![]() |
Klage gegen Studiengebühren in NRW vor dem BVG Leipzig gescheitert - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Sonstiges (/forumdisplay.php?fid=43) +--- Forum: Café (/forumdisplay.php?fid=15) +--- Thema: Klage gegen Studiengebühren in NRW vor dem BVG Leipzig gescheitert (/showthread.php?tid=4043) |
Klage gegen Studiengebühren in NRW vor dem BVG Leipzig gescheitert - mb - 29.04.2009 19:31 Zitat:"Das ist bedauerlich. Wir hätten uns natürlich ein anderes Ergebnis gewünscht", sagte der Paderborner Asta-Vorsitzende Pierre Schade nach der Urteilsverkündung. He! Ist das nicht "unser" pETe!? ![]() Gruß Michael RE: Klage gegen Studiengebühren in NRW vor dem BVG Leipzig gescheitert - Roman - 29.04.2009 20:40 Ahaaa, tatsächlich! Gehst du jetzt in die Politik, pETe!? ![]() RE: Klage gegen Studiengebühren in NRW vor dem BVG Leipzig gescheitert - RK - 29.04.2009 22:29 uiui erwischt. Aber schön dass du dich so dafür einsetzt. ![]() RE: Klage gegen Studiengebühren in NRW vor dem BVG Leipzig gescheitert - pETe! - 30.04.2009 22:13 Ja, das bin ich ![]() Wir werden mal schauen wie es weiter geht, leider nicht so toll gelaufen für uns. Ein bischen Hoffnung mache ich mir noch bei den Zinsen für den NRW-Bank-Kredit, wenn die signifikant steigen sollten, ist denke ich in dem Thema eine Neuentscheidung möglich, weil das Gericht auch darauf in der PM indirekt und in der Verhandlung definitiv eingegangen ist. Es gibt zwei Beiträge beim Deutschlandfunk, der zweite gibt einen ganz guten Überblick über die Verhandlung, auhc in Hinblick auf die Zinssituation: http://www.dradio.de/dlf/sendungen/campus/ Grüße, Pierre RE: Klage gegen Studiengebühren in NRW vor dem BVG Leipzig gescheitert - Kirsche - 01.05.2009 17:40 Ich finde die Entscheidung gut so. Trotz der Gebühren kann es sich JEDER (Bafög) leisten zu studieren. RE: Klage gegen Studiengebühren in NRW vor dem BVG Leipzig gescheitert - RK - 01.05.2009 19:24 Nicht jeder, nur die ärmeren... Trotzdem kann man den Kredit bei der NRW-Bank beantragen um die Studiengebühren zu finanzieren. Sollte man eine erhebliche Bafög-Summe anhäufen, dann werden die Schulden der NRW-Bank sogar erlassen. RE: Klage gegen Studiengebühren in NRW vor dem BVG Leipzig gescheitert - Kirsche - 01.05.2009 19:55 Meine Eltern sind nicht arm und mein Bruder auch nicht. Er studiert und bekommt Bafög. Zurückgezahlt werden müssen nur 50% oder aber höchstens 10.000€. Man bekommt also auch noch mindestens die Hälfte des Bafögs geschenkt. RE: Klage gegen Studiengebühren in NRW vor dem BVG Leipzig gescheitert - pETe! - 02.05.2009 04:22 (01.05.2009 17:40)Kirsche schrieb: Ich finde die Entscheidung gut so.Nein, das ist nicht richtig. BAföG bekommen i.d.R. nur EU-Bürger, und auch nur diese haben Anspruch auf ein Studienbeitragsdarlehen der NRW-Bank. Zusätzlich hat das BAföG ein paar harte Grenzen: AB dem 4. Semester Leistungsnachweise, an manchen Hochschulen darf nur ein Schein fehlen, Förderung in fast allen Fällen nur in der Regelstudienzeit, in der kaum ein naturwissenschaftlich-technischer Studiengang zu schaffen ist. Was ist mit Eltern, die zwar so viel Einkommen haben, dass das BAföG nicht ausreicht, allerdings nicht zahlen (können)? Nicht alle Ausgaben werden beim BAföG hinreichend berücksichtig. Das NRW-Bank-Darlehen ist auch nur im Studium zinsfrei. Wenn man also einen Studiengang studiert, mit denen man nicht sofort einen Job findet oder keine so gut bezahlten Job, und nur in kleinen Raten zurückzahlen kann, zahlt man unter Umständen fast das Doppelte zurück. Und was willst du machen, wenn deiner Eltern genug Geld haben, dir aber nichts vom Kuchen abgeben, weil sie meinen, dass du das falsche studierst oder sie sonst irgendwie nicht zufrieden mir dir oder dem Studium sind? Deine Eltern verklagen? Was spricht denn deiner Meinung nach über eine Finanzierung der "Verbesserung der Lehre" über eine Steuererhöhung, die erst ab dem Einkommen der Eltern greift, ab welchen man auch Bafög bekommt? Dann Studieren die Kinder aus finanziell schwächeren Familien kostenfrei (wie es u.U. auch jetzt schon ist), und der Arzt zahlt weiter für das Studium von seinem Sohn. RE: Klage gegen Studiengebühren in NRW vor dem BVG Leipzig gescheitert - Kirsche - 02.05.2009 15:43 Zitat:Und was willst du machen, wenn deiner Eltern genug Geld haben, dir aber nichts vom Kuchen abgeben, weil sie meinen, dass du das falsche studierst oder sie sonst irgendwie nicht zufrieden mir dir oder dem Studium sind? Deine Eltern verklagen? Dann hast du halt pech gehabt. Niemand zwingt einem zum Studium. Wenn die Eltern es nicht bezahlen wollen müssen die Studenten eben arbeiten gehen, so einfach ist das. Ich sehe doch nicht ein das von meinen Steuergeldern die Ausbildung der Fachkräfte irgendwelcher großen internationalen Konzerne bezahlt wird. Die Berufsausbildung im dualen System bezahlt schließlich auch nicht der Staat sondern die Firma wo du die Ausbildung machst. Und ganz genau so sollte das auch mit dem Studium sein. Da wird rumgeheult wegen Fachkräftemangel... sollen die denen es an Fachkräften mangelt halt Stipendien anbieten in der benötigten Anzahl. Aber halt, das würde ja Geld kosten. Alternativ aber könnte man auch andere Methoden anwenden um die Qualität der Studenten zu erhöhen. Zum Beispiel einen gewissen Notenzwang, wer schlechter ist als ein gewisser festgelegter Notenschnitt muß entweder abbrechen und platz machen für andere oder das komplette restliche Studium selbst bezahlen. Das würde dann nämlich gewissen Langzeitschmarotzern vorbeugen die dem Steuerzahler 10 Jahre auf der Tasche liegen und doch nur grottenschlecht abschneiden. RE: Klage gegen Studiengebühren in NRW vor dem BVG Leipzig gescheitert - RK - 02.05.2009 17:12 "Pech gehabt" ist eben sehr sozial. Ein Studuim ist deutlich teurer als eine Berufsausbildung und darum sind die wenigen Stipendien nur für die allerbesten vorbehalten. > Zum Beispiel einen gewissen Notenzwang, wer schlechter ist als ein gewisser festgelegter Notenschnitt muß entweder abbrechen und platz machen für andere oder das komplette restliche Studium selbst bezahlen. Wie soeben gehört besteht bei Bafög-Empfängern bereits die Pflicht zum Leistungsnachweis. Desweiteren hat die Umstellung auf Bachelor-Studiengänge allgemein die Studienpläne gestrafft. Langzeitstudenten musste darüber hinaus vorher schon einen Obulus entrichten. Deine Argumente haben schlicht nichts mit den Studiengebühren zu tun, denn man kann sie auf effektivere Methoden angehen. Studiengebühren zerstören nur die Chancengleichheit in unserer Gesellschaft und tragen dazu bei die Schere zwischen Arm und reich weiter zu öffnen. Seit der Einführung können sich deutlich weniger Schulabgänger ein Studium leisten. RE: Klage gegen Studiengebühren in NRW vor dem BVG Leipzig gescheitert - Kirsche - 02.05.2009 18:43 Also mein Bruder lebt ganz nur von Kindergeld und Bafög, er kann sogar noch ein wenig sparen. Und was die Mehrkosten eines Studiums gegenüber einer Berufsausbildung angeht, das dürfte wohl von Beruf und Betrieb abhängen. Und außerdem sehen sich Studenten ja selbst als Elite an und ein Studium ist ja auch eine höherwertige Ausbildung. Obwohl man in einigen Fächern mit einer einfachen Berufsausbildung teilweise besser qualifiziert wäre als mit Studium. Aber wie gesagt, es ist eine höherwertigere Ausbildung also kann es auch teurer sein. Und wenn Firmen hochqualifizierte Fachkräfte wollen sollen sie auch die Ausbildung finanzieren. Ich mag die Studiengebühren auch nicht so sehr, aber das man auf 100% Steuerzahlerkosten studiert mag ich noch weniger. Wie gesagt, ich bin dafür das es nur noch Stependien gibt oder man zahlt halt das Studium selbst. So wie in den USA, sonst wird doch auch jeder andere Scheiß von denen abgeguckt. RE: Klage gegen Studiengebühren in NRW vor dem BVG Leipzig gescheitert - RK - 02.05.2009 19:35 Du weißt schon dass die USA viele Unterschiede im Bildungssystem haben? Außerdem gehört es nicht zu den besten, bzw. gerechtesten. Wenn wir schon dabei sind können wir auch die Krankenkassen abschaffen. RE: Klage gegen Studiengebühren in NRW vor dem BVG Leipzig gescheitert - Kirsche - 02.05.2009 20:14 Na wir sind doch schon fleißig dabei den Mist aus den USA zu übernehmen. Bachelor, Master... so ein Blödsinn. RE: Klage gegen Studiengebühren in NRW vor dem BVG Leipzig gescheitert - RK - 02.05.2009 21:15 Wer hat gesagt dass wir das Amerikanische System übernehmen? Außer der Studiendauer und dem Namen ist unser Europäisches System nicht kompatibel. Es ging dabei eher um ein einheitliches Punkte- und Akkredetierungssystem in der EU. RE: Klage gegen Studiengebühren in NRW vor dem BVG Leipzig gescheitert - mb - 05.05.2009 11:13 Auch nicht uninteressant in dem Zusammenhang: http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,druck-622320,00.html Gruß Michael RE: Klage gegen Studiengebühren in NRW vor dem BVG Leipzig gescheitert - Bernhard - 05.05.2009 11:24 Zitat:Die Einnahmen seien "zweckgebunden für die Verbesserung der Lehre und der Studienbedingungen"überall das gleiche.... Kfz-Steuer und Mineralölsteuer soll dem Straßenbau zugute kommen (bzw. Infrastrukturmaßnahmen). Wer bezahlt die Straßen, die Anwohner. Nicht nur bei der Erschließung, nein, inzwischen Bundesweit sogar den Erhalt und (manchmal unerwünschten) Ausbau! Aber ich wollte nicht offtopic werden.... RE: Klage gegen Studiengebühren in NRW vor dem BVG Leipzig gescheitert - Eddi - 05.05.2009 12:07 "Zweckgebunden" heißt ja nur "dann brauchen wir weniger andere Gelder dahin umzuleiten" Ich persönlich halte Studiengebühren für absoluten Schwachsinn... Unis sollten von Ehemaligen finanziert werden, die mit ihrem Studium erfolgreiche Jobs bekommen haben. RE: Klage gegen Studiengebühren in NRW vor dem BVG Leipzig gescheitert - Bernhard - 05.05.2009 13:12 (05.05.2009 12:07)Eddi schrieb: ... Unis sollten von Ehemaligen finanziert werden, die mit ihrem Studium erfolgreiche Jobs bekommen haben.super Idee!! bei den Verbindungshäusern läuft das ja schon so, höchst erfolgreich, wenn ich mir so ansehe, was die für Villen in Berlin (und anderswo) haben! RE: Klage gegen Studiengebühren in NRW vor dem BVG Leipzig gescheitert - mb - 05.05.2009 13:31 Bernhard schrieb:überall das gleiche.... Kfz-Steuer und Mineralölsteuer soll dem Straßenbau zugute kommen (bzw. Infrastrukturmaßnahmen). Wer bezahlt die Straßen, die Anwohner. Nicht nur bei der Erschließung, nein, inzwischen Bundesweit sogar den Erhalt und (manchmal unerwünschten) Ausbau! Spannend wird es wenn den Anliegern ihr Zwangsbeitrag zu den Ausbaukosten mit der dadurch einhergehenden "Wertsteigerung" ihrer Immobilien erklärt wird, nach erfolgtem Ausbau aber durch gestiegenen Autoverkehr der Immobilienwert real sinkt. Deutsche Gerichte halten dies für ein durchaus legitimes Vorgehen. Aber wieder ein wenig mehr on-topic: Vermutlich auch wegen üppiger Studiengebührenpolster bei vielen Unis hält der bundesdeutsche Finanzminister die Freigabe der in den "Konjunkturpaketen" enthaltenen Mittel für die Hochschulen nicht mehr für erforderlich, im Gegensatz zu den Mitteln die direkt der deutschen Autoindustrie zugute kommen. ![]() S. http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,622209,00.html Gruß Michael RE: Klage gegen Studiengebühren in NRW vor dem BVG Leipzig gescheitert - Eddi - 05.05.2009 14:49 (05.05.2009 13:12)Bernhard schrieb:Es wäre so einfach... "1000€ jährlich, 10 Jahre nach Studienabschluß bis zur Rente (außer wenn Arbeitslos)", die Unis wären dadurch locker finanziert... aber nem Politiker kann man sowas ja nicht vermitteln, da er dadurch womöglich selber noch was bezahlen müßte.(05.05.2009 12:07)Eddi schrieb: ... Unis sollten von Ehemaligen finanziert werden, die mit ihrem Studium erfolgreiche Jobs bekommen haben.super Idee!! |