein neues OpenTTD Signal-Tutorial - Uwe - 05.12.2009 06:24 Moin, ich hab grad nur mal fix drüber gelesen, sieht gar nicht schlecht aus. Insbesondere die farbliche Hervorhebung der Signalblöcke und der Richtungen gefällt mir. Eventuell könnte man noch deutlicher hervorheben, dass die Pfadsignale die wichtigeren Signale sind, Vorsignale werden ja so gut wie gar nicht mehr gebraucht. Gruß, Uwe RE: Ein neues OpenTTD Signal-Tutorial - planetmaker - 05.12.2009 10:52 Super Erläuterung der Signale - vielleicht sogar die beste, die mir jemals über'n Weg lief, gleich 'mal ein Lesezeichen gesetzt, um bei Bedarf drauf verweisen zu können ![]() Zwei kleine Anmerkungen trotzdem: - Bei der Erläuterung des Kombinationssignals sind eigentlich drei Signalblöcke zu sehen, zwei davon sind aber blau (vor und hinter dem Kombinationssignal). Die würde ich zur besseren Unterscheidung und Ansprache im Text verschiedenfarbig machen, und wenn's nur verschiedene Blauschattierungen sind. - letzter Absatz bei den Pfadsignalen: Wo ist da für den Zug von links ein einseitiges Pfadsignal, welches von der Gleisverbindung überhaupt zugänglich ist? Die Erläuterung bzw. das Bild sollte m.E. so angepaßt werden, dass ein einseitiges Pfadsignal im möglichen Fahrbereich liegt - welches aber auf Grund seiner Eigenschaft "einseitig" eben nicht von hinten durchfahren werden kann. Gruß, pm RE: Ein neues OpenTTD Signal-Tutorial - frosch - 05.12.2009 14:18 Zitat:Die Gruppe der Blocksignale ist die ältere. Während das Blocksignal selbst bereits in Transport Tycoon existierte, gibt es die Einfahr-, Ausfahr- und Kombinationssignale erst seit OpenTTD Version 0.6.Hier kannst Du "0.6" durch "0.2" ersetzen ![]() (Oder meintest Du die Signal-GUI?) Ansonsten: Sehr hübsch. Evtl. wären am Ende noch eine paar Verweise auf Beispielekonstruktionen sinnvoll. (die üblichen Sack- und Durchfahrbahnhöfe mit Block- und Pfadsignalen) RE: Ein neues OpenTTD Signal-Tutorial - domsson - 05.12.2009 14:31 (05.12.2009 10:52)planetmaker schrieb: Super Erläuterung der Signale - vielleicht sogar die beste, die mir jemals über'n Weg lief, gleich 'mal ein Lesezeichen gesetzt, um bei Bedarf drauf verweisen zu können Vielen Dank dafuer! (05.12.2009 10:52)planetmaker schrieb: Zwei kleine Anmerkungen trotzdem: Richtig, da sind im zentralen Bereich zwei Signalbloecke. Ich habe da auch zwei "eingemalt", leider erkennt man das nicht richtig, weil der Rand der beiden blauen Markierungen genau auf der Linie verlaeuft, da die Felder aneinandergrenzen. Habe daher deinen Ratschlag befolgt, und die beiden blauen Markierungen farblich etwas voneinander differenziert. Was denkst Du jetzt? (05.12.2009 10:52)planetmaker schrieb: - letzter Absatz bei den Pfadsignalen: Wo ist da für den Zug von links ein einseitiges Pfadsignal, welches von der Gleisverbindung überhaupt zugänglich ist? Die Erläuterung bzw. das Bild sollte m.E. so angepaßt werden, dass ein einseitiges Pfadsignal im möglichen Fahrbereich liegt - welches aber auf Grund seiner Eigenschaft "einseitig" eben nicht von hinten durchfahren werden kann. Der letzte Absatz bezieht sich nicht auf den Zug von unten links, sondern die beiden Zuege von oben rechts. Allerdings hast du insofern recht, als dass nur der untere von diesen beiden die theoretische Moeglichkeit haette, den Weg zum einseitigen Pfadsignal einzuschlagen. Somit ist gegeben, was Du vorschlaegst. Die Tatsache jedoch, dass schon ein versierter User wie Du seine Probleme mit dem Beispiel hat, zeigt wohl, dass es nicht das beste Beispiel ist. Das liegt vermutlich auch daran, dass ich den ehrgeizigen Versuch unternommen habe, alle komplexeren Beispiele am selben Streckenabschnitt vorzufuehren - dieser eignet sich allerdings nicht so super fuer das letzte Beispiel. Vielleicht sollte ich hier doch noch ein anderes einbringen - oder einfach den Text etwas abaendern, so dass es besser verstaendlich ist? (05.12.2009 06:24)Uwe schrieb: Eventuell könnte man noch deutlicher hervorheben, dass die Pfadsignale die wichtigeren Signale sind, Vorsignale werden ja so gut wie gar nicht mehr gebraucht. Danke fuer den Tipp! Ich habe bei der Signaluebersicht noch einen entsprechenden Absatz eingefuegt, der dies hervorheben soll: "Die Funktionalität der Blocksignale wird heute weitgehendst von den Pfadsignalen abgedeckt, weshalb die Blocksignale immer mehr an Bedeutung verlieren." Eines noch: stimmt das, was ich ueber die Depots und das eingebaute Signal geschrieben habe? Und wie verhaelt es sich im Kontext der Pfadsignale? Welches Signal ist da im Depot eingebaut? Und wie sieht es mit einem gemischten Kontext aus? Das ist der letzte Punkt, bei dem ich mir selbst noch nicht ganz sicher war. (05.12.2009 14:18)frosch schrieb: Hier kannst Du "0.6" durch "0.2" ersetzen Nein, damit meinte ich wirklich die Block-Vorsignale. Habe mich dabei an der OpenTTD-Wiki orientiert; dort ist im Abschnitt Vorsignale unten bei "Feature availability" 0.6 angegeben. Stimmt das nicht? :\ (05.12.2009 14:18)frosch schrieb: Ansonsten: Sehr hübsch. Evtl. wären am Ende noch eine paar Verweise auf Beispielekonstruktionen sinnvoll. (die üblichen Sack- und Durchfahrbahnhöfe mit Block- und Pfadsignalen) Danke! Und: Ich selbst wollte das Tutorial ja so schlank wie moeglich halten, werde daher keine Beispielkonstruktionen einbringen; aber Du hast absolut recht: Verweise zu entsprechenden Werken koennte ich am Ende durchaus einfuegen, das finde ich eine super Idee! Dort koennte ich dann auch zum OpenTTD-Wiki, Uwes Tutorial und aehnlichen Seiten linken. Werde mich bei Zeiten mal einem solchen Abschnitt widmen! RE: Ein neues OpenTTD Signal-Tutorial - Eddi - 05.12.2009 15:19 (05.12.2009 14:31)domsson schrieb: Eines noch: stimmt das, was ich ueber die Depots und das eingebaute Signal geschrieben habe? Und wie verhaelt es sich im Kontext der Pfadsignale? Welches Signal ist da im Depot eingebaut? Und wie sieht es mit einem gemischten Kontext aus? Das ist der letzte Punkt, bei dem ich mir selbst noch nicht ganz sicher war.
(05.12.2009 14:31)domsson schrieb:Das liegt daran, daß das Wiki neuer ist als das Feature, also viele Sachen, die als "ab 0.6" im Wiki stehen sind auch in früheren Versionen verfügbar. Im Zweifelsfall die Changelogs durchblättern (oder "svn log | grep Feature")(05.12.2009 14:18)frosch schrieb: Hier kannst Du "0.6" durch "0.2" ersetzen RE: Ein neues OpenTTD Signal-Tutorial - Roman - 05.12.2009 15:32 Sieht sehr nett aus. Ich hab's mal die den FAQs verlinkt. ![]() RE: Ein neues OpenTTD Signal-Tutorial - domsson - 05.12.2009 15:49 (05.12.2009 15:19)Eddi schrieb: Cool, genau so hatte ich es erst im Tutorial zu stehen (nachdem ich selbst Versuche angestellt hatte), habe es dann aber wieder rausgenommen, weil ich mir nicht sicher war, es also spekulativ war. Werde das also wieder dahingehend aendern. Danke fuer die Info! (05.12.2009 15:19)Eddi schrieb: Das liegt daran, daß das Wiki neuer ist als das Feature, also viele Sachen, die als "ab 0.6" im Wiki stehen sind auch in früheren Versionen verfügbar. Im Zweifelsfall die Changelogs durchblättern (oder "svn log | grep Feature") Ah, verstehe. Ok, ich gebe zu, dass ich gerade nicht die Zeit habe, die Changelogs durchzugehen, werde daher einfach mal 0.2 hinschreiben, bis ich von irgendwo etwas anderslautendes vernehme. ![]() RE: Ein neues OpenTTD Signal-Tutorial - Eddi - 05.12.2009 15:55 frosch ist übrigens Entwickler, dem darfst du solche Aussagen schon glauben ![]() RE: Ein neues OpenTTD Signal-Tutorial - domsson - 07.12.2009 01:25 (05.12.2009 15:55)Eddi schrieb: frosch ist übrigens Entwickler, dem darfst du solche Aussagen schon glauben Gut zu wissen! ![]() So, an dieser Stelle die Nachfrage, da nichts mehr kam: Keine weitere Kritik oder Anregungen? Zu kurz, zu lang, zu bunt, zu sonstwas? Nichts fehlt, nichts falsch, nichts zuviel? Vorallem das letzte Bild + Text, welches planetmaker angesprochen hatte; meint ihr, dass man das nun so lassen kann oder sollte da doch etwas neues her? Ansonsten von meiner Seite aus nochmals ein Dank fuer bisheriges Lob und Kritik. ![]() RE: Ein neues OpenTTD Signal-Tutorial - Bernhard - 07.12.2009 08:28 domsson schrieb:So, an dieser Stelle die Nachfrage, da nichts mehr kam: (05.12.2009 14:18)frosch schrieb: .... wie von frosch gesaagt... Ein paar Bahnhofsbeispiele wären gut! RE: Ein neues OpenTTD Signal-Tutorial - Auge - 07.12.2009 13:33 Hallo (07.12.2009 01:25)domsson schrieb: Keine weitere Kritik oder Anregungen? Zu kurz, zu lang, zu bunt, zu sonstwas? Nichts fehlt, nichts falsch, nichts zuviel?Ich habe da was webtechnisches. Du hast einen CSS-Block mitten im body-Abschnitt des Dokuments (gleich zu Beginn des divs #blogpost). Der gehört aber in den head-Bereich. Ob du das selbst versemmelt hast oder dein Blogsystem kann ich natürlich nicht beurteilen. Etwas inhaltliches ist auch noch dabei: Am Anfang der Seite benutzt du für das Einschalten des Signalmenüs eine spezielle Formatierung um den Weg durch die Menüstruktur aufzuzeigen (gefällt mir). Im letzten Abschnitt würde das für das Ein- bzw. Ausschalten der Anzeige der reservierten Abschnitte auch sehr gut passen. Dort deutest du den Ort, an dem man die Einstellung tätigen kann, nur innerhalb des Fließtextes an. Da fehlt IMHO die Konsistenz. Tschö, Auge RE: Ein neues OpenTTD Signal-Tutorial - domsson - 25.11.2010 23:22 Nun ist der Thread bald ein Jahr alt und doch melde ich mich hier erneut. Der Grund: ich moechte knapp ueber die Aktualisierungen berichten, die ich heute Nachmittag vorgenommen habe. Ich bin zwar nicht sicher, ob es noch interessiert, aber so eigenartig es klingen mag: ich habe jetzt erst wieder ein Zeitfenster gefunden, um daran zu schrauben. ![]() Also, folgendes habe ich heute mal nachgesteuert:
Das war's auch schon. ![]() Tschoe! |